Partner

Download der Abiturrede 2015

Geschrieben von T. Schmidt.

"Warum soll es denn eigentlich keine 18 Meter langen Ameisen geben...?" - Vor der gestrigen Abiturfeier mit Zeugnisvergabe in der Aula des EvB-Gymnasiums hatten sich vermutlich nur sehr wenige der Anwesenden mit dieser Frage beschäftigt. Die Abiturrede unseres Schulleiters Herr Kronenberg spannte einen Bogen von der vermeintlich kindlichen Frage "Et pourquoi pas?/Und warum eigentlich nicht?" des französichen Dichters Robert Desnos hin zum revolutionären Aufruf an die Abiturientinnen "Seid Realisten, versucht das Unmögliche!"

Wer diesen Gedankengang noch einmal selbst nachvollziehen möchte, hat nun die Gelegenheit dazu. UNTER DIESEM LINK steht die Abirede 2015 ab sofort als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Begrüßung der "neuen 5er" am EvB

Geschrieben von T. Schmidt.

Am kommenden Mittwoch, dem 24.06.2015, werden unsere neuen Schülerinnen und Schüler ab 14.30 Uhr in der Aula des EvB-Gymnasiums in Empfang genommen. Die neuen Klassenlehrer freuen bereits darauf, Ihre zukünftigen Klassen kennenzulernen! Die Neuankömmlinge werden durch die Schulleitung und unsere Unterstufenkoordinatorin Frau Carl begrüßt und in willkommen geheißen. Zudem wird es ein kleines musikalisches Rahmenprogramm sowie weitere nützliche Informationen für die Klassen und die Eltern geben.

Wir wünschen den Nachwuchs-EvB'lern eine gelungene Veranstaltung, im Anschluss schonmal schöne Ferien und schließlich ab Mitte August einen guten Unterrichtsstart an unserer Schule und in ihrer neuen Klasse!

-

P.S.: Leider hatte sich der Fehlerteufel in einer früheren Version dieses Artikels eingeschlichen. Daher ist das vorher bekanntgegebene Programm zunächst aus diesem Artikel entfernt worden. Wir werden Sie an dieser Stelle über den endgültigen Ablauf der Veranstaltung informieren, sobald dies möglich ist. (T. Schmidt)

Nepalhilfe am EvB ein voller Erfolg!

Geschrieben von M. Gerhardus & T. Schmidt.

Die Hilfsaktion der Jahrgangsstufe 6, die aus einer Arbeits- sowie einer Verkaufsaktion auf dem Wipperfürther Wochenmarkt bestand, hat das sensationelle Ergebnis von knapp 2.000 € für die Nepal-Hilfe erbracht. Unter der Leitung von Frau Gerhardus haben sich die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement im Dienste der guten Sache ins Zeug gelegt. Die Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Religion und Praktische Philosophie Frau Riemer, Frau Gerhardus, Herr Brücker und Frau Krause haben den Aktionstag mit ihren Kursen und Klassen organisiert. Frau Krause, Herr Brücker und Frau Gerhardus betreuten den Stand auf dem Wipperfürther Wochenmarkt.

Die Scheckübergabe an Herrn Alexander Schmidt, den Vorsitzenden des Freundeskreises Nepalhilfe e.V., die sowohl den Erlös dieser Aktion sowie der Sammelaktion der SV umfasst, die nochmal zusätzliche 1.000€ eingebracht hat,  wird in Anwesenheit der Presse am Mittwoch, den 24.06. in der 6.Std. in der Aula des EvB-Gymnasiums erfolgen.

Im Rahmen der Arbeitsaktion gilt Herrn Peuler ein ganz großes Lob für sein Engagement, da es ihm gelungen ist, nahezu alle Schülerinnen und Schüler seiner Klasse in eine Tätigkeit zu vermitteln. 70 EvB-Schüler haben sich insgesamt auf eigene Initiative hin verschiedeneTätigkeiten gesucht – vielfach Gartenarbeit, Babysitten, zusätzliche Hilfe im Haushalt, Autowäsche, Aufräumen... Nils Bosbach und Felix Engler haben in Thier für Kunden des Thierer DorfladensTaschen getragen  – mit einem selbsterstellten Ausweis, der auf ihr Angebot für die Nepalaktion aufmerksam machte. Julius Jakubassa startete, bestens vorbereitet durch seine Erfahrungen im Radioprojekt der letzten Projektwoche, in der Schule eine Durchsage zum Dachspendenaufruf. Amélie Nordheim-Perera und Dijona Veliqi sammelten zusammen mit Frau Perera weitere Spenden.

Ablauf der Abiturfeierlichkeiten

Geschrieben von T. Schmidt.

Am kommenden Samstag, 20. Juni 2015, wird der Abiturjahrgang 2015 mit den Abschlussfeierlichkeiten vom EvB verabschiedet. Hier das offizielle Programm des  Verabschiedungstages:

9.00 Uhr - Gottesdienst in St. Michael, Wipperfürth-Neye

10.45 Uhr - Offizielle Entlassfeier mit Musik- und Redeprogramm sowie Zeugnisausgabe in der Aula des EvB-Gymnasiums / Das musikalische Rahmenprogramm wird von der EvB Big Band gestaltet.

Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter (Herr J. Thiel)

Ansprache des Schulleiters (Herr W. Kronenberg)

Ansprache des Vorsitzenden der Schulpflegschaft (Herr J. Kloppenburg)

Ansprache der Stufenvertreter (Herr R. Blaß und Herr A. Osmanbegovic)

Abschiedsworte des Oberstufenkoordinators (Herr T. Schnober)

Ausgabe der Abiturzeugnisse

Fototermin des Abiturjahrgangs 2015 (Pausenhof)

Ausklang der Veranstaltung in der Pausenhalle

18.00 Uhr - "EvB Abitur 2015 - CIRCUS ABIGALLI" Abiturkommers in der Mehrzweckhalle Brunsbachtal in Hückeswagen (Einlass ab 17.00 Uhr)

Wir freuen uns auf gelungene Feierlichkeiten und darauf, den frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten gratulieren zu können!

Die Klasse 8d macht "TheaterTotal"

Geschrieben von Sarah Höhn (8d).

Am Montag, den 04.05.2015 haben wir (die Klasse 8d) in der 8. und 9. Stunde in der Gymnastikhalle an einem Improvisationsworkshop der "Bösen Geister" des "TheaterTotal" mit dem Thema "Tanz und Bewegung" teilgenommen. Unsere Workshopleiter Fabian und Eva Lotta, haben viele verschiedene, abwechslungsreiche Übungen mit uns durchgeführt, die unter anderem viel Konzentration, Vertrauen, Aufmerksamkeit, Kreativität und natürlich die Fähigkeit zu improvisieren erforderten und eine Menge Spaß gemacht haben. Doch bei dem Thema durfte auch ein wenig Freude an Bewegung und Ausdauer nicht fehlen, da wir uns sehr viel zur Musik bewegt haben.

Deshalb fing auch schon die erste Übung damit an, dass wir uns in einem Kreis aufgestellt haben und uns an den Händen haltend, passend zur Musik, in verschiedenen Bahnen durch die gesamte Halle gelaufen sind. Außerdem gab es noch Übungen, bei denen wir zum Beispiel mit verschiedenen Signalen das Wort an jemand anderen weitergeben sollten, wobei man wirklich aufpassen musste, wann welches Signal einzusetzen war.

Aber wir haben nicht nur Spiele in einer Gruppe gespielt, sondern auch einige mit nur einem Partner. Bei diesen Spielen bestand die Aufgabe zum Beispiel darin, die Bewegungen des Partners zu spiegeln oder sich mit geschlossenen Augen von seinem Partner durch die Halle führen zu lassen, wofür Vertrauen eine wirklich wichtige Grundlage war und man sehr auf die Bewegungen des Partners und seiner Mitschüler achten musste.

Zum Ende hin gingen die Übungen dann noch ein bisschen mehr in Richtung Improvisation, denn wir sollten uns von unserem Partner mit den Fingern Zeichen auf den Rücken zeichnen lassen und diese Zeichen spontan durch Bewegungen ausdrücken. Ganz zum Schluss wurde unsere Klasse schließlich in zwei Gruppen eingeteilt und wir sollten eine eigene Geschichte erfinden, indem jeder, zuerst einen Satz und danach nur noch ein Wort beigetragen hat um die Geschichte weiterzuführen. Daraus sind wirklich sehr merkwürdige und lustige Storys entstanden.

Alles in allem, war es ein sehr spaßiger und interessanter Workshop und ich denke, er hat unsere Klassengemeinschaft noch einmal ein bisschen gestärkt und uns wertvolle Erfahrung für das Theater geschenkt.

(HIER gibt es viele Bilder, die einen lebendigen Eindruck des actionreichen Workshops vermitteln können!)