Wie wär`s mit SuSI?

sehr-klein-rot-weiSchüler unterrichten Schüler-Initiativesehr-klein-rot-wei

 

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 7, 8 & 9, liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1,

wir möchten Euch/Ihnen SuSI vorstellen. SuSI ist eine Initiative, die SchülerInnen helfen soll, mögliche Defizite oder versäumte Unterrichtsinhalte aufzuarbeiten. Dies soll unter Leitung von älteren SchülerInnen (TutorInnen der Jahrgangsstufen EF & Q1) erfolgen. In Kleingruppen (3-5 SchülerInnen) werden die TutorInnen die SchülerInnen in dem jeweiligen Fach unterrichten. Die TutorInnen stehen dabei in direktem Kontakt mit dem Fachlehrer der SchülerInnen. Betreut und organisiert wird SuSI von Frau Ijewski und Frau Marten.

Angeboten wird SuSI in folgenden Fächer und Stufen:

  •  Stufe 6: Latein & Französisch
  •  Stufe 7: Latein, Französisch, Mathematik, Englisch
  •  Stufe 8: Latein, Französisch, Mathematik, Englisch
  •  Stufe 9: Latein, Französisch, Mathematik, Englisch
  •  Stufe EF: Mathematik

Die Anmeldung zu den SuSI - Kursen erfolgt über Anmeldeformulare, die im Sekretariat zu erhalten sind bzw. hier zum download zur Verfügung stehen. Diese werden ab dem 12.9.2016 Montags und Freitags in der 2. Pause bei Frau Ijewski abgegeben.
Die Einteilung der Kurse erfolgt anschließend und wird per Aushang bekannt gegeben.

Im Halbjahr finden jeweils 10 (oder 12) Förderstunden im Anschluss an den regulären Unterricht in der Schule statt. Die Anmeldung ist für ein Halbjahr verpflichtend. Die älteren SchülerInnen, die für ihre Tätigkeit vorbereitend ausgebildet werden, sollen für ihre Leistung vergütet werden. Für jeden Schüler fallen 2,50€/Stunde an Kosten an. Die Abrechnung erfolgt für ein Halbjahr, d.h. die Gesamtkosten belaufen sich auf 25€ für 10 Stunden (30€ für 12 Stunden).

Schüler der Jahrgangsstufen EF, Q1 & Q2 können sich über das Anmeldeformular für Tutoren jederzeit für die Tätigkeit anmelden. Voraussetzung ist die Note „sehr gut" oder „gut" in dem jeweiligen Fach und die Zustimmung des Fachlehrers. Die Tutoren werden in kleinen Seminaren in pädagogischen und didaktischen Grundfragen ausgebildet. Ihre Tätigkeit wird ihnen durch ein Zertifikat bestätigt. Die Anmeldungen sind bei Frau Ijewski oder Frau Marten abzugeben.

(aktualisiert am 3.9.2016)