Partner

Jahrgangstufe 7 - Elterninformation Differenzierungswahl 2020 (PDF-Download)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Aufgrund der Vorgaben der Bundes- und Landesregierung dürfen wir aktuell leider nicht in gewohnter Form im Rahmen von öffentlichen Informationsveranstaltungen in unserer Schule über die für Sie und Euch relevanten Bereiche der Schullaufbahn informieren. Damit aber alle Informationen trotzdem rechtzeitig zur Verfügung stehen, möchten wir hiermit eine gesundheitlich unbedenkliche Alternative anbieten.

Zu diesem Zweck hat unsere Mittelstufenkoordinatorin Frau Städing ein Schreiben für die Elterninformation zur Differenzierungswahl 2020 der Jahrgangsstufe 7 aufgesetzt und verschickt. Alle Informationen stehen hier zusätzlich als Download zur Verfügung. (HIER klicken) Wir hoffen, dass Sie hiermit erstmal alle relevanten Informationen erhalten, für Rückfragen steht Frau Städing gerne zur Verfügung.

Alle Klassenarbeiten, Klausuren und Prüfungen bis zu den Osterferien sind abgesagt

Geschrieben von T. Schnober.

Auf Grund der Corona-Krise hat die Bezirksregierung alle Schulen angewiesen, keine weiteren Klausuren bzw. Prüfungen jedweder Art durchzuführen. Das bedeutet, dass alle laut Klausurplan vorgesehenen Prüfungen bis auf Weiteres NICHT stattfinden.

Dies gilt auch für die Nachschreibetermine der Jahrgangsstufe Q2 (Vorabitur), die nunmehr frühestens nach den Osterferien stattfinden können. Die Zulassung zum Abitur wird in diesen Fällen bis zum Vorliegen der Vorabiklausurergebnisse nicht erteilt, die betroffenen Schülerinnen und Schüler können zunächst an den Abiturprüfungen nicht teilnehmen, sondern müssen, nachdem sie ihre Vorabiklausuren nachgeschrieben haben und ihre Zulassung festgestellt ist, an den offiziellen Nachschreibeterminen (HIER KLICKEN, externer Link) für das Abitur teilnehmen.

Nicht betroffen sind dagegen die Facharbeiten der Q1, die die Schülerinnen und Schüler jetzt in Ruhe zu Hause schreiben können. Der Abgabetermin 30.3.2020 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule bleibt bestehen. Allerdings bitten wir alle Facharbeitsautor*innen aus Sicherheitsgründen, den jeweiligen Fachlehrkräften bis zum selben Termin zusätzlich eine Kopie der Arbeit per E-Mail zuzuschicken für den Fall, dass eine weitere Verschärfung der Maßnahmen gegen Corona eintritt.

Infoveranstaltungen - Ersatzangebot aufgrund von Corona

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Aufgrund der Vorgaben der Bundes- und Landesregierung dürfen wir aktuell leider nicht in gewohnter Form im Rahmen von öffentlichen Informationsveranstaltungen in unserer Schule über die für Sie und Euch relevanten Bereiche der Schullaufbahn informieren. Damit aber alle Informationen trotzdem rechtzeitig zur Verfügung stehen, möchten wir hiermit eine gesundheitlich unbedenkliche Alternative anbieten.

Zu diesem Zweck hat unser Oberstufenkoordinator Herr Schnober seine PowerPoint für die Informationsveranstaltung der Stufe EF (LK-Wahlen) und die entsprechenden Erläuterungen in Form eines Videos aufgenommen. Alle Informationen sind also durch einen Klick auf das unter diesem Text verlinkte Video zu erreichen. Wir hoffen, dass Sie hiermit erstmal alle relevanten Informationen erhalten, für Rückfragen steht Herr Schnober gerne zur Verfügung.

{youtube}vFrWnezNt9I{/youtube}

HIER KLICKEN für einen direkten Link zum Video bei Youtube (externer Link).

Regelung der Notfall-Betreuung ab Mittwoch am EvB (Stand: 16.03.2020)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6,

Ab Mittwoch, 19.3. soll es in den Schulen eine Notfall-Betreuung für die Kinder geben, deren Eltern in einer der unten genannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Wenn Sie einer der genannten Berufsgruppen angehören und eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, sollten Sie uns umgehend kontaktieren. Ihr Arbeitgeber muss die besondere Wichtigkeit Ihrer Tätigkeit für den Betrieb bescheinigen. Diese Bescheinigung legen Sie bitte der Schulleitung vor.

Der folgende Personenkreis ist in einer "Kritischen Infrastruktur" tätig:

Sektor Energie · Strom, Gas, Kraftstoffversorgung (inklusive Logistik) · insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze

Sektor Wasser, Entsorgung · Hoheitliche und privatrechtliche Wasserversorgung · insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze

Sektor Ernährung, Hygiene · Produktion, Groß-und Einzelhandel (inklusive Zulieferung, Logistik)

Sektor Informationstechnik und Telekommunikation· insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze

Sektor Gesundheit · insbesondere Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore

Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen · insbesondere Kreditversorgung der Unternehmen, Bargeldversorgung, Sozialtransfers · Personal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (insbesondereAuszahlung des Kurzarbeitergeldes)

Sektor Transport und Verkehr · insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen, öffentlicher Personennah- und Personenfern- und Güterverkehr · Personal der Deutschen Bahn und nicht bundeseigenen Eisenbahnen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
Personal zur Aufrechterhaltung des Flug- und Schiffsverkehrs

Sektor Medien · insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko-und Krisenkommunikation

Sektor staatliche Verwaltung (Bund, Land, Kommune) · Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung und Justiz, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Veterinärwesen, Lebensmittelkontrolle, Asyl- und Flüchtlingswesen einschließlich Abschiebungshaft, Verfassungsschutz, aufsichtliche Aufgaben sowie Hoch-schulen und sonstige wissenschaftlichen Einrichtungen, soweit sie für den Betrieb von sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder unverzichtbaren Aufgaben zuständig sind · Gesetzgebung/Parlament

Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe · Sicherstellung notwendiger Betreuung in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Seifert
Schulleiter

Terminverschiebung! Schule - lernen [er]leben - Kreativ. Engagiert. Fit für die Zukunft.

Geschrieben von Tobias Schmidt.

** ACHTUNG: TERMINVERSCHIEBUNG! **

Aufgrund der aktuellen Empfehlungen des Gesundheitsamtes und nach Rücksprache mit der Stadt Wipperfürth, haben wir uns dazu entschlossen, den Event zu verschieben. Die Ideen und Anregungen, die uns bisher schon erreicht haben, machen uns Mut, dass der neue Termin vielleicht noch mehr Interessierte anlocken könnte und wir unsere Möglichkeiten und Sie ihr Netzwerk erweitern.

Denn sind Schule und "echtes Leben" wirklich so weit voneinander entfernt wie die Erde und der Mond? Das soll sich ändern, zumindest am EvB, und daher laden wir alle Quedenker*innen, Un-Ruheständler*innen, Unternehmer*innen, Späterberufene und Macher*innen ein zum:

1. EvB Event "Schule - lernen [er]leben" am Mittwoch, den 06.05.2020 um 19 Uhr in der Mensa im Neubau des Engelbert-von-Berg Gymnasiums.

Kommen kann jeder, der oder die daran interessiert ist, ein Netzwerk aufzubauen, das Schule nach außen öffnet, den Ganztag und das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler darin bereichert, erweitert und nachhaltig verbessert, um mit uns gemeinsam aus dem EvB einen echten "Lebensraum Schule" zu gestalten.

Wir freuen uns auf Sie!