Susi 2016/2017 startet

Diese Schülerinnen und Schüler bieten in diesem Schuljahr SuSI an, 
unter dieser Abkürzung läuft die Schüler unterrichten Schüler Initiative.

Das Angebot im Anschluss an den Vormittagsunterricht steht für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe offen und kann in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik durchgeführt werden. Für die Teilnehmer entsteht ein Kostenbetrag von zurzeit 25 €.

Kinder, die Interesse an einem SuSI – Kurs haben, 
können sich Anmeldeformulare im Sekretariat holen.

DELF

Am 10.7.2017 haben es wieder Schüler des EvB geschafft. Sie haben am außerunterrichtlichen Test für das DELF-Zertifikat teilgenommen und halten nun ihre Urkunden in den Händen. Die Übergabe erfolgte von Herrn Kronenberg, welcher sehr erfreut darüber war, dass drei Schüler die Schwierigkeitsstufe B1 erfolgreich gemeistert haben. Glückwunsch!

Instrumentenkarussell im Ganztag am EvB

Geschrieben von T. Schmidt.

Leuchtende Augen, strahlende Gesichter, begeisterte Schülerinnen und Schüler – das war die Wirkung, die der erste Durchgang des „Instrumentenkarussels" auf die Gruppe der ersten Ganztagsschüler am EvB hatte. Aber welches Instrument ist das Richtige für welchen Schüler? Probieren geht über studieren, also konnten alle EvB-Fünftklässler an zwei Tagen gleich acht verschiedene Instrumente unter kundiger Anleitung ausprobieren. Schlagzeug, E-Bass, Posaune, Tenorhorn, Trompete, Saxophon, Klarinette und Querflöte – da sollte doch für jeden etwas dabei sein. Und danach klang es dann auch in den Klassenräumen und der Aula. Gar nicht schlecht für den Anfang!

Schon lange im Vorfeld war bei der Ganztagsplanung am EvB klar, dass die langjährige und erfolgreiche musikalische Tradition unserer Schule – ein Bereich der durch G8, wie an vielen Schulen, stark gelitten hatte - durch den gebundenen Ganztag wieder gestärkt werden sollte. Verschiedene Überlegungen wurden angestellt und Partner gesucht, die dem EvB hierbei hilf- und kenntnisreich zur Seite stehen könnten. Und wir wurden fündig!

Mit der Unterstützung durch die Dozenten der Wipperfürther Musikschule wird nun im Ganztag der Instrumentalunterricht am EvB eingeführt, der durch gemeinsame Orchesterproben ergänzt wird. Zudem gibt es noch eine Flexi-Gruppe für die erfahreneren Musiker der Stufe 5. Sobald die Instrumentenauswahl abgeschlossen ist können dank der Unterstützung durch die Keyser-Stiftung und die Hans-Hermann-Voss-Stiftung die nötigen Instrumente angeschafft werden. Und dann geht es weiter mit Begeisterung und mit Dirk, Rolf & Thomas Fahlenbock, Markus Dörpinghaus, Max Seibert, Detlv Hoffmann, Heike Gorny und Marcus Bartelt sowie der Musikfachschaft unserer Sch

ule!

 

HIER gibt es ein paar fotografische Eindrücke des Karussells.

Nachtrag:

Mittlerweile liegen die Wahlergebnisse zum Musikprofil vor. Insgesamt haben sich 32 Schülerinnen und Schüler für eine Anwahl des 

Musikprofils entschieden. Hiervon werden 22 am Instrumentalunterricht teilnehmen, 10 Schülerinnen und Schüler nehmen das Angebot der "Flexigruppe" wahr. Aus beiden Klassen, 5a und 5b, sind gleichviele Teilnehmer am Musikangebot beteiligt.

12. Wipperfürther Stadtlauf – EvBewegt – 16. September 2016

Geschrieben von A. Erlenkötter.

Bald ist es soweit! Viele Wipperfürther und EvB-Schülerinnen und Schüler machen sich am 16. September zum Start des Stadtfestes wieder auf den Weg durch die Innenstadt.

Der vorläufige Startschuss für den diesjährigen 12. Wipperfürther Stadtlauf hat bereits am 30. August im Rahmen der Pressekonferenz und unter Anwesenheit der Hauptorganisatoren und -sponsoren in unserer Schule stattgefunden.

Auch in diesem Jahr wird die Organisation und Durchführung des Laufes durch Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler unserer Schule unterstützt.

Mitlaufen kann jeder der Lust hat. Wer nicht allein laufen möchte, kann sich auch für einen Staffellauf anmelden. Falls Ihr noch nicht angemeldet seid, aber noch gerne dabei sein möchtet, meldet Euch bei Euren Sportlehrerinnen und -lehrern.

Offizieller Anmeldeschluss ist der 12. September.

Weitere Informationen zu den Startzeiten sowie dem Streckenverlauf sind unter diesem Link zu finden.

 

 

Eastbourne 2016

Geschrieben von Jannik Koers.

Hallo zusammen!!! Die 7er-Klassenfahrt nach Eastbourne der heutigen Stufe 8 liegt inzwischen schon einige Monate zurück. Kürzlich ist es uns aber gelungen, noch eine weitere Bildergalerie zu unserer Fahrt anzulegen. Diese findet Ihr unter diesem Link!!!

Falls Ihr unseren ausfürlichen Artikel lesen wollt, klickt bitte auf Weiterlesen.

Kultur und Schule

Geschrieben von EvB-Webteam.

Nach dem ersten großartigen Auftritt der Theater-AG der Stufe 7 kurz vor den Sommerferien geht es nun im neuen Schuljahr weiter.

Gefördert vom Regierungsprogramm "Kultur und Schule" wird die Theater- und Tanzpädagogin Nelia Nusch dieses Jahr mit den Schülern ein Stück Literatur inszenieren. Jeder, der mitmachen möchte,ist herzlich willkommen.

Proben jeden Dienstag von 14.30 h-15.00 h. Aufführung kurz vor den Sommerferien 2017.

Vielleicht spielen wir ja dein Lieblingsbuch! Komm, mach mit!

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst 2016

Geschrieben von EvB-Webteam.

ÖKUMENISCHER EINSCHULUNGSGOTTESDIENST DER NEUEN KLASSEN 5a und 5b

gestaltet vom Kurs Evangelische Religion 8a-d (Brücker)

am:

Mittwoch, den 31.08.2016
(1. und 2. Stunde)

Am Mittwoch, den 31.08.2016 findet ab 8:20 Uhr in der Evangelischen Kirche am Markt in Wipperfürth der ökumenischen Einschulungsgottesdienst für die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums statt. Der festliche und fröhliche Gottesdienst wird von der Klasse 8a-d (Kurs Evangelische Religion Brücker) gestaltet. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam um 7.55h am EvB los.

Ganztag am EvB - jetzt geht's los!

Geschrieben von T. Schmidt.

Einen fulminanten Start in den Ganztag erlebten die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 gemeinsam mit ihren Eltern bereits vor den Ferien. Am Mittwoch, den 06.07.2016, fand die Einschulung unserer neuen 5er Klassen (5a & 5b) in unserer Aula statt.

Hier fanden sich auf Anhieb neue Klassengemeinschaften unter der Klassenleitung von Frau Kremer (5b) und Herrn Dudziak (5a), die für alle direkt durch EvB-Logo-T-Shirts sichtbar. Der Vorstand des Fördervereins, Frau Pehlke, Frau Franke und Frau Saeger überreichte zur Begrüßung jedem Schüler ein T-Shirt in der jeweiligen Klassenfarbe. Alle T-Shirts wurden erneut vom Förderverein gesponsert, nachdem sie letztes Jahr bei den Schülern auf so positive Resonanz gestoßen waren. Vielen Dank dafür! Ein guter Einstieg für die neuen EvB'ler!

Außerdem erhielt jede Klasse einen Klassenfußball von der Unterstufenkoordinatorin Frau Carl, der von der Fachschaft Sport gespendet wurde, und ab sofort bestimmt oft auf dem Kleinspielfeld zum Einsatz kommt.

Ein besonderes Highlight der Einschulung war auch dieses Mal wieder das bunte Rahmenprogramm, das von Bill Webers EvB Big Band und der Chorklasse der letztjährigen 5 unter der Leitung von Herrn Peuler jeweils in Form verschiedener Lieder mitreißend gestaltet wurde. Außerdem gab es eine tolle Gymnastikperformance zu sehen, die sicherlich direkt neugierig auf unseren Sportunterricht & die Kooperation mit den Sportvereinen im Ganztag gemacht hat.

Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Feier waren die Ansprachen und der Dank an die Förderer und Unterstützer des Musikprogramms im Ganztag. Besonders zu nennen sind hierbei die VOSS-Stiftung und die Keyser-Stiftung, die durch großzügige Spenden besonders die Ausstattung mit Instrumenten für unsere neuen Schülerinnen und Schüler möglich machen. Auch die Musikschule als wichtiger Partner soll an dieser Stelle ebenfalls Erwähnung finden.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Den 5er Klassen stehen auch in diesem Jahr den Klassen je ein Mentorenteam aus drei bzw. vier Schülerinnen zur Seite, die sich an diesem Tag "ihren Klassen" vorgestellt haben und sie im neuen Schuljahr tatkräftig unterstützen werden. Die engagierten Mentoren kommen alle aus der Klasse 9a und werden beispielsweise in den ersten zwei Wochen als Ansprechpartner in der Pausenhalle an einem "Infotisch" sitzen und den neuen Fünfern bei Bedarf weiterhelfen.

Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Unseren neuen (und erfahreneren) Schülern und Schülerinnen wünschen wir hiermit nochmals einen guten und erfolgreichen Start am EvB und viel Erfolg bei der weiteren Schullaufbahn!

HIER gibt es noch ein paar Fotos von der Veranstaltung.

Neue Stundenpläne ab sofort online abrufbar!

Geschrieben von T. Schmidt.

Ab sofort können online die aktuellen Stundenpläne über den Menüpunkt "Vertretungsplan" auf der Homepage oder per Smartphone über die App eingesehen werden. Die Zugangsdaten haben sich seit dem letzten Schuljahr nicht geändert.

Bitte informiert Euch insbesondere über den Unterricht am Mittwoch und bringt dementsprechende Materialien mit. Ganz wichtig ist das, falls ihr Mittwoch z.B. schon Sport habt! Für die Klassen bzw. Schülerinnen und Schüler, die am Mittwoch einen Langtag haben, findet dieser auch direkt statt. Eine Ausnahme besteht hier nur - wie angekündigt - für die Klassen der Jahrgangsstufe 5, deren Langtage erst in der 2. Schulwoche beginnen. 

Alle weiteren Besonderheiten des ersten Schultags findet Ihr auf der Homepage direkt unter diesem Eintrag (vgl.: -> "Gestaltung des 1. Schultages (Mittwoch, 24. August 2016)". Für die Oberstufe (bes. Q1) werden die neuen Blockungen in den jeweiligen Informationsveranstaltungen erläutert.

Wir wünschen Allen einen entspannten Ausklang der Sommerferien und freuen uns darauf, dass wir uns gut erholt am Mittwoch ab 7.55 Uhr am EvB wiedersehen.

Gestaltung des 1. Schultages (Mittwoch, 24. August 2016)

Geschrieben von W. Kronenberg.

Klassen 5:

1.- 4. Std. Ordinariatsstunde; die Schüler/innen der Klassen 5 versammeln sich zunächst 
in der Aula (bis ca. 8.10 Uhr), wo sie von den Klassenlehrern abgeholt werden.

5. & 6. Std. Unterricht laut Plan; ab der zweiten Schulwoche wird dann der Unterricht laut Stundenplan inklusive Langtage erteilt.

Information zur Lage der Langtage (ab 2. Schulwoche):

5a: Unterricht im Langtag (Schulschluss: 15.55h) jeweils am Dienstag und Donnerstag, AG-Langtag am Mittwoch (Schulschluss: 15.55h)

5b: Unterricht im Langtag (Schulschluss: 15.55h) jeweils am Montag und Donnerstag, AG-Langtag am Mittwoch (Schulschluss: 15.55h)

Klassen 6-9:


1./2. Std.
 Ordinariatsstunde (Stundenpläne, Klassenlisten, Fahrkarten, Bücher)

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. EF:

1./2. Std. Informationsveranstaltung im Alten Seminar

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. Q1:

 

 

Jgst. Q2:       

1./2. Std. Informationsveranstaltung in der Aula.

Wegen der Belegung der Aula im Vorfeld bitte erst um 8.10 Uhr hochgehen.

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)
 

3. Std. Ausgabe der Stundenpläne und weitere Informationen in der Aula; Stufenversammlung

ab 4. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)