Partner

ZDF dreht logo!-Beitrag am EvB

Geschrieben von T. Schmidt.

Ton, Kamera ... Action! Am letzten Freitag wurde aus dem Unterricht im Fach Praktische Philosophie ein richtiger Fernsehdreh. Aber nicht etwa, weil eine berühmte Politikerin oder ein Fernsehstar unsere Schule besuchte - nein: Die Schülerinnen und Schüler des PP-Kurses der Stufe 6 von Herrn Kemna standen mit ihren Meinungen, Überlegungen und Fragen zum aktuellen Flüchtlingsthema im Mittelpunkt. Das ZDF war mit Aufnahmeleiterin, Kameramann und Tontechniker angereist, um möglichst alles festzuhalten, was in der 3. und 4. Stunde im Unterricht passierte.

Nach kurzer Zeit hatte sich der Kurs bereits an die Gäste im Unterricht gewöhnt und wartete mit den Antworten, bis sich der Kameramann in Position gebracht hatte. Zur Not unterstützten die Schülerinnen und Schüler die Fernsehprofis bei ihrer Arbeit, indem sie gerne auch nochmal eine Antwort wiederholten, wenn etwas schief gelaufen war. Auch Herr Kemna zeigte sich vor der Kamera sehr professionell, so dass wir auf den fertigen Beitrag sicherlich mit großer Vorfreude gespannt sein können.

Der ca. zweiminütige Bericht wird im Laufe dieser Woche am Vorabend auf dem Kinderkanal (KiKAin der Kindernachrichtensendung logo! gesendet und sicherlich auch online abrufbar sein. Sobald genauere Informationen zum Sendetermin bekannt sind, werden wir hier auf der Homepage die Informationen bereitstellen.

Bis dahin kann man sich HIER schonmal unsere Bildergalerie anschauen.

Übergabe der DELF-Zertifikate

Geschrieben von T. Schmidt.

Nach der Auszeichnung unserer Schule und vieler EvB-Schülerinnen und Schüler mit dem Cambridge-Zertifikat für ihre Englisch-Kenntnisse folgte in der letzten Woche die Verleihung weiterer Auszeichnungen am EvB. Frau Landau und Herr Schmitz freuten sich in diesem Jahr darüber, 26 Sprachzertifikate an die erfolgreichen Teilnehmer der DELF-AG zu überreichen. Das Diplom (DELF steht für Diplôme d’Études en Langue Française) weist hierbei den individuellen Kenntnisstand jeder und jedes Einzelnen in der französischen Sprache aus. 

Herr Kronenberg drückte den z.T. sehr erfolgreichen Diplomierten seinen ausdrücklichen Respekt für das zusätzliche Engagement aus, das gerade in Zeiten von G8 nicht als selbstverständlich angesehen werden kann. Im Ergebnis gehe es allerdings nicht nur darum, dem Abiturzeugnis ein weiteres Diplom hinzuzufügen. Die Urkunde dokumentiere zugleich, dass man die Teilnahme an einer Prüfung außerhalb der vertrauten Schulmauern nicht scheut - eine Erfahrung, die Viele erst viel zu spät im Leben machen.

Die zahlreichen DELF-Zertifikate lassen darauf hoffen, dass das EvB auch in Zukunft zu den mittlerweile nur mehr ca. 10 Prozent der Schulen in NRW gehören wird, an denen Leistungskurse im Fach Französisch eingerichtet werden. 

Nous croisons les doigts!

Fair Future II – Der ökologische Fußabdruck

Geschrieben von J. Thiel.

Am Donnerstag, den 3.9.2015, findet in unserer Aula die Veranstaltung „Fair Future II – Der ökologische Fußabdruck" statt.

Da sich das Thema für die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 gleichermaßen richtet, sieht die Veranstaltung den folgenden Zeitplan für den Aula-Besuch vor:

1./2. Stunde: Stufen 6 und 7
3./4. Stunde: Stufen 8 und 9
5./6. Stunde: Stufen EF – Q2

Die Schülerinnen und Schüler werden in den Fächern Erdkunde, Biologie und Sowi/Politik über die Zielsetzung der Veranstaltung informiert. Für alle Interessierten hier zusätzlich der entsprechende Link zum Projekt: „Fair Future II – Der ökologische Fußabdruck"

Informationen zur Wahl der Abiturfächer für die Q2

Geschrieben von D. Kohlhaas/C. Marten.

Am Donnerstag, den 03.09.2015 laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Q2 sowie deren Eltern um 19:00 Uhr in die Aula des EvB ein, um sie mit allen notwendigen Informationen zur Wahl der Abiturfächer zu versehen und über das Prozedere rund um das große Ziel am Schuljahresende zu informieren. Die Veranstaltung leitet der Oberstufenkoordinator Herr Schnober und freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Bei Rückfragen stehen natürlich auch die Beratungslehrer Frau Marten und Herr Kohlhaas in ihren jeweiligen Sprechstunden zur Verfügung.

Cambridge-Zertifikate für das EvB und seine Schüler

Geschrieben von M. Mombauer.

Auch im vergangenen Schuljahr fand wieder jede Woche mittwochs die Cambridge AG statt, für die sich zu Beginn des Schuljahres erfreulich viele Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 interessierten.

So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing", „Reading", „Listening", „Speaking" und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English" versorgen zu lassen. Im März legten dann 14 Schüler die FCE-Prüfung, das First Certificate of English, ab.

Nachdem die Schüler bereits im Mai über ihr Abschneiden informiert worden waren, war jetzt der Tag gekommen, an dem die Schüler ihre Zertifikate aus Cambridge ausgehändigt bekamen. Aufgrund einer Panne bei der Deutschen Post fand die Verleihung erst im neuen Schuljahr und nicht wie gewohnt kurz vor Schuljahresende statt. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann.

Herr Kronenberg lobte die SchülerInnen für ihren Einsatz und die Bereitschaft diese Zusatzbelastung in Zeiten der vielen Langtage auf sich zu nehmen.

Zusätzlich wurde auch das EvB ausgezeichnet, nämlich als „Preparation Centre". Und aus diesem Grund darf sich unsere Schule mit dem Cambridge-Logo schmücken. Also Augen offen halten, denn bald wird dieses Logo sicherlich auch hier auf der EvB-Homepage auftauchen.