Schulleben

Ein sonniger Tag auf den Ohler Wiesen – zweiter Platz bei den Kreismeisterschaften (Jungen / 2010-2012)

Geschrieben von S. Daum.

Das 13-köpfige Team konnte bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Jahrgänge 2010-2012 im Fußball am 23.03.22 zeigen, welche fußballerischen Fähigkeiten und Talente in ihnen schlummern.

Die aus Fünft- und Sechstklässlern bestehende Truppe (Noah Kovacevic (5 b), Noah Watzelhahn (5 c), Theo Krause (5 c), Yannik Burghof (5 c), Gian-Luca Schillingmann (6 a), Samir Rahimi (6 a), Noam Slach (6 b), Julian Theiß (6 b), Leon Wons (6 c), Simon Wehn (6 c), Matteo Finner (6 c), Niklas Spetsmann (6 c), Ben Langejürgen (6 c): Premiere in dieser Konstellation!) hatte von Anfang an ein Ziel klar vor Augen: „Hauptsache, wir gewinnen gegen St. Angela!“ Dieses Ziel verfolgten sie konsequent durch eine selbständig ausgetüftelte, geschickte Spiel- und Auswechselstrategie und übertrafen es durch ihren nahezu unschlagbaren Kampfeseifer.

Zunächst gewannen sie mühelos gegen die Mannschaft der RS Gummersbach-Hepel (6:0). Darauf folgten zwei Niederlagen (0:2 gegen Gym Waldbröl und 0:3 gegen die Gewinner des Turniers, GS Waldbröl). Kurze Zeit schien die Moral die Mannschaft zu verlassen, doch sie ließ sich nicht hängen und setzte dann ihre Siegessträhne bis zum Schluss fort (8:0 gegen Gym Bergneustadt, 5:0 gegen RS Gummersbach-Steinberg, 6:0 gegen Angela II, 3:1 gegen Angela I, 5:0 gegen Reichshof).

Mit 33 Toren (!) und nur 6 Gegentreffern haben sie sich den zweiten Platz des Turniers mehr als verdient!

Kreismeisterschaften im Fußball – die Mädels!

Geschrieben von Chr. Ebbinghaus.

Am 24.3. fanden die Kreismeisterschaften Fußball (WK IV) auf den Ohler Wiesen in Wipperfürth statt. Mit dabei waren die Gesamtschule Waldbröl, das Gymnasium Bergneustadt, 2 Teams vom St.Angela-Gymnasium und natürlich auch ein hochmotiviertes EvB-Team.

In der Hinrunde gaben sich die Teams St.Angela I und das EvB keine Blöße und blieben bis zu ihrem Aufeinandertreffen ungeschlagen. Das direkte Duell zwischen den beiden Spitzenteams erfolgte auf Augenhöhe und endete mit einem gerechten 0:0. Zuvor hatte die Mädels vom EvB Waldbröl und Bergneustadt klar geschlagen.

Leider ließen die Kräfte nach, sodass die Spiele gegen St.Angela II und Bergneustadt sowie das Rückspiel gegen St.Angela I verloren gingen. Die EvB-Mädels gaben jedoch nicht auf, zeigten Moral und siegten nun gegen Waldbröl und St.Angela II klar.

Die Platzierungen:
1. St.Angela I
2. St. Angela II
3. EvB
4. Bergneustadt
5. Waldbröl

Das EvB-Team hat mit starker Moral, guter Taktik und Siegeswillen einen hervorragenden 3. Platz erkämpft. Herzlichen Glückwunsch!

Bericht über die Kreismeisterschaftsendrunde der Mädchen (Jg. 2006-2008)

Geschrieben von M. Mombauer.

Ein durch kurzfristige Erkrankungen und Quarantänen arg dezimierter Kader – teils am Vorabend durch hektische TEAMS-Nachrichten noch aufgefüllt – traf sich am 22. März an den Ohler Wiesen, um bei der Vergabe des Kreismeisterschaftstitels unter 7 angetretenen Mannschaften ein Wörtchen mitzureden.

Nach einem ungefährdeten 3:0 Sieg über die Gesamtschule Reichshof (3x Izel Akel), der deutlich höher hätte ausfallen müssen, kam es mit dem Duell gegen Angela I zu einem ersten Gradmesser. Der 1:2 Gegentreffer in der letzten Minute gegen die Rivalen vom Silberberg dämpfte leider erst einmal Hoffnungen auf einen Platz ganz vorne. Die beiden nächsten Partien wurden bede souverän mit 4:0 gewonnen: sowohl Team Angela II und Angela III mussten sich den Toren der EvB-Mädels geschlagen geben (4x Lilly Kötter, 3x Izel Akel und 1x Hanna Müller).

Als eine Nummer zu groß erwies sich dann der amtierende Kreismeister des Aggertal-Gymnasiums aus Engelskirchen, wobei man bei der 0:2 Niederlage von allen Mannschaften noch die beste Figur gegen einen mit Spielerinnen von Bayer Leverkusen gespickten Kader machte.

Durch einen Patzer von Angela I hatte man nun im letzten Spiel gegen das Lindengymnasium noch die Chance mit einem Sieg Platz 2 einzufahren, doch nach dem frühen 1:0 durch Lilly Kötter, konnte die am Ende ohne Auswechselspieler aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft dem Druck des Gegners nicht mehr Stand halten und kassierte leider kurz vor Schluss das 1:1, das am Ende Platz 4 bedeutete.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass die Mannschaft fussballerisch überzeugte und mit 2-3 Spielerinnen mehr sicher die Vize-Kreismeisterschaft errungen hätte.

Aktionstag für den Frieden am EvB - Spendenlauf

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

am Donnerstag, den 31.03.22 wird es am EvB einen Spendenlauf geben, dessen Erlös den Menschen in bzw. aus der Ukraine zugutekommen wird. Die Einnahmen aus dem Sponsorenlauf wird das EvB je zur Hälfte WippHilft (ehemals WippAsyl) und UNICEF übergeben. Zusätzlich bieten wir den Schüler:innen vor und nach dem Lauf auf dem Schulgelände verschiedene Angebote zur Auseinandersetzung mit der Situation in der Ukraine.

Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, in Ihrem Umfeld Sponsoren zu suchen, die Ihnen einen „Betrag x“ pro km zusagen.
Es kann am Tag des Spendenlaufs zwischen einer Streckenlänge von ca. 5km, 10km oder 15km ausgewählt werden, die gelaufen oder gewandert werden kann.

Bitte denkt an geeignete Sportausrüstung und ggf. Verpflegung!

Wir freuen uns auf den Aktionstag!

Das Anschreiben kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Erhard Seifert
Schulleiter

Masken & Testung - Schulmail vom 18.03.2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

in der Schulmail von Freitagnachmittag heißt es bzgl. der Fortsetzung der Corona-Maßnahmen:

1. Maskenpflicht in den Schulen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Diese Freiwilligkeit bedingt jedoch, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.

2. Fortsetzung schulischer Testungen

Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende

Erhard Seifert