Partner

Das EvB-Gymnasium Wipperfürth trauert um Frau Oberstudienrätin a.D. Maria Pekel (1949 – 2024)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Unsere ehemalige EvB-Kollegin, 

Frau Oberstudienrätin Maria Pekel,

ist am 29. Oktober diesen Jahres verstorben. Sie war in der Zeit von 1976 bis 2012 als Lehrkraft für die Fächer Französisch und Textilgestaltung an unserer Schule tätig.

Gleich zu Beginn ihrer Zeit an unserem Gymnasium hat Maria Pekel das Fach "Textilgestaltung" neu aufgebaut und etabliert. Hierzu hat sie auch Ausstellungen organisiert und die künstlerischen Ergebnisse aus ihrem Fach in der Schule regelmäßig präsentiert und eine umfangreiche Materialsammlung aufgebaut. Durch ihren Einsatz und ihre freundliche und offene Persönlichkeit hat sie für Generationen von EvB-Schüler:innen das Angebot im künstlerischen und fremdsprachlichen Bereich bereichert und geprägt.  

Wir erinnern uns in Hochachtung an Maria Pekel, die dem Engelbert-von-Berg-Gymnasium sehr verbunden war. Wir trauern mit ihrer Familie und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Auftrag der Schulleitung und im Namen der Schulgemeinschaft

Tobias Schmidt

 

Informationen zur Anmeldung für die nächsten Klassen 5 (Schuljahr 2025/26) am EvB-Gymnasium

Geschrieben von T. Schmidt.

Informationen zur Anmeldung für die nächsten Klassen 5 (Schuljahr 2025/26) am EvB-Gymnasium

EvB-Angebote für Grundschüler:innen der Jahrgangsstufe 4 und ihre Eltern im Schuljahr 2024/25

 

Liebe Eltern der Klassen 4,

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben! Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und wird im nächsten Jahr an eine weiterführende Schule wechseln. Das ist für alle Beteiligten ein aufregender nächster Schritt auf dem Bildungsweg! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, unsere Schule, unser pädagogisches Konzept und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Ihrem Kind bietet, kennenzulernen.

Daher laden wir Sie herzlich zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ins EvB ein, deren Termine wir Ihnen hiermit bekannt geben.

Der folgenden Übersicht können Sie unser Angebot und die Zeitplanung im Vorlauf der Anmeldungen für das kommenden Schuljahr entnehmen. Wir freuen uns darauf, Sie als Eltern auf unserem kommenden Info-Abend am 04. Dezember über unsere Schule und unsere Philosphie zu informieren. Hier besteht auch die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen und unser schulisches Angebot genau kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Online-Anmeldung für unsere Schnuppertage

Unter dem folgenden Link können Sie Ihr Kind für einen unserer Schnuppertage anmelden. Hier bei können Sie zwischen den drei verschiedenen Schnuppertagen wählen und natürlich auch angeben, mit welchen Freundinnen und Freunden Ihr Kind unsere Schule gemeinsam erkunden möchte. Ebenfalls können Sie wählen, ob der Schnuppertag

  • bis 12.30h (Kennenlernen von Unterricht, Lernzeiten und Schulleben im Vormittag),
  • bis 13.00h (zusätzliche Teilnahme an einem kostenlosen Mittagessen in unserer Mensa) oder
  • bis 13.45h (Kennenlernen des Bewegungsangebots unserer Sporthelfer:innen in der Mittagspause) gehen soll.

Einfach HIER oder auf das untenstehende Bild klicken: https://forms.office.com/e/DQGu1XdhRS 

 

 

Die folgende Wortwolke zeigt verschiedene Wünsche unserer Familien für die Zeit nach der Einschulung an unserem Gymnasium. Wir teilen diese Wünsche und gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der Übergang von der Grundschule an unser Gymnasium für alle unsere Schülerinnen und Schüler sorgenfrei abläuft und alle unsere Schüler:innen auch ab der Klasse 5 fröhlich in die Schule kommen können. 

 

Beratungs- und Anmeldungstermine am EvB-Gymnasium Wipperfürth 

Unser EvB-Schulsekretariat nimmt Anmeldungen zu den regulären Anmeldetermine für weiterführende Schulen in öffentlicher Trägersschaft an. Diese sind für das Schuljahr 2025/26 an den folgenden Terminen festgelegt: 

Montag 24. bis Mittwoch 26. Februar 2025  &  
Mittwoch 05. März bis Freitag 07. März 2025

An allen Tagen ist unser Sekretariat von 8.00 Uhr – 18.00 Uhr besetzt. 

Vereinbaren Sie bitte im Vorfeld per E-Mail oder telefonisch einen Termin. Erreichbarkeit des Schulsekretariats (Frau Bauer & Frau Causemann)

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02267 5021 (Mo-Fr, 7.15h - 15.00h)

 

Unser Anmeldeformular stellen wir zeitnah digital hier auf unserer Homepage zur Verfügung. 

Zusätzlich zu unserem Anmeldeformular benötigen Sie die folgenden Dokumente für die Anmeldung:                  

  • Halbjahreszeugnis und Gutachten der Grundschule (Original und 1 Kopie) 
  • Geburtsurkunde
  • Anmeldeschein
  • Passfoto
  • Nachweis zum Masernschutz

(Angabe von Wünschen zur Klasseneinteilung sind im Anmeldeformular möglich.)

P.S.: Im Anmeldungszeitfenster der Gesamt- und Ersatzschulen bieten wir gerne Beratungstermine an. Diese finden für das kommende Schuljahr in der Zeit vom 10.-12. Februar 2025 statt. Bitte vereinbaren Sie hier ebenfalls einen Termin über die oben angegebenen Kontaktwege in unser Sekretariat. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf interessante Gespräche am EvB-Gymnasium!


Herzliche Grüße

 

 

Projektwoche an unserer Schule: KI, AR, VR – Erleichterung oder Gefahr?

Geschrieben von Melinda Brinkhoff.

In dieser Projektwoche haben wir uns intensiv mit den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) beschäftigt. Am Dienstag, dem ersten Tag, erhielten wir spannende Einblicke in diese zukunftsweisenden Technologien. Frau Biermayer, Frau Endmann und Frau Sachinidou erklärten uns, wie KI funktioniert, was AR und VR genau sind und wie diese Technologien in verschiedenen Bereichen genutzt werden können.

Am Mittwoch starteten wir mit unseren eigenen Projekten. Jede*r hatte die Möglichkeit, allein oder in Gruppen ein eigenes Projekt zu entwickeln und das Wissen vom Dienstag direkt in die Praxis umzusetzen. Die ganze Woche über arbeiteten wir intensiv an unseren Projekten, tüftelten und experimentierten, um interessante Ergebnisse zu erzielen.

Am Samstag, dem Tag der offenen Tür, war es dann so weit: Wir stellten unsere Projekte vor und zeigten nicht nur, was wir gelernt hatten, sondern auch, wie wir KI, AR und VR kreativ eingesetzt haben. Ich selbst habe ein Brettspiel namens Zombie Apokalypse mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, konnte es aber leider nicht präsentieren. Außerdem stellten wir einen Podcast-Vergleich vor, bei dem man raten musste, ob ein Podcast von einer KI oder einem echten Menschen erstellt wurde. Es war faszinierend zu sehen, wie realistisch KI in der Lage ist, Sprache zu erzeugen und zu imitieren.

Die ganze Woche über diskutierten wir auch die Chancen und Risiken von KI. Ein Beispiel: KI kann nur mit den Informationen arbeiten, die man ihr gibt. Wenn man ihr sensible Daten, wie vertrauliche Firmendaten, anvertraut, besteht das Risiko, dass diese unbeabsichtigt oder absichtlich an Dritte weitergegeben werden. So kann KI zwar eine enorme Erleichterung im Alltag und in der Arbeit bringen, aber auch Risiken bergen, wenn sie nicht verantwortungsvoll genutzt wird.

Insgesamt war es eine sehr lehrreiche Woche, in der wir viel über die Chancen und Herausforderungen der Technologien KI, AR und VR gelernt haben. Wir sind gespannt, wie diese Technologien die Zukunft weiter beeinflussen werden und wie wir selbst dazu beitragen können, ihre Entwicklung und Anwendung sicher und verantwortungsvoll zu gestalten.

Projektwoche 2024

Geschrieben von Livia Rosa Fernandes.

Vom 5.11. bis zum 8.11.2024 fand die diesjährige Projektwoche statt. Jeder durfte das Projekt wählen, das ihn interessierte. Ob Sport, Kunst oder Kultur – unter den vielfältigen Themen war für jeden etwas dabei. Hier ein Überblick über drei interessante Projekte:

Zukunftsvisionen: KI, AR und VR

In diesem Projekt lernten die Schülerinnen und Schüler viel über Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und virtuelle Realität (VR). Auch Risiken wurden angesprochen, und eine echte VR-Brille ermöglichte es den Teilnehmern, in die virtuelle Realität einzutauchen.

Spukstunde im Geisterkeller

In diesem Projekt stellten die Schülerinnen und Schüler den Geisterkeller wieder her, da dieser wegen Renovierungsarbeiten umziehen musste. Sie dekorierten den Raum, malten und räumten alles wieder ein.

Kunst ist Kommunikation

In diesem Projekt malten die Schülerinnen und Schüler für ein Krankenhaus und durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

 

Die Projektwoche war wieder einmal sehr interessant, auch weil man neue Leute kennenlernen konnte. Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!

 

Fußball-Kreismeisterschaften im Schulsport

Geschrieben von Wanja Bies.

      

Auch in diesem Jahr nahmen die Fußballmannschaften der Jungen des EvBs wieder an den Kreismeisterschaften im Rahmen des Landessportfestes der Schulen teil. Alle drei Mannschaften (jeweils in unterschiedlichen Altersklassen) erreichten bei ihrem Turnier einen hervorragenden zweiten Platz. Das stellt eine enorme Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr dar und unterstreicht die großartige Leistung, die hier gezeigt wurde. Glückwunsch, Jungs! Wir freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr!