Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, was in ihnen steckt!

Geschrieben von S. Fehrmann.

Nach zweijähriger Pause war es am vergangenen Freitag endlich wieder soweit: Organisiert von der Schülervertretung fand die bei Groß und Klein allseits beliebte Talentshow unter dem neuen Titel „Die SV sucht EvB's Next ..." statt. In der Aula präsentierten Schülerinnen und Schüler verschiedenen Alters ihre herausragenden Talente. Insgesamt stellten sich zwölf Acts dem kritischen Urteil der Jury. Diese bestand in diesem Jahr aus Dorothee Pehlke, der ersten Vorsitzenden des Fördervereins, der Schülervertreterin Pia Hartz und nicht zuletzt Daniel Kohlhaas, Lehrer in Deutsch und Sozialwissenschaften sowie zugleich SV-Lehrer.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von den Siegerinnen der letzten Talentshow: Annika von Palubitzki und Marie Bergerhoff sangen John Legends Ballade „All of me" und heizten die Menge für die bevorstehende Auftritte direkt ordentlich ein. In der gut gefüllten Aula lieferten sich die Teilnehmer einen spannenden Wettbewerb vor ihrem Publikum.

Klänge des Bergischen - Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt…

Geschrieben von P. Oberberg.

UPDATE: Unter diesem Link lassen sich weitere Bilder der Veranstaltung als ZIP-Datei (ca. 124MB) herunterladen: FOTOS FÜR ZELTLAGERTEILNEHMER

(Es handelt sich hierbei um einen externen Link, für die dort zur Verfügung gestellten Inhalte ist das EvB-Webteam nicht verantwortlich)

 

... da wandert der Chor-Profilkurs des EvB! Begleitet von Chorleiter Patrick Peuler, Ulrike Riemer und Peter Oberberg war das Ziel das Musikfestival „Klänge des Bergischen", das vom „Förderverein Musik-Marsch-Marathon" im Kirchdorf Agathaberg ausgerichtet wurde.

Das Bergische Heimatlied auf den Lippen erreichte der Chor gegen 9 Uhr das Festivalgelände und wurde freundlich von Frau Claudia Nassenstein, der Vorsitzenden des Musikvereins Dohrgaul, empfangen. Die Großraumzelte waren schnell bezogen, und schon ging es ans „Instrumentenkarussell". Ein Angebot der Musikschule Wipperfürth zusammen mit Dozenten der Blasorchester rund um Wipperfürth, bei dem die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Blasinstrumente ausprobieren konnten.

In der Folge nahmen die Jugendlichen an vielen weitere musikalischen und sportlichen Workshops und Aktivitäten teil: So konnten Sie ihren Gesang im Rahmen des Workshops „Entdecke Deine Stimme" erproben, und auch an sportlichen Aktivitäten wie Slack-Lining, Fußballspielen, einer Dorf-Rallye oder einem Kurs, in dem sie das Sportabzeichen ablegen konnten, teilnehmen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs Schuster in Vordermühle. Hier beobachteten die EvB-Schüler unter der freundlichen Führung der Familie Schuster das Melken des Wappentiers der „Bergischen Klänge", und konnten außerdem Traktoren erklimmen, Shire-Horses streicheln und an der „Milchbar", einem Automaten für Milchprodukte, entspannt ihre Milchshakes trinken.

Ab Freitagabend lockten viele unterschiedliche Konzerte, wenn auch die jungen Chormitglieder etwas früher zu Bett gehen sollten als die älteren Festivalbesucher. Selbst das heftige Gewitter, das gegen 23 Uhr über Agathaberg hinwegzog konnte die musikbegeisterten Gäste nicht schrecken. Kurzerhand standen 15 - 20 freundliche Jugendliche des Zeltlagers parat, um alle 30 Kinder und deren Gepäck bei strömendem Regen in die Turnhalle zu bringen. Dies ist umso bemerkenswerter, da die Helfer hierfür extra das wirklich großartige Konzert der Stimmungsband „Almrausch" aus Köln verlassen hatten, um die EvB-Schülern zu unterstützen.

Die Nacht war kurz, aufregend und glücklicherweise trocken. Denn wann übernachtet man schon mit 30 Freunden in einem gigantischen Schlafsaal? Der Samstagmorgen begann mit der Stärkung durch ein leckeres Frühstück, das bereits auf den Chor wartete. Hierauf folgten weitere Konzerte und abwechslungsreiche Aktivitäten bis um halb Sechs die müden, aber sehr zufriedenen Chormitglieder von ihren Eltern abgeholt wurden.

Das EvB dankt den musikalischen Kooperationspartnern, insbesondere den jugendlichen Betreuern des Zeltlagers, und den Organisatoren des Festivals „Klänge des Bergischen" für ein wunderschönes Wochenende.

Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen und Events!

HIER gibt es ein paar Bilder zum Artikel.

Erste Sportkooperationen unter Dach und Fach

Geschrieben von J. Thiel.

Vertreter der genannten Vereine am 24.05.2016 in Räumen des EvB; 3. v.l.: Studiendirektor Peter Oberberg, Ganztagskoordinator, 2.v.r.: Sportlehrer Philipp Kersthold, Koordinator "Schule und Verein"Die ersten Sportvereine haben ihre Unterschrift unter einen Kooperationsvertrag mit dem Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth gesetzt. Nach erfolgreichen Abschlüssen mit Musikvereinen der Region (wir berichteten) werden SSV Bergisch Born, VfB Kreuzberg und TV Winterhagen das Kooperationsangebot des im Sommer startenden Ganztagsbetriebs am EvB bereichern. Gespräche mit weiteren Sportvereinen stehen kurz vor dem Abschluss.

Mit dieser Form der Kooperation zwischen Schule und Vereinen will das EvB als Ganztagsgymnasium besondere Akzente setzen. Schülerinnen und Schüler, die in kooperierenden Vereinen musizieren oder trainieren, können damit zwei verpflichtende AG-Stunden ableisten, und zwar zu Zeiten, in denen – im Fall Sport – der jeweilige Verein sein Training anbietet. Ein Gewinn für alle Beteiligten: Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen verbringen einen Nachmittagsblock weniger in der Schule und gewinnen diese Zeit für ihre sportlichen Aktivitäten und die Vereine. Das EvB reagiert damit auf die Sorgen von Eltern und Vereinen, dass durch den Nachmittagsunterricht in Langtags- bzw. Ganztagsschulen immer weniger Zeit für die außerschulischen Angebote zur Verfügung steht.

Natürlich entsteht durch das EvB-Konzept kein Zwang, einem Sportverein beizutreten, denn das schulische AG-Angebot wird selbstverständlich auch sportliche Aktivitäten enthalten. Wir freuen uns über die ersten Kooperationsvereinbarungen und sind gespannt auf die für beide Seiten neue Zusammenarbeit.

P.S: Die (kontinuierlich erweiterte) Liste der im neuen Schuljahr bereits mit uns kooperierenden Vereine findet man hier auf unserer Homepage.

Sportfest 2016

Geschrieben von L. Rose.

Die Fachschaft Sport organisiert in diesem Jahr ein etwas anderes Sportfest, bei dem es darum geht, ganz unterschiedliche Sportarten in und um Wipperfürth auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-Q1 haben die Möglichkeit aus 19 unterschiedlichen Aktivitäten eine auszuwählen (Für die Liste am Ende dieses Beitrags auf Weiterlesen klicken), die sie an dem 7.7. durchführen werden. Dabei geht es in erster Linie um den sportlichen Aspekt, um den Spaß bei der Sache und darum, einmal Sportarten auszuprobieren, die man noch nicht kennt. Die Stufen 5-7 führen an dem Tag ein Fußball-Völkerball-Turnier an der Schule durch, das sehr engagiert von der SV mitorganisiert wird. Dieses Turnier wird ein letztes Mal von unserer Sportkollegin Frau Schneider organisiert. Den sportlichen Vormittag wird dann noch eine kleine Bühnenshow abrunden, bei der die Sieger des Turniers geehrt und einige Ergebnisse des Vormittags präsentiert werden. Die Fachschaft Sport freut sich schon auf diesen ereignisreichen Tag!

 

In Gedenken an Thorsten Pachurka

Geschrieben von W. Kronenberg.

Nachruf

Das EvB-Gymnasium Wipperfürth trauert um Herrn Studiendirektor

Thorsten Pachurka

(1971 – 2016)

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tode unseres geschätzten Kollegen Thorsten Pachurka erfahren.

Herr Pachurka unterrichtete seit 2001 mit großem Engagement und hohen Ansprüchen an sich und den Fachunterricht an unserer Schule die Fächer Sport und Biologie.

Seit 2010 war er auch als Fachleiter für Sport in der Lehrerausbildung in den Lehrerseminaren in Köln und Engelskirchen tätig.

Herr Pachurka war ein produktiver und innovativer Querdenker, der mit großer Zielstrebigkeit strukturiert und diszipliniert die Belange seiner Fächer, insbesondere aber des Sports verfolgte. Besondere Verdienste hat er sich um die Wiedereinführung des Faches Sport als Abiturfach erworben. Der Sport war sein Leben.

Wir verlieren einen geradlinigen Kollegen, dessen Teamfähigkeit, Klarheit und Fairness uns fehlen werden. Er hat sich nie mit dem Mittelmaß abgefunden, immer für seine Schüler und die Schule das Beste, das Maximum angestrebt. Sein viel zu früher Tod ist uns Ansporn, in diesem Bestreben fortzufahren.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Werner Kronenberg                   Jörg Kloppenburg                       Viktoria Pehlke

      Schulleiter                          Elternvorsitzender                     Schülersprecherin

Verleihung der Cambridge Zertifikate

Geschrieben von M. Mombauer.

Cambridge2016Auch in diesem Schuljahr fand wieder jede Woche donnerstags die Cambridge AG statt, für die sich Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 interessierten.

So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing", „Reading", „Listening", „Speaking" und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English" versorgen zu lassen..

Im März legten dann 4 Schüler die FCE-Prüfung, das First Certificate of English, ab und weitere 7 versuchten sich am CAE (Certificate of Advanced English). Zum ersten Mal seit es die Cambridge AG gibt, gab es dabei 2 Schülerinnen, die das CAE bestanden, obwohl sie erst in der EF sind. Besondere Glückwünsche für diesen tollen Erfolg gehen an Lena Koppe und Kaja Grewe.

Nachdem die Schüler bereits vor einigen Wochen über ihr Abschneiden informiert worden waren, war jetzt der Tag gekommen, an dem die Schüler ihre Zertifikate aus Cambridge ausgehändigt bekamen. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann.

Herr Kronenberg lobte die SchülerInnen für ihren Einsatz und die Bereitschaft diese Zusatzbelastung in Zeiten der vielen Langtage auf sich zu nehmen.

 

Q2: Bestellte Zeugniskopien bezahlen

Das Sekretariat des EvB-Gymnasiums bittet diejenigen SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q2, die beglaubigte Kopien ihres Abiturzeugnisses bestellt haben, diese im Vorhinein zu bezahlen, da sie sonst nicht bei der Zeugnisvergabe ausgehändigt werden können.

 

Abiturinformationen für die Q2

Geschrieben von Marten / Kohlhaas.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die letzten Tage des Wartens liegen vor euch und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch den Ablauf eurer letzten offiziellen Termine am EvB bekannt zu geben.

Am Mittwoch, den 01. Juni 2016 treffen wir uns alle um 07:55 Uhr in der Aula zur Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen. Anschließend finden die Beratungen von Frau Marten und Herrn Kohlhaas statt.
Bis einschließlich Freitag, den 03. Juni 2016 sind Anmeldungen für etwaige Prüfungen möglich.

Die etwaigen Prüfungen finden am Dienstag, den 07. Juni und Mittwoch, den 08. Juni 2016 statt.

Denkt bitte auch daran, falls noch nicht geschehen, das Geld für die angeforderten Zeugniskopien und die noch nicht abgegebenen Bücher, die Eigentum der Schule sind, an diesen Tagen bereitzuhalten.

Wir freuen uns darauf, euch zu sehen und wünschen euch bis dahin weiterhin eine gute Zeit.

Mit herzlichen Grüßen.

Frau Marten / Herr Kohlhaas

Aktuelle Termine

Geschrieben von T. Schmidt.

Am kommenden Mittwoch, den 25. Mai 2016, findet am EvB ein Pädagogischer Tag für das gesamte Kollegium statt. Während sich also alle Lehrerinnen und Lehrer mit verschiedenen Feldern der Schulentwicklung beschäftigen, haben die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis Q1 (außer Klausurschreiber) einen unterrichtsfreien Studientag vor sich. Die für diesen Tag angesetzten Klausuren der Stufe Q1 finden ab 7.55h statt! (Vergleiche Klausurplan) 

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, fällt aufgrund der Lehrerkonferenz der Langtag aus. Der Unterricht endet also an diesem Tag nach der 6. Stunde.

Anmeldung zum Köln Marathon 2016

Geschrieben von Frau Rose.

In diesem Jahr möchte das Engelbert-von-Berg-Gymnasium wieder am RheinEnergie Schulmarathon in Köln teilnehmen. Der RheinEnergie Schulmarathon findet am Sonntag, den 02. Oktober 2016, statt.

Der Köln-Marathon ist eine beeindruckende, gut organisierte Sportveranstaltung, und wir möchten es unseren Schüler/innen gerne ermöglichen, an diesem Lauf teilzunehmen.

Für alle laufinteressierten Schüler/innen wird die Schule schulinterne Vorbereitungen anbieten. Außerdem sollten die Sportler/innen in den nächsten Wochen regelmäßig ein Lauftraining absolvieren. Stellvertretend für die Fachschaft Sport wird Frau Rose das Projekt begleiten und alle Teilnehmer/innen unterstützen.

 

Abgabe der Einverständniserklärung bis spätestens zum 17. Juni 2016 (Anmeldeschluss) bei Frau Rose!

 

Der folgende Text dient als Vorlage:

 

Meine Tochter/mein Sohn …………………………………………………………………………….., geb. am ……………

Klasse………………… ist an diesem Projekt interessiert und wird voraussichtlich am 02. Oktober 2016 am Köln-Marathon teilnehmen.

 

Weitere Informationen gibt es HIER.