Schule - lernen [er]leben - Kreativ. Engagiert. Fit für die Zukunft.

Geschrieben von D. Kohlhaas.

Schule und "echtes Leben" sind so weit voneinander entfernt wie die Erde und der Mond? Kommt einem bekannt vor, oder nicht? Aber das soll sich ändern, zumindest am EvB und daher laden wir alle Quedenker*innen, Un-Ruheständler*innen, Unternehmer*innen, Späterberufene und Macher*innen ein zum:

1. EvB Event "Schule - lernen [er]leben" am 11.03.2020 um 19 Uhr in der Mensa im Neubau des Engelbert-von-Berg Gymnasiums.

Kommen kann jeder, der oder die daran interessiert ist, ein Netzwerk aufzubauen, das Schule nach außen öffnet, den Ganztag und das Lernen unserer Schülerinnen und Schüler darin bereichert, erweitert und nachhaltig verbessert, um mit uns gemeinsam aus dem EvB einen echten "Lebensraum Schule" zu gestalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie HIER im verlinkten PDF-Dokument.

 

Q1 & Q2-Bilis in Bonn - Exkursion 2020

Geschrieben von M. Mombauer.

2 Führungen an einem Tag – ein straffes Programm für die Bilis! Die bilingualen Geschichtskurse der Q1 und Q2 und die Englisch LKs von Frau Marten und Herrn Mombauer aus diesen beiden Stufen unternahmen am 22. Januar eine Exkursion ins Haus der Geschichte nach Bonn.

Interessant für die Schüler war dieser Ausflug nämlich nicht nur in geschichtlicher Hinsicht – die Dauerausstellung zur Nachkriegszeit ist ja hinlänglich bekannt -, denn auch eine Sonderausstellung „Very British“ betitelt, lockte die EvBler in die ehemalige Bundeshauptstadt. In dieser wurden die deutsch-englischen Beziehungen seit 1945 beleuchtet, mit allen Aspekten, die die beiden Länder in den letzten Jahren verbunden haben, von Wirtschaft, über die „Royal Family“ bis hin zum Fussball.

So waren sich alle auf der Rückfahrt einig, dass dies ein gelungener Ausflug war undalle kamen gut informiert und pünktlich um 16 Uhr wieder am EvB an.

  

RoboCup-Übungsturnier im Deutschen Museum Bonn - 26.01.2020

Geschrieben von D. Töpfer.

Die Roboter-AG von EvB bereitet sich auf den RoboCup vor. Wie es schon Tradition ist, nehmen die Teams vom EvB zunächst an dem Übungsturnier in Bonn teil. Bis auf ein Team waren alle dabei.

Wie man den Fotos (HIER klicken) entnehmen kann, haben die Teams sehr viel getüftelt, programmiert und sich ausgetauscht.

Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Roboter-AG zum ersten Mal in der Soccer-Kategorie teilnimmt. Hier besitzen wir keine Erfahrung und der Einstieg fällt erstmal sehr schwer. Aufgrund eines Missverständnisses hat sich das Soccer-Team (Robin, Alexander, Nikita und Tom)  auf die Lokalisierung des Balls mittels der Kamera vorbereitet. Die Lokalisierung darf aber leider nur über die Infrarot-Sensoren geschehen, da der Ball ein Infrarot-Signal sendet. Die Programmierung welche von Jungs implementiert wurde, konnte daher nicht verwendet werden, da der Ball nicht mehr die orangene-Farbe hat.

Nachdem der Frust überwunden wurde, ist das Team an die anderen Soccer-Teams herangetreten um mehr über die notwendige Hardware von Soccer-Roboter zu erfahren. Das ist das Besondere an den RoboCup-Wettbewerben. Der Austausch untereinander funktioniert übergreifend mit allen teilnehmenden Teams und Schulen. Dies ist zum Einen in den Regeln festgeschrieben, zum Anderen treffen bei solchen Veranstaltungen einfach junge Leute aufeinander, die einer besonderen Community angehören und sich unterstützen möchten.

An dieser Stelle möchten wir für die freundliche Unterstützung durch die Voss-Stiftung danken. Der Dank gilt auch dem Förderverein des EvB-Gymnasiums, der die Teilnehmergebühr für alle Schüler übernommen hat und natürlich den Eltern, die die Teams bereitwillig zum Museum in Bonn gefahren haben.

Die Qualifikation findet am 15.02. und 16.02.in Sankt Augustin. Drückt uns die Daumen.

HIER nochmals der Link zu den Fotos der Veranstaltung.

WICHTIGE INFORMATION: Keine Schule am Montag 10.02.2020

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern,

nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag noch anhalten sollen.

In Absprache mit der Stadt Wipperfürth bleibt das Engelbert-von-Berg-Gymnasium deshalb am Montag geschlossen. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht in die Schule.

Ich wünsche Ihnen noch ein schönes und vor allem sicheres Wochenende.

mit dieser Nachricht möchten wir Sie erneut an den folgenden Termin erinnern:

Am Freitag, den 14.2.2020 findet der dritte Pädagogische Tag dieses Schuljahres statt. An diesem Tag ist unterrichtsfrei.

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Seifert
Schulleiter

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 31. Januar 2020

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Am Freitag, den 31. Januar 2020, werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. In den ersten beiden Stunden ist Unterricht laut Plan, in der dritten Stunde findet die Zeugnisausgabe statt.

Der Schultag endet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler nach der 3. Stunde und der Unterricht des 2. Halbjahres beginnt wieder am Montag, den 03.02.2020, um 7:55 Uhr - bitte ab dann den neuen Stundenplan beachten!

Da der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nach der 3. Stunde endet wurden die folgenden Fahrten und Zusatzfahrten eingerichtet:

Linie 336 (Richtung Hückeswagen / 2 Fahrzeuge)
Verstärkung: 10:48 EVB - 10:50 St. Angela – Leiersmühle – Busbahnhof – Hückeswagen – Wiehagen, Industriegebiet

Linie 336 (Richtung Marienheide | Rönsahl)
Verstärkung: 10:50
Busbahnhof – Leiersmühle – St. Angela – Rönsahl – Marienheide

Linie 332 (Richtung Lindlar)
10:50 St. Angela – EvB, Nr.1 – Busbahnhof – Grünenberg – Hartegasse – Lindlar (bei Bedarf bis Eichholz)

Linie 333 (Richtung Frielingsdorf)
10:50 St. Angela – EvB, Nr. 1 – Frielingsdorf

(Richtung Agathaberg | Dohrgaul | Kempershöhe)
10:50 St. Angela – EvB, Nr.1 – Busbahnhof – Grünenberg – Agathaberg – Dohrgaul – Kempershöhe

Linie 427/429 (Richtung Wipperfeld | Bechen | Olpe)
10:50 St. Angela – EvB, Nr.1 – Busbahnhof – Wipperfeld – Weiden – Bechen, Mitte – Busch – Kürten, Sportplatz – Olpe – Junkermühle

Linie 337 (Richtung Neye – Egen)
10:50 St. Angela – EvB, Nr. 1 – Busbahnhof – Neye – Egen über Ahlhausen

Hinweis auf anstehende Termine (Zeugniskonferenz & Pädagogischer Tag)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern,

mit dieser Nachricht möchte ich Sie an die folgenden Termine erinnern:

Am Montag, den 27.1.2020 endet wegen der Zeugniskonferenz der Unterricht für alle Jahrgangsstufen bereits nach der 6. Stunde um 13.20 Uhr.

Am Freitag, den 14.2.2020 findet der dritte Pädagogische Tag dieses Schuljahres statt. An diesem Tag ist unterrichtsfrei.

Mit freundlichen Grüßen,
Erhard Seifert

Der Pangea-Wettbewerb 2020 steht vor der Tür!

Geschrieben von B. Ijewski.

Sieben Schüler*innen treffen sich. Jeder gibt jedem einmal die Hand! Wie viele Handschläge gibt es?

Diese Frage, die sich aus dem Mathematikunterricht ergibt, stammt aus dem letzten Pangea-Wettbewerb 2019 für die Klasse 6.

Im vergangenen Jahr hat unser Schüler Akay Eski für das EvB die Auszeichnung als eine der zehn erfolgreichsten Schulen in der Region Köln geholt!

Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb erneut statt und wir wünschen uns natürlich, dass auch diesmal EvB-Schüler*innen in die weiterführenden Runden kommen!

Die erste Runde wird in unserer Schule am Donnerstag, den 27.2. durchgeführt. Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 nehmen teil. Schüler*innen der höheren Klassen können sich bei ihren Mathematiklehrer*innen für die Teilnahme anmelden! Der Wettbewerb wird von Herrn Ebbinghaus koordiniert.

 

Pangea Urkunde 2019 1

"PETER PAN" - Der Vorverkauf hat begonnen!   

Geschrieben von T. Schmidt.

Bald ist es so weit! Peter Pan, seine (oder ihre...?) Bande von "Ungewollten", Kapitän Hacke, ihre (oder seine...?) Piratinnen-Crew, Vanya und einige andere mehr bereiten sich im Nimmerland schon etwas länger auf dieses Ereignis vor ... und jetzt endlich seid Ihr und sind Sie dazu eingeladen, bei der Aufführung des Theaterstücks "PETER PAN" dabei zu sein.

Also ab sofort: Karten besorgen, vorfreuen und mitfiebern!

In gut zwei Wochen führt die Theater-AG des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums das etwas andere Theaterstück "PETER PAN" von Samuel Horn auf. Die extra für unsere Schule verfasste Tragödienfassung der bekannten Geschichte von J. M. Barrie wird am Freitag, den 31.01. (Premiere) und am Samstag, den 01.02., aufgeführt.

Die Aula-Bühne wird zum Nimmerland und neben über zwanzig Schülerinnen und Schülern der Stufen 9 bis Q2 ist auch die Chor-AG der Stufe 9 und Kaja Grewe (EvB-Abi '18) an den Theaterabenden beteiligt. Die Proben wurden von Frau Stierhofer, Herrn Schmidt und Samuel Horn (EvB-Abi '99) geleitet. Musikalische Unterstützung leistete auch bei diesem Projekt Herr Peuler.

FR 31.01. & SA 01.02.

Beginn an beiden Tagen: 19.00 Uhr, Einlass jeweils ab 18.30 Uhr

Ab Donnerstag läuft der Vorverkauf

im EvB-Sekretariat und in der Wipperfürther Buchhandlung CoLibri.

Eintritt:

5 € für ermäßigte Karten, 7 € ohne Ermäßigung.
Besonderes Angebot: "4er - Familienkarte" (2 reguläre Tickets & 2 ermäßigte Tickets): 20 €

Wer jetzt noch mehr über den Inhalt und den Hintergrund des Stückes erfahren möchte, klickt HIER oder oben auf das Plakat (Vorsicht, Spoiler!). Alle anderen lassen sich Ende des Monats überraschen...

Exkursion des Kunst-LK in das Max Ernst Museum (Köln-Brühl)

Geschrieben von A. Erlenkötter.

Noch vor den Weihnachtsferien bot sich dem Kunst Leistungskurs im Rahmen einer Exkursion in das Max Ernst Museum die Möglichkeit anhand einer professionellen Führung den bedeutenden deutschen Künstler und seine sehr verschiedenen Arbeitsweisen und Techniken im Original zu betrachten, zu besprechen und zu bewundern.

Es war ein gelungener Einstieg in unsere theoretische und praktische Arbeit zum Künstler Max Ernst.

Hier ein paar Informationen zum Künstler:

"Max Ernst
Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Früh bricht er mit den konventionellen künstlerischen Techniken und wendet sich konsequent der Anwendung indirekter Arbeitsmethoden zu: Übermalungen, Collage, Frottage (Durchschreibeverfahren), Grattage (Abkratzverfahren) oder das Abklatschverfahren dienen der systematischen Befragung der Bereiche „Jenseits der Malerei“ (Max Ernst). Unter der Ausschöpfung halluzinatorischer Fähigkeiten interpretiert der Künstler Gegenstände und Strukturen aus seiner Umwelt neu, um so seine visionäre Wahrnehmung der Welt zu fixieren. Die Verfremdung des Alltäglichen sowie die irritierende Inszenierung des Unerklärlichen und des Traumhaften werden dabei immer wieder durch Ironie und Humor gebrochen."

(Quelle: https://maxernstmuseum.lvr.de/de/max_ernst/max_ernst_1.html)

EvB-Weihnachtskonzerte 2019 - Fotos online

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Im Dezember 2019 fanden unsere traditionellen EvB-Weihnachtskonzerte in der ausverkauften Aula statt. Beide Konzerte erfreuten sich großer Beliebtheit und somit hatten alle auftretenden Gruppen ein großes und und interessiertes Publikum vor sich.

Zu den Mitwirkenden gehörten in diesem Jahr erneut die EvB-Big Band, die Orchester und Flexigruppen der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8, Solisten, die Chor-AG der 9. Klassen sowie der EvB-Chor.

Ab sofort sind die Fotos des Konzerts vom FREITAG als Bildergalerie online. HIER geht es direkt zu den Bildern. Wir bedanken uns bei Amelie Nordheim-Perera für die schönen Eindrücke.
(Fotos vom Samstag folgen in den nächsten Tagen.)

Wir hoffen ihr und Sie hatten/hattet eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!