Informationen für 5er & EF

Geschrieben von T. Schmidt.

 Informationsveranstaltungen am 16. Februar 2017

Hiermit weisen wir auf insgesamt vier Informationsveranstaltungen am 16. Februar an unserer Schule hin, die sich an die neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler bzw. Ihre Eltern richten. Die "neuen 5er" können sich über das Angebot zu den von uns in Zusammenarbeit mit den externen Partnern Musikprofil und im Anschluss über den bilingualen Unterricht informieren.

Für unsere "zukünftige EF" gibt es ein Angebot unserer SV, bei der alle Bereiche des Schullebens abgedeckt werden, die in den offziellen Veranstaltungen zu kurz kommen. Danach erhalten die Anwesenden alle wichtigen Informationen zur Fächerwahl für die Oberstufe.

    Für die 5er-Anmeldungen    Für die zukünftige EF 

18.00 – 19.00 Uhr

19.00 – 20.00 Uhr

 

 Infoabend zum Musikprofil
 in der Aula

 Informationen zum bilingualen
 Unterricht im Raum 010

   18.00 – 19.00 Uhr


   19.00 – 20.00 Uhr

  Informationen der SV für die neuen SuS –
  Treffpunkt in Pausenhalle

  Informationen und Fächerwahl der EF –
  in der Aula

Anmeldung für die Stufe 5 und Einführungsphase (10)

Geschrieben von der EvB-Schulleitung.

A n m e l d u n g

für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth

Die Anmeldungen für die 5. Klasse werden in der Zeit von

Montag, 06. Februar 2017,
bis Donnerstag, 09. Februar 2017

jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen.

Die neuen Schülerinnen und Schüler werden im gebundenen Ganztag (mit Nachmittagsunterricht an 2-3 Tagen) eingeschult. Genauere Informationen zu unserem Ganztagsmodell sind unter dem Menüpunkt "Unser Ganztag" bzw. direkt unter DIESEM LINK zu finden. Weiterhin bietet unsere Schule die Möglichkeit eines bilingualen Bildungsganges an. Weitere Informationen dazu können Sie dem Schulprogramm auf unserer Homepage www.evb-gymnasium.de entnehmen („Das EvB -> Schulprogramm“ anklicken und în der PDF-Datei ab S. 11 weiterlesen).

Durch klicken auf "Weiterlesen" erhalten Sie weitere Informationen zur Anmeldung für neue Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 und EF.

Neue Stundenpläne (2. Halbjahr) ab Freitag online abrufbar!

Geschrieben von T. Schmidt.

Am Freitagmorgen (03.02.17) werden die neuen Stundenpläne für das 2. Halbjahr online gestellt. Die Stundenpläne sind dann über den Link hier auf der Homepage und über die Stundenplan-App zugänglich. Sie gelten für alle Stufen verbindich ab Montag, den 6. Februar 2017. Die anwesenden Klassen der Unter- und Mittelstufe werden nach Möglichkeit am Freitag in der 3. Stunde über ihre Stundenpläne informiert.

Die Stufe 9 informiert sich aufgrund des zur Zeit stattfindenden Betriebspraktikums selbstständig. Die Zeugnisse für die Stufe 9 werden am Montag durch die KlassenlehrerInnen ausgeteilt.

Generalprobe für den RoboCup Junior im Deutschen Museum Bonn

Geschrieben von D. Töpfer.

Die Teams der Roboter-AG vom EvB-Gymnasium waren vor Ort. Ziel der Veranstaltung ist den Schülern zu zeigen, wie der RoboCup-Wettbewerb funktioniert. Es werden die Regeln und das Bewertungssystem besprochen und die eigenen Roboter getestet. Natürlich schaut man sich auch die Konkurrenz an und sammelt Ideen, um die eigenen Roboter zu verbessern.

Es gab schon das erste kleine Erfolgserlebnis. Bei dem Generalprobelauf konnte das Team robo.tic (Moritz und Luis) den 3. Platz belegen.

Das Qualifikationsturnier findet am 18.02. und 19.02.2017 in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Sankt Augustin statt.

Jetzt muss die restliche kurze Zeit genutzt werden, um die Roboter und das Programm zu verbessern.

Wir hoffen auf ein gutes Gelingen beim Turnier!

Die Preise und Urkunden des Informatik-Biber-Wettbewerbs sind eingetroffen!

Geschrieben von D. Töpfer.

Im Rahmen des Onlinewettbewerbs mussten die Schüler 15 spannende Fragen innerhalb von 40 Minuten lösen. Die unterhaltsamen Aufgaben des Informatik-Biber-Wettbewerbs sollen die Faszination informatischen Denkens vermitteln. Dabei geht es bei dem Wettbewerb, weniger um die Abfrage informatischen Wissens als vielmehr um logisches und abstraktes Denken. Wie auch Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der BWINF schreibt: „Um zu analysieren, wer in sozialen Netzwerken wie Facebook für wen sichtbar ist und für wen nicht, bedarf es weniger Vorkenntnisse im Bereich Informatik als vielmehr einer gesunden Portion logischen und strukturellen Denkens“.

Die Teilnahme wurde wieder mit Erfolg gekürt: Von den 102 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des EvBs erreichten 5 Schüler den 1. und 12 Schüler den 2. Preis. Insgesamt erhielten von allen Teilnehmern (290 000) nur 2% einen 1. und 8% einen 2. Preis. Der 1. und der 2. Preis sind jeweils mit einem Sachpreis verbunden, den der Informatik-Biber-Koordinator der Schule, Herr Töpfer, den Schülern jetzt (siehe Foto) überreichen konnte.

Wer macht was am EvB?

Geschrieben von T. Schmidt.

An einer Schule mit einem so vielfältigen Angebot und in der Größe des Engelbert-von-Berg Gymnasiums gibt es - neben dem Unterricht, der sicherlich für die Meisten den größten Teil des schulischen Alltags ausmacht - viele Aufgaben, die von vielen verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen übernommen werden. Das folgenden Organigramm, das von unserem Schulverwaltungsassistenten Herrn Wulfen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung erstellt wurde, soll einen strukturierten Überblick über unsere Schule, die verschiedenen Bereiche und die jeweils Verantwortlichen geben.

Das Dokument ist ab sofort dauerhaft bei den Kurzinfos unter "DAS EVB" im Menü auf der linken Seite zugänglich.

Für eine optimale Lesbarkeit des Organigramms empfiehlt das Webteam den Download als PDF-Datei unter DIESEM LINK.

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 03. Februar 2017

Geschrieben von T. Schmidt.

Am Freitag, den 03. Februar 2017, werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. In den ersten beiden Stunden ist Unterricht laut Plan, in der dritten Stunde findet die Zeugnisausgabe statt. Der Schultag endet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler nach der 3. Stunde und der Unterricht des 2. Halbjahres beginnt wieder am Montag, den 06.02.2017, um 7:55 Uhr - bitte ab dann den neuen Stundenplan beachten!

In Gedenken an Jost Teipel

Geschrieben von W. Kronenberg.

Nachruf

Das EvB-Gymnasium Wipperfürth trauert um

Herrn Oberstudienrat a.D. Jost Teipel
1931 – 2016

Herr Teipel war von 1959 – 1997, also über fast vier Jahrzehnte, als Lehrer für Erdkunde und Französisch an unserer Schule tätig und auch im Ruhestand dem EvB eng verbunden.

Insbesondere wir, als seine ehemaligen Schüler, erinnern uns in Hochachtung an einen höchst kompetenten, neugierigen und die Neugier weckenden, besonnenen, stets freundlichen und uns zugewandten Lehrer.

Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der ganzen Schulgemeinde

Werner Kronenberg,
Schulleiter

Die Trauerfeier ist am Freitag, 30.12.16, 14.30 Uhr in der Kapelle des Westfriedhofs Wipperfürth; anschließend ist die Beisetzung.
Anstelle freundlich zugedachter Kränze oder Blumen bittet die Familie im Sinne des Verstorbenen um eine Spende an die Lichtbrücke e.V., Leppestraße 48, 51766 Engelskirchen, Kennwort: Jost Teipel, DE39370502990324 002700