Wer macht was am EvB?

Geschrieben von T. Schmidt.

An einer Schule mit einem so vielfältigen Angebot und in der Größe des Engelbert-von-Berg Gymnasiums gibt es - neben dem Unterricht, der sicherlich für die Meisten den größten Teil des schulischen Alltags ausmacht - viele Aufgaben, die von vielen verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen übernommen werden. Das folgenden Organigramm, das von unserem Schulverwaltungsassistenten Herrn Wulfen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung erstellt wurde, soll einen strukturierten Überblick über unsere Schule, die verschiedenen Bereiche und die jeweils Verantwortlichen geben.

Das Dokument ist ab sofort dauerhaft bei den Kurzinfos unter "DAS EVB" im Menü auf der linken Seite zugänglich.

Für eine optimale Lesbarkeit des Organigramms empfiehlt das Webteam den Download als PDF-Datei unter DIESEM LINK.

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 03. Februar 2017

Geschrieben von T. Schmidt.

Am Freitag, den 03. Februar 2017, werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. In den ersten beiden Stunden ist Unterricht laut Plan, in der dritten Stunde findet die Zeugnisausgabe statt. Der Schultag endet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler nach der 3. Stunde und der Unterricht des 2. Halbjahres beginnt wieder am Montag, den 06.02.2017, um 7:55 Uhr - bitte ab dann den neuen Stundenplan beachten!

In Gedenken an Jost Teipel

Geschrieben von W. Kronenberg.

Nachruf

Das EvB-Gymnasium Wipperfürth trauert um

Herrn Oberstudienrat a.D. Jost Teipel
1931 – 2016

Herr Teipel war von 1959 – 1997, also über fast vier Jahrzehnte, als Lehrer für Erdkunde und Französisch an unserer Schule tätig und auch im Ruhestand dem EvB eng verbunden.

Insbesondere wir, als seine ehemaligen Schüler, erinnern uns in Hochachtung an einen höchst kompetenten, neugierigen und die Neugier weckenden, besonnenen, stets freundlichen und uns zugewandten Lehrer.

Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der ganzen Schulgemeinde

Werner Kronenberg,
Schulleiter

Die Trauerfeier ist am Freitag, 30.12.16, 14.30 Uhr in der Kapelle des Westfriedhofs Wipperfürth; anschließend ist die Beisetzung.
Anstelle freundlich zugedachter Kränze oder Blumen bittet die Familie im Sinne des Verstorbenen um eine Spende an die Lichtbrücke e.V., Leppestraße 48, 51766 Engelskirchen, Kennwort: Jost Teipel, DE39370502990324 002700

Das EvB bedankt sich für großzügige Schulcafé-Spende!

Am 30.11.2016 öffnete das EvB-Schulcafé seine Türen für einen besonderen Anlass!

Zu Gast war unsere Spenderin Gabi Flören-Kemmerich und der erste Beigeordnete Dirk Kremer. Frau Flören-Kemmerich hatte mit einer großzügigen Spende von 700€ dafür gesorgt, dass das Angebot im Schulcafé noch deutlich weiter ausgebaut werden kann. Der Beigeordnete der Stadt bedankte sich hierbei besonders, da die Stadt als Schulträger gerade in diesem Bereich bedauerlicherweise keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung stellen kann. Die private Initiative kommt daher auch hier natürlich besonders gelegen.

Auf Initiative des SoWi-Grundkurses der Q2 von Herrn Cremer wurden Kontakte hergestellt und - in Zusammenarbeit mit Frau Nassenstein - die Investitionen und das kulinarische Angebot des Schulcafes präsentiert.

Die Spende sorgte hierbei für eine zentrale Erweiterung unserer Produktpalette. Sie ermöglichte uns die Anschaffung eines neuen Backofens sowie von jeweils zwei Waffeleisen für Waffeln am Stiel und Doppelwaffeln. Insbesondere profitiert also das Angebot an warmen Produkten von der großzügigen Spende von Frau Flören-Kemmerich. Nun kann noch mehr auf die Wünsche der vielen Besucherinnen und Besucher in diesem Bereich eingegangen werden.
Unser Schulcafé entwickelt sich gerade mit Blick auf den Ganztag immer weiter zu einem Ort der Entspannung, bei dem auch Wert auf gute Ernährung gelegt wird.

Die Spenderin bedankt sich bei dem SOWI GK Q2 von Herrn Cremer für die Einladung! Wir bedanken uns ebenfalls nochmals und laden alle Besucher dazu ein sich selbst vom nun erweiterten Angebot des Schulcafés zu überzeugen.

Do., 22.12.16 - Unterrichtsschluss nach der 5. Stunde

Wir weisen hiermit darauf hin, dass am letzten Schultag dieses Jahres, dem 22.12.2016, für alle Stufen (5-Q2) der Unterricht nach der 5. Stunde endet. Genauere Informationen zum Ablauf des Schultages am Donnerstag folgen im Laufe der Woche.

 

EvB-Weihnachtskonzert 2016

Geschrieben von T. Schmidt.

Hiermit möchten wir auch auf der Homepage auf unser diesjähriges Weihnachtskonzert am heutigen Freitag, den 16.12.2016 in unserer Aula hinweisen.

Im Rahmen des Programms werden unter den 140 Mitwirkenden Chöre der Klassen 5 und 6, der EvB-Chor, die EvBigBand und das Ensemble des Musikprofilkurses Klasse 5 sein.

Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass die 30 Mitglieder des Musikprofil-Ensembles, die seit Schuljahresbeginn ein Orchesterinstrument im Musikunterricht erlernen, zum ersten Mal auf der Bühne stehen werden. Möglich wurde das Musikprofil durch die Kooperation zwischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium und Musikschule Wipperfürth. Die den Schülern zur Verfügung gestellten Leihinstrumente konnten durch die Förderung durch die Keyser-Stiftung, die Hermann Voss-Stiftung und dem Förderverein des EvB finanziert werden.

Aufgrund der begrenzten Raumkapazitäten und der erfreulich großen Zahl an Mitwirkenden ist das Konzert bereits "ausverkauft" - erfreulich für uns und die Mitwirkenden, aber natürlich schade für alle anderen Interessierten. In der kommenden Woche werden wir hier auf der Homepage zumindest durch einige Fotos einen Eindruck des Konzerts vermitteln können!

„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten.“ – FAUST am EvB

Geschrieben von D. Kohlhaas.

?? Bereits um 1770 begann Goethe die Arbeiten seinem Lebenswerk FAUST. Zahlreiche Zitate sind zu geflügelten Worten geworden und der Stoff, dass der Mensch wissen will, was die Welt im Inneren zusammenhält und dafür gar seine Seele an den Teufel verkauft, blieb über all die lange Zeit stets aktuell.

Im folgenden und in den kommenden Abiturjahrgängen gehört das Drama auch zur Obligatorik des Deutschunterrichts der Oberstufe und so bietet es sich an, kurz vor Weihnachten, die Bühne der Aula des EvBs für FAUST zu öffnen.

Der Schauspieler Haydar Zorlu, bekannt aus zahlreichen Serien und Filmen, gründete 2011 das derzeit einzige deutsch-türkische Theater SanatOdasi/KunstRaum in Istanbul und pendelt seitdem zwischen seinem Wohnort Eitorf und der türkischen Metropole hin und her und zeigt einzigartige Versionen bekannter Dramen – nahezu als Einpersonenstück. Daneben bietet er in Schulen Workshops an, die Schülerinnen und Schüler für Theater und Schauspiel begeistern sollen.

Eben solch ein Workshop findet kommenden Mittwoch für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt und am Donnerstag, den 15.12. wird in der 5. und 6. Stunde Haydar Zorlu FAUST für die komplette Oberstufe auf die Aula-Bühne bringen, unterstützt von knapp 15 Schülerinnen und Schülern des EvB. Wir sind gespannt.

Unterstützt wird das Projekt großzügig vom Förderverein, dem wir herzlich für seine Zuwendung danken. ?

Kooperation zw. EvB-Gymnasium Wipperfürth mit der LG Wipperfürth trägt erste Früchte

Geschrieben von P. Kersthold.

Eine umfangreiche Testbatterie erwartete die 5-Klässler des E.v.B. Gymnasiums. Gerd Umlauft und Bernhard Wald von der LG Wipperfürth hatten die Sichtungsmaßnahmen im Rahmen der Kooperation Schule und Verein vorbereitet. Abgeprüft wurden Schnelligkeit, Koordination, Sprungkraft, Reaktivität, Schultergürtel- und Rumpfkraft sowie als Königsdisziplin: Klettern am Tau.

Mit Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache und wurden von den begleitenden Sportkollegen Kersthold und Weinhold mächtig angefeuert, denn ein wenig „Olympic Spirit“ hatte Landesleistungsstützpunktleiter Wald mit seinen Eingangsworten schon vermittelt. Alle Olympiasieger und Medaillengewinner waren mal irgendwo auch Schüler, wusste er den zukünftigen sportlichen Hoffnungsträgern zu vermitteln. Gerd Umlauft als vierfacher Sieger der Spartakiade in der DDR ergänzte aus seiner Erfahrung die enorme Bedeutung des Sports für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.