Überblick

Geschrieben von D. Kohlhaas.

Ganztagsschule? Gebunden? Tatsächlich könnte man die alte Werbebotschaft der Geschichte voller Missverständnisse wiederaufleben lassen, wenn es darum geht, zu beantworten, was das heißt, dass es sich beim EvB um eine gebundene Ganztagsschule handelt.

Im Klartext: Gebundener Ganztag bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler an drei Langtagen (7.55 bis 15.20 Uhr) und an zwei Kurztagen (7.55 bis 13.05 Uhr) pro Woche ihre Arbeits-, Lern- und Freizeit am EvB verbringen.

Klingt starr? Klingt unpassend? Nein, denn das ist unser System nur auf den ersten Blick. Tatsächlich bemühen wir uns um eine maximale Flexibilität, getreu dem Motto: Ganztag am EvB – so flexibel wie das Leben.

Was heißt das nun genau? Die drei Tage sind Pflicht, werden uns vorgegeben, doch zeigt sich hier bereits eine Besonderheit: unsere KoopAGs. Ein Nachmittag (13:50-15:20 Uhr), der mit AGs besetzt ist, kann durch die Teilnahme an einem Angebot eines unserer Kooperationspartner (HIER klicken) abgegolten werden. So muss das geliebte Hobby nicht aufgegeben werden und die Vereine der Umgebung freuen sich über die weitere Teilnahme. Eine echte win-win-Situation.
Sie wollen nicht weniger an Zeit, sondern mehr? Auch da arbeiten wir an Lösungen, an individuellen Angeboten durch unsere Kooperationspartner und Arbeitsgemeinschaften (angeboten von Lehrer:innen, von Schüler:innen oder von externen Partnern). Damit Ihre Familie Ihre Woche so planen kann, wie es das Leben notwendig macht. Damit Sie frühzeitig Planungssicherheit haben, erfahren Sie die festgelegten Tage mit verpflichtendem Tagen im Ganztag (13:50-15:20 Uhr) bei unseren Informationsveranstaltungen.

Mehr Zeit? Das heißt, mehr Belastung, oder? Nein, ganz und gar nicht.

Uns allen, Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern, bietet dieses System:

Mehr Zeit für eine angemessene individuelle Förderung

  • durch die mehrheitliche Integration der Übungs- bzw. Hausaufgaben in den Schulalltag
  • durch regelmäßige Diagnose von Schwächen und Stärken
  • durch Angebote zum Beheben von Leistungsschwächen und zur Weiterentwicklung von Leistungsstärken
  • durch eine bessere Verzahnung von Unterricht und außerschulischen Bildungs- und Freizeitangeboten
  • durch eine geregelte, sinnvolle und gleichmäßige Verteilung der Arbeitsbelastung der Schülerinnen und Schüler am Tag und in der ganzen Woche
  • durch die Möglichkeit für Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren
  • durch eine Stärkung der Selbstkompetenzen der Schülerinnen und Schülern
  • durch ein gemeinsames Mittagessen für eine gesunde Ernährung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.