Orchesterauftritte beim Weltkindertag auf dem Wipperfürther Marktplatz

Geschrieben von T. Schmidt.

Instrumente holen, Noten einpacken, sammeln in der Pausenhalle. Alle da? Dann los, zu Fuß, bepackt mit Saxophonen, Querflöten, E-Bässen, Drumsticks und mehr die Lüdenscheider Straße lang zum Alten Stadthaus am Marktplatz. Vom Surgères-Platz aus hört man schon die laute Musik von der Bühne - "Wir sind Kinder, der Stoff aus dem die Zukunft ist...!" von Rolf Zukowski, dazu ein Tanz vieler kleiner Stars auf der Bühne. 

Die Stadt hat uns den Besprechungsraum zum Warmspielen und als Aufbewahrungsort für die Instrumentenkoffer reserviert. Und schon geht es auf die Bühne. Als erste spielt das Orchester der Stufe 6 - der zweite Auftritt in diesem Schuljahr, der erste fand im Rahmen der 5er-Einschulungsfeier in unserer Aula statt. Frau Schiffelmann erklärt kurz, dass es bei uns am EvB möglich ist in Kooperation mit der Wipperfürther Musikschule ein Instrument zu erlernen und regelmäßig im Orchester zu proben. Dann startet das Orchester mit "Old MacDonald hat 'ne Farm" und zwei weiteren Liedern ihren Auftritt. Alles klappt, das Publikum klatscht, Zugabe!

Gleichzeitig holen die Schüler:innen des 8er-Orchesters ihre Instrumente aus dem Aufenthaltsraum - durch das Warmspielen im Vorfeld ist niemand nervös, ein bisschen aufgeregt, aber nach der langen Coronapause ist das ja kein Wunder. Fliegender Wechsel auf der Bühne, der Bassverstärker kann stehen bleiben, das zweite Orchester steht in kürzester Zeit an den Plätzen. Die Lieder sind aufwändiger arrangiert, die Musiker:innen spielen souverän ihre Melodien. Am Schluss auch hier eine Zugabe, langer Applaus und die Einladung der Moderatorin im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Im Anschluss hatten unsere Musiker:innen noch Gelegenheit das weitere Angebot auf dem Marktplatz selbst zu nutzen. Einige konnten sogar auf der Bühne noch bei einem Improvisationstheaterstück mitwirken - vom Vorhang (!) bis zum heulenden Wolf konnten auch hier alle Rolle optimal ausgefüllt werden.

Alles in Allem eine sehr abwechslungsreiche Veranstaltung, bei der das EvB-Gymnasium gerne mitgewirkt hat. Bis zum nächsten Jahr!

HIER gibt es ein paar Bilder der Auftritte.

Fußball-Kreismeisterschaften der WK II auf den Wipperfürther Ohler Wiesen

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

Zu den diesjährigen Kreismeisterschaften der Wettkampfklasse 2 (8., 9., 10.Klasse) am 06.09.22 hatten sich fünf Mannschaften (Gesamtschule Marienheide, Hauptschule Hückeswagen, Realschule Lindlar, Angela- und das EvB-Gymnasium aus Wipperfürth) gemeldet.

Gleich im ersten Spiel traten die Favoriten, das St.Angela und das EvB-Gymnasium, gegeneinander an. Das EvB hatte die größere Ballbesitzquote, jedoch agierte das Angela klug und zielstrebig, sodass drei individuelle Fehler seitens des EvB vom St.Angela konsequent zu drei Toren genutzt wurden (Endstand: 3:0). Das EvB gewann alle Folgespiele verdient. So musste das EvB auf eine Niederlage der Angelianer hoffen. Tatsächlich zeigte dann die Hauptschule Hückeswagen im letzten Spiel gegen das St.Angela ihr stärkstes Spiel und führten bis in die Schlussminuten mit 2:1, ehe das Angela ausgleichen konnte und so den Turniersieg für sich verdient in Anspruch nahm.

Herzlichen Glückwunsch!

Platzierungen:

  1. St. Angela-Gymnasium Wipperfürth
  2. EvB-Gymnasium Wipperfürth
  3. Realschule Lindlar
  4. Gesamtschule Marienheide
  5. Hauptschule Hückeswagen

EvBewegt - Pressekonferenz zum 16. Wipperfürther Stadtlauf

Geschrieben von Finja Becker (EF).

Zum 16. Mal findet der Stadtlauf in Wipperfürth dieses Jahr statt. Zu diesem Anlass versammelten sich alle Organisatoren und Sponsoren am Dienstag, den 06.09.2022 zu einer Pressekonferenz im EvB. Anwesend waren die Bürgermeisterin Anne Loth, zwei Pressevertreter, der Verein LG Wipperfürth, René Köhler, der den Stadtlauf moderieren wird und die ehemalige EvB-Lehrerin Eva Schneider. Sie hat den Stadtlauf ins Leben gerufen, der mittlerweile als großes Laufevent, auch über die Grenzen Wipperfürths hinaus, bekannt ist. Auch die Vertreter der Sponsoren BEW, Kreissparkasse, Radium, StadtSportVerband und Bosbach IT-Services sowie die Voss-Stiftung als Förderer waren dabei. Ihnen wurde ein großer Dank ausgesprochen.

Das EvB spielt auch in diesem Jahr, sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung des Stadtlaufs eine tragende Rolle. Das Thema Ausdauer ist ein fester Bestandteil des Sportunterrichts geworden und wenn man sich die Teilnehmerlisten der letzten Jahre anschaut, dann fällt schnell auf, dass die meisten teilnehmenden Schülerinnen und Schüler das EvB besuchen.

Dieses Jahr findet der Stadtlauf am Freitag, den 16.09. statt und es ist auch noch möglich, sich über die Schule dafür anzumelden.

Ankündigung des 16. Wipperfürther Stadtlaufs

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Durch Anklicken der Bilder kann das jeweilige PDF-Dokument in optimaler Auflösung heruntergeladen werden.

(HIER klicken für die Vorderseite als PDF.        HIER klicken für die Innenseite als PDF.)

 

 

Unsere Einschulung am EvB (Bericht der 5a, 2022)

Geschrieben von der Klasse 5a.

Am Mittwoch, den 10.8.2022, um 14:00 Uhr wurden die neuen Fünftklässler am EvB-Gymnasium eingeschult. In der Aula erzählten Herr Schmidt und Herr Seifert etwas über die Schule und erläuterten, was man während der kommenden Jahre für die Schule brauchen könnte. Für unsere Eltern und Angehörigen gab es die Möglichkeit uns Glückwünsche über eine Website zu schicken. Schließlich wurden die Klassen eingeteilt. Danach lernten wir unsere Lehrer/ unsere Lehrerin, unser Klassentier, unsere Mentorinnen und Mentoren und unsere Mitschülerinnen und Mitschüler in unseren Klassenräumen kennen und spielten. Zur gleichen Zeit tranken die Eltern Kaffee und aßen Kuchen im Schulcafé. Die Feier in der Pausenhalle und dem Schulcafé endete um 16:00 Uhr.

(Die Klasse 5a)

Einladung zur Klassenpflegschaft (Jahrgangsstufe 5)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern,

ich begrüße Sie alle herzlich zum neuen Schuljahr und lade Sie hiermit zur 

1. Sitzung Ihrer Klassenpflegschaft ein.

Aus informationstechnischen und praktischen organisatorischen Gründen laden wir Sie zentral zu einem gemeinsamen Termin für jede Jahrgangsstufe ein und bitten Sie in den ersten 30 Minuten in die Aula, um gemeinsame Anliegen der Klassenstufe mitteilen und besprechen zu können.

  • Klasse 5: Dienstag, den 30.08.2022, 19.00 Uhr, Aula, ab 19.30 Uhr in den Klassenräumen (5a: 216, 5b: 221, 5c: 218)

Gemeinsame Tagesordnung (Erweiterung möglich):

TOP 1: Wahlen der Klassenpflegschaftsvorsitzenden und Stellvertreter

TOP 2: Bericht des Klassenlehrers/der Klassenlehrerin

TOP 3: Verschiedenes

Ich wünsche Ihren Sitzungen einen konstruktiven und erfolgreichen Verlauf und freue mich auf Ihr Engagement in den schulischen Mitwirkungsgremien.

E. Seifert

Schulleiter

 

Ludger Storp präsentiert sein Beatles-Buch am EvB - Let it out and Let it in, Die Kunst der Beatles

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Ankündigung: Ludger Storp stellt sein Beatles-Buch am Engelbert-von-Berg-Gymnasium vor: Do 08.09.2022, 19.30h

Nach längerer Corona-Pause kehrt endlich auch die "Live-Literatour" ans EvB zurück!

Am Donnerstag, den 08. September 2022 ab 19.30 Uhr, wird Ludger Storp, ehemaliger Lehrer am EvB-Gymnasium und inzwischen Autor eines spannenden Buches über die Band "The Beatles", eben dieses Buch im Selbstlernzentrum (SLZ/Mensa) des EvB-Gymnasiums vorstellen und darüber erzählen. Wer sich noch an Herrn Storp erinnert weiß, dass er es stets verstand mit größter Begeisterung, funkelnden Augen und einem breiten Lächeln von John, Paul, George und Ringo zu berichten, als hätte er gerade noch mit den Fab Four in Liverpool auf der Couch gesessen.

Und nun gibt es eine Gelegenheit dies wieder - oder zum ersten Mal - live im EvB zu erleben. Der Titel des Buches lautet: "Let it out and Let it in - Die Kunst der Beatles". Wir freuen uns jetzt schon sehr auf das Wiedersehen und überlassen Ludger Storp gerne selbst die Ankündigung 'seines Abends' an 'seiner alten Schule':

„Klappern gehört zum Handwerk“, schrieb mir Werner Kronenberg zur Veröffentlichung meines Buches. Also gehe ich jetzt auf „Klappertour“. Das ist mein „Handwerksstück“

Damit man sich eine bessere Vorstellung davon machen kann, was einen erwartet, hier zwei Rezensionen:

"Das Buch hat mich in den Bann gezogen. Eigentlich habe ich keine Ahnung, keine Kenntnisse von den Beatles, aber ich bin Kind der Zeit und habe wie so viele deren Songs im Kopf. Die Abhandlung hat mich angerührt, nachdenklich gemacht, begeistert. Ich konnte einordnen, Bezüge herstellen und verstehen. Empfehlenswert! Unbedingt lesen! "

"Ludger Storp macht dich wieder zum Jugendlichen, lässt dich deine etwas verstaubte Schallplatten-Sammlung völlig neu erhören und erleben. [...] Dieses Buch ist ein Kaleidoskop, eine inspirierende und aufwühlende, wiedererlebbare Reise in die Welt der Beatles-Kunst, wie für mich geschrieben, ein Toröffner zu einer phantastischen Welt, die irgendwie mit der Zeit in meinem Alltagsbewusstsein verschlummert war, die dank Ludger aber nun voll wieder da ist und mich erneut und erfrischt staunen, lieben und neu entdecken lässt.
Dear customers: Roll up Roll up for the Mystery Tour"

Ich freue mich, das Buch an „meinem“ EvB vorstellen zu dürfen. Es soll ein unterhaltsamer Abend werden.

Ich würde mich freuen, euch / Sie (wieder) zu sehen!
Ludger Storp

 

Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Herbstmühle am EvB im Schuljahr 2022/23

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gute Wünsche zum Start am EvB-Gymnasium

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Bei der heutigen Einschulungsfeier in unserer Aula waren alle Gäste der Feierlichkeiten dazu aufgerufen, mithilfe ihrer Smartphones den neuen 5.-Klässler:innen unserer drei Eingangsklassen für ihre Schulzeit gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Die technische Umsetzung gelang dank der Vorbereitung durch unsere Aulatechnik-AG unter der Leitung von Herrn Heckmann, so dass wir nun hier im Ergebnis eine wunderbare Sammlung an positiven Gedanken für unsere neuen Schüler:innen präsentieren können.

Wir wünschen euch einen tollen Start und dass möglichst alle Wünsche durch gute Zusammenarbeit aller Beteiligten in Erfüllung gehen!

 (Mit einem Klick auf die Grafik kann das Bild heruntergeladen werden.)