Partner

Viele Bestleistungen beim EvB-Sportfest

Geschrieben von Ole Remmers.

Am 1. Juli wurden erstmals nach längerer Zeit wieder die Bundesjugendspiele des EvB-Gymnasiums im Bernhard-Wald-Stadion ausgetragen. Bei bestem Leichtathletikwetter (trocken!) starteten alle „Riegen“ in die verschiedenen Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen und zeigten ihr Können.

DSC05454Dank der professionellen Vorbereitung und Organisation der Sportlehrkräfte Herr Ebbinghaus und Herr Kersthold verlief der Wettkampftag reibungslos, sportliches Highlight war der abschließende 800-Meter-Lauf, bei dem alle Schülerinnen und Schüler noch einmal alles gaben. Am Ende des Wettkampfes erreichten 35 Teilnehmende eine Ehren- und 112 Teilnehmende eine Siegerurkunde.

Im Anschluss an die Sportwettkämpfe nahm Schulleiterin Melanie Burger im Stadion die Bestenehrung des Schuljahres vor und zeichnete zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler für ihre unterschiedlichen Beiträge zum Schulleben aus. Ihren ersten großen Auftritt hatte in diesem Rahmen das Orchester der fünften Klassen, das unter der Leitung von Frau Schiffelmann zahlreiche Stücke präsentierte.

Während des gesamten Tages gab es durch das Schulcafé ein gutes Verpflegungsangebot, vielen Dank dafür! 

 

Bildergallerie: KLICK 

 

 

 

Einschulung der neuen Fünftklässler:innen

Geschrieben von Rebecca Endmann.

DSC05686Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, durfte das EvB seine neuen FünftklässlerInnen begrüßen. 72 Kinder wurden in Begleitung ihrer Eltern erstmalig wieder in unserer schönen Aula von unserem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Berster, unserer Schulleiterin Frau Burger, dem Unterstufenteam aus Herrn Schmidt und Frau Rust sowie ihren neuen Klassenleitungen Frau Sachinidou und Herrn Bünger, Herrn Kohlhaas, Frau Ijewski und Frau Endmann willkommen geheißen. Das 6er Orchester spielte unter der Leitung von Herrn Benderscheid einige schöne Stücke, die Technik AG sorgte für Licht und Ton und unsere Ghostbusters haben die besten Momente fotografisch festgehalten. Nach dem gemeinsamen Einstieg in der Aula konnten die SchülerInnen einander in ihrer Klasse noch ein bisschen besser kennenlernen und anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen in der Pausenhalle.

Es war für uns alle ein sehr schöner Nachmittag. Wir freuen uns, dass unsere Schulgemeinde mit den neuen 5ern wieder frischen Wind dazugewonnen hat. Wir wünschen euch allen tolle Sommerferien und danach einen schönen Einstieg am EvB!

 

Bildergallerie mit allen Bildern: KLICK

School's out-Pary der Junior-SV

Geschrieben von Junior-SV.

DSC04862Am 26.6.24 fand die Junior-SV-Party statt. Es gab zahlreiche Spiele, die auch von uns ausgedacht und geleitet wurden. 
Bei vielen Spielen konnten auch Lehrer mitspielen und alle hatten viel Spaß. Als Stationen gab es z.B. Ox´am Berg, Wassertransport, Capture the Flag, Fußballtunier, Gesellschaftsspiele, Malen, Tischball ect. Außerdem wurde auch Wassereis verkaut, da das Wetter sehr gut mitgespielt hat.

Bildergallerie: KLICK

Besuch der Bürgermeisterin in der Klasse 5b

Geschrieben von Nicole Wippermann.

Am 18.06.2024 hatte die Klasse 5b des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums einen besonderen Gast: Frau Loth, die Bürgermeisterin von Wipperfürth, besuchte uns im Rahmen unseres Politikunterrichts. Das aktuelle Thema „Gemeinden und Städte mit ihren Ämtern und Organen“ wurde durch diesen Besuch besonders lebendig und greifbar.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich intensiv auf das Treffen vorbereitet und eine Liste mit zehn Fragen zusammengestellt, die sie Frau Loth stellten. Frau Loth nahm sich viel Zeit, um alle Fragen ausführlich zu beantworten und gab den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie erzählte von ihren persönlichen Erfahrungen, den Herausforderungen und den schönen Momenten ihres Amtes. Besonders beeindruckend war ihre Schilderung über die Bedeutung von Entscheidungsfindungen und der Verantwortung, die mit ihrem Amt einhergeht.

Dieser Besuch war für die Klasse 5b eine wertvolle Erfahrung, die das theoretische Wissen aus dem Unterricht mit lebendigen und praxisnahen Eindrücken ergänzte. Wir danken Frau Loth herzlich für ihre Zeit und die interessanten Einblicke!         

                              

Exkursion in die Sternwarte 

Geschrieben von Julia Kisner.

Als wir - der NTW-Kurs Astronomie der Stufe 10 - an der Sternwarte ankamen, wurden wir sehr herzlich von den Vereinsmitgliedern empfangen. Sofort wurde Verpflegung zur Verfügung gestellt, wodurch man sich sehr willkommen gefühlt hat. 

Nach einer kurzen Einführung wurde der Kurs in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe durfte sich mit Tomas Eversberg unterhalten und verschiedenste Fragen stellen, wobei keine Fragen offenblieben. Danach durften wir das größte Teleskop in NRW besichtigen, die Kuppel selbstständig öffnen und das Teleskop mit einer Fernbedienung steuern.

Währenddessen beschäftige die andere Gruppe sich mit kleinen Teleskopen im Schülerlabor, um die Sonne zu beobachten. Dabei konnte man sogar die Sonnenflecken erkennen. Später wurden die Gruppen getauscht. In der Pause konnte man sich ungezwungen mit den Vereinsmitgliedern über Astronomische Fragen unterhalten, welche sehr präzise beantwortet wurden. Nach der Pause wurde uns zur Verfügung gestellt, ein Handspektroskop zu bauen, welches das Farbspektrum abbildet. Dies war sehr interessant zu beobachten. 

Zum Schluss wurden uns noch die Bilder, die teilweise auch in der Sternwarte aufgenommen wurden, gezeigt und sehr genau erklärt was dort vorzufinden ist. Insgesamt hat uns der Ausflug In die Schülersternwarte in Waldbröl sehr viel Freude bereitet und uns in unseren astronomischen Kenntnissen weitergebildet.