Ablauf der Abiturfeierlichkeiten

Geschrieben von T. Schmidt.

Am kommenden Samstag, 20. Juni 2015, wird der Abiturjahrgang 2015 mit den Abschlussfeierlichkeiten vom EvB verabschiedet. Hier das offizielle Programm des  Verabschiedungstages:

9.00 Uhr - Gottesdienst in St. Michael, Wipperfürth-Neye

10.45 Uhr - Offizielle Entlassfeier mit Musik- und Redeprogramm sowie Zeugnisausgabe in der Aula des EvB-Gymnasiums / Das musikalische Rahmenprogramm wird von der EvB Big Band gestaltet.

Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter (Herr J. Thiel)

Ansprache des Schulleiters (Herr W. Kronenberg)

Ansprache des Vorsitzenden der Schulpflegschaft (Herr J. Kloppenburg)

Ansprache der Stufenvertreter (Herr R. Blaß und Herr A. Osmanbegovic)

Abschiedsworte des Oberstufenkoordinators (Herr T. Schnober)

Ausgabe der Abiturzeugnisse

Fototermin des Abiturjahrgangs 2015 (Pausenhof)

Ausklang der Veranstaltung in der Pausenhalle

18.00 Uhr - "EvB Abitur 2015 - CIRCUS ABIGALLI" Abiturkommers in der Mehrzweckhalle Brunsbachtal in Hückeswagen (Einlass ab 17.00 Uhr)

Wir freuen uns auf gelungene Feierlichkeiten und darauf, den frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten gratulieren zu können!

Die Klasse 8d macht "TheaterTotal"

Geschrieben von Sarah Höhn (8d).

Am Montag, den 04.05.2015 haben wir (die Klasse 8d) in der 8. und 9. Stunde in der Gymnastikhalle an einem Improvisationsworkshop der "Bösen Geister" des "TheaterTotal" mit dem Thema "Tanz und Bewegung" teilgenommen. Unsere Workshopleiter Fabian und Eva Lotta, haben viele verschiedene, abwechslungsreiche Übungen mit uns durchgeführt, die unter anderem viel Konzentration, Vertrauen, Aufmerksamkeit, Kreativität und natürlich die Fähigkeit zu improvisieren erforderten und eine Menge Spaß gemacht haben. Doch bei dem Thema durfte auch ein wenig Freude an Bewegung und Ausdauer nicht fehlen, da wir uns sehr viel zur Musik bewegt haben.

Deshalb fing auch schon die erste Übung damit an, dass wir uns in einem Kreis aufgestellt haben und uns an den Händen haltend, passend zur Musik, in verschiedenen Bahnen durch die gesamte Halle gelaufen sind. Außerdem gab es noch Übungen, bei denen wir zum Beispiel mit verschiedenen Signalen das Wort an jemand anderen weitergeben sollten, wobei man wirklich aufpassen musste, wann welches Signal einzusetzen war.

Aber wir haben nicht nur Spiele in einer Gruppe gespielt, sondern auch einige mit nur einem Partner. Bei diesen Spielen bestand die Aufgabe zum Beispiel darin, die Bewegungen des Partners zu spiegeln oder sich mit geschlossenen Augen von seinem Partner durch die Halle führen zu lassen, wofür Vertrauen eine wirklich wichtige Grundlage war und man sehr auf die Bewegungen des Partners und seiner Mitschüler achten musste.

Zum Ende hin gingen die Übungen dann noch ein bisschen mehr in Richtung Improvisation, denn wir sollten uns von unserem Partner mit den Fingern Zeichen auf den Rücken zeichnen lassen und diese Zeichen spontan durch Bewegungen ausdrücken. Ganz zum Schluss wurde unsere Klasse schließlich in zwei Gruppen eingeteilt und wir sollten eine eigene Geschichte erfinden, indem jeder, zuerst einen Satz und danach nur noch ein Wort beigetragen hat um die Geschichte weiterzuführen. Daraus sind wirklich sehr merkwürdige und lustige Storys entstanden.

Alles in allem, war es ein sehr spaßiger und interessanter Workshop und ich denke, er hat unsere Klassengemeinschaft noch einmal ein bisschen gestärkt und uns wertvolle Erfahrung für das Theater geschenkt.

(HIER gibt es viele Bilder, die einen lebendigen Eindruck des actionreichen Workshops vermitteln können!)

Erdbeben in Nepal: Wir wollen helfen, bitte helfen Sie uns!

Geschrieben von Jahrgangsstufe 6 des EvB.

Aufruf zur Sachspende für unseren Flohmarkt!

Wir, die Jahrgangsstufe 6 des EvB - zusammen mit unseren Fachlehrern in ev. und kath. Religionslehre sowie praktischer Philosophie - werden am Freitag, den 12.06.2015, mit einem Flohmarktstand auf dem Wipperfürther Wochenmarkt vertreten sein.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Waren wollen wir die Unterstützung des Freundeskreises Nepalhilfe e.V., die sich die Schule seit längerer Zeit zur Aufgabe gemacht hat, um notleidenden Kindern zu helfen, nach der Erdbebenkatastrophe in der Region intensivieren.

Dazu sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Gewiss findet sich in vielen Haushalten das eine oder andere, was wir zum Verkauf auf dem Flohmarkt anbieten könnten.
Montags und freitags in der 1. Pause sowie dienstags in der 2. Pause können Ihre Spenden bis Dienstag, den 09.06.2015, in Raum 152 entgegengenommen werden.

Wir hoffen sehr auf Ihre Mithilfe und bedanken uns hier schon einmal ganz herzlich für jede Unterstützung.

Studientag am Montag, den 18.05.15!

Am kommenden Montag bis Mittwoch finden an unserer Schule die mündlichen Abiturprüfungen im vierten Fach statt. Für alle, die NICHT an den Prüfungen teilnehmen, fällt am Montag, den 18.05. der Unterricht zugunsten eines Studientages aus. DIes betrifft also die Stufen 5 bis Q1. Dienstag und Mittwoch sind reguläre Unterrichtstage.

Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!

Studieren Ausprobieren! "SommerUni für Mädchen" im Juni 2015

Geschrieben von Joël Schulz-Andres.

Vom 15. bis 19. Juni 2015 findet an der Bergischen Universität in Wuppertal die "SommerUni für Mädchen" statt.

Unter dem Motto „Informieren – Entdecken – Ausprobieren – Forschen" können sich Schülerinnen ab der Jahrgangsstufe 10 (EF) und Abiturientinnen über ein breites Spektrum zukunftsorientierter Studienfächer und Berufe informieren. Die Teilnehmerinnen können selbst aus 67 Einzelveranstaltungen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern einen Stundenplan zusammenstellen. Auch bisher nicht an Naturwissenschaften interessierte Schülerinnen können hier ihre Potenziale testen und von der Studienberatung profitieren!

„Die Teilnahme an der SommerUni soll das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken und die Augen für eigene Talente öffnen", so die Projektleiterin Christine Schrettenbrunner. Im Rahmen der Berufsfelderkundung bieten Exkursionen Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen. Die Teilnehmerinnen sollen den ‚laufenden Betrieb' der Bergischen Universität im Sommersemester kennenlernen.

Die SommerUni bietet die Möglichkeit, sich eine Woche lang als Studentin zu fühlen und die Studienbedingungen in Wuppertal kennen zu lernen!

Anmeldung bis zum 31.5.15 unter www.sommer.uni-wuppertal.de.

Erdbeben in Nepal

Geschrieben von T. Schmidt.

Am 25. April 2015 ereignete sich in Nepal ein sehr schweres Erdbeben, das in den Medien auch als Erdbeben im Himalaya bezeichnet wird. Neben Nepal meldeten auch Nord- und Nordostindien, Tibet, China, Pakistan und Bangladesch Erschütterungen. Das Epizentrum, also der "Ausgangspunkt" des Bebens, lag rund 80 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kathmandu. Das Erdbeben gilt als das schwerste in der Region seit 80 Jahren. Die Behörden gehen zur Zeit von mehr als 7.000 Toten aus.

Auch am EvB zeigen sich Viele betroffen und fassungslos von den Folgen der Naturkatastrophe. Wie Herr Kronenberg deutlich macht, haben wir "durch unsere Unterstützung des Baus eines Kinderheims in Nepal einen besonderen Bezug zu diesem von der aktuellen Katastrophe heimgesuchten Land. Uns erreichen Nachrichten, dass das neue Kinderheim das Beben überstanden hat."

Herr Schnober leitete eine Mitteillung des Freundeskreises Nepalhilfe e.V. (FNH) an das Team der Homepage-AG weiter. Im Folgenden können Sie die Informationen hier auf der Homepage nachlesen.

Eastbournefahrt der Klassen 7a, 7b und 7c

Geschrieben von M. Mombauer.

Wie jedes Jahr fand in der vergangenen Woche die schon seit langem mit Spannung erwartete Eastbourne-Fahrt der Klassen 7a, 7b und 7c begleitet von den Lehrern Herr Friesen, Frau Marten, Frau Ijewski, Frau Stüber und Herr Mombauer statt.

Das bereits aus vergangenen Jahren bewährte Programm führte uns natürlich nach London mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie in die Küstenstadt Brighton. Viel Zeit verbrachten wir in Eastbourne in der Stadt, im Park und mit einer Wanderung entlang der Küste, dem Seven Sisters Walk.

Dazu genossen Schüler und Lehrer die Gastfreundschaft der englischen Gastfamilien sowie das herrlich sonnige Wetter auf der Insel.
So kamen am Samstagabend alle Teilnehmer gut gelaunt und zufrieden wieder in Wipperfürth an.

Hier geht es zu einer kleinen Bildergalerie.

Erfolge bei den Deutschen RoboCup Meisterschaften 2015 in Magdeburg

Geschrieben von Janis Arnold & T. Schmidt.

Während am EvB am vergangenen Freitag der Elternsprechtag für den ein oder anderen Spannungsmoment gesorgt haben könnte, gab es für einige EvB-Schülerinnen und Schüler von Freitag bis Sonntag viele spannende Erlebnisse einer ganz anderene Art. Denn vom 24. bis 26.04.2015 fanden in Magdeburg die RoboCup German Open 2015  statt, deren Schirmherr Klemens Gutmann, Präsident der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e.V. ist.

Unsere Schule stellte beim diesjährigen Finale der 15. Deutschen RoboCup Junior Meisterschaft zwei Teams, die sich zuvor beim Qualifikationsturnier in St. Augustin für die Kategorien „Rescue" (Team: Suigeneris) und „Dance" (Team: Masters of Robots) qualifiziert hatten. Die Schülergruppen wurden von Frau Schneider, Herrn Schmidt und Herrn und Frau Schulz-Andres als Coaches begleitet und vor Ort unterstützt.
Als dann am Samstagabend die Ergebnisse der ersten Wettläufe in der Kategorie „Dance" bekannt gegeben wurden, waren die „Masters of Robots" (Luca, Jana, Celine, Tamina, Nick und Alexander) erstmal enttäuscht. Sie hatten sich offenbar nicht für das Finale am Sonntag qualifiziert. Am Sonntagmorgen stellte sich aber heraus, dass man anstatt der Liste mit den Gewinnern einfach die Reihenfolge der Teilnehmerliste veröffentlicht hatte, obwohl die Punkterichter die Punkte anders vergeben hatten. Also durften sie am Sonntag doch nochmal antreten und erreichten mit ihrem Auftritt, der sich inhaltlich um Goethes Gedicht „Der Zauberlehrling" drehte, schlussendlich noch den vierten Platz. Mit ihren 87,8 von 100 erreichbaren Punkten verpassten die „Masters of Robots" Platz 3 nur um 0,2 Punkte... Ein tolles Ergebnis für die erste Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften.

In der heiß umkämpften Kategorie „Rescue" mit beinahe 40 in Magdeburg antretenden Teams belegte unser Team „Suigeneris" (Jordyn, Joël und Lukas) sogar den dritten Platz und erhielt bei der Abschlusssiegerehrung einen Pokal. Jetzt warten unsere Teams noch darauf, ob sie sich mit ihren Platzierungen für die Weltmeisterschaft in China qualifizieren konnten. Dies steht noch nicht fest, da das ausrichtende Gastgeberland erst später die Quoten bekannt gibt, anhand derer die Menge an Teilnehmern pro Land errechnet werden.
Für die Unterstützung bei der diesjährigen Teilnahme in Magdeburg danken die Schüler und ihre Betreuer dem Förderverein des EvB, HEW-Kabel und der Dirk Friedrich Stiftung! Wenn dann die Benachrichtigung kommen sollte, werden noch weitere Sponsoren gesucht, um die Roboter aufzurüsten und dann möglicherweise noch bessere Leistungen zu erbringen.

Bilder, die einen Eindruck von der Veranstaltung und der Fahrt vermitteln können, finden sich HIER!

Störung behoben - Telefonanlage funktioniert wieder

Geschrieben von T. Schmidt.

Die technische Störung unserer Telefonanlage konnte soeben behoben werden. Das EvB ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar. Unsere Sekretärinnen Frau Clever und Frau Tylinda erreichen Sie nun wieder unter der Nummer 02267 / 5021.

Eventuell entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. 

Technische Störung: EvB telefonisch zur Zeit nicht erreichbar

Geschrieben von J. Thiel.

Zurzeit ist die Schule telefonisch leider nicht erreichbar. Wir arbeiten daran, die Störung zu beseitigen, wissen aber noch nicht, wie lange das dauern wird. Sollte also ständig das Besetzt-Zeichen ertönen, bitte notfalls eine Mail schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir melden uns an dieser Stelle, wenn die Störung behoben ist.