Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand auch in diesem Jahr wieder in der Adventszeit, nämlich am Montag, den 08.12.14, in der 3./4. Stunde in der Aula statt. Als Zuhörer verfolgten alle 5. und 6. Klassen einen spannenden Wettbewerb, der eine große Auswahl aus ganz unterschiedlichen Büchern bot. Danke dafür! Durch euch haben viele wieder Anregungen für das Lesen neuer Bücher bekommen.
Insgesamt nahmen 8 gekürte KlassensiegerInnen aus den Klassen 6a,b,c,d am diesjährigen Schulentscheid teil, die ihre Texte alle sehr gut vorbereitet hatten. Die SchülerInnen mussten während des Wettbewerbs zunächst je 3 Minuten aus einem selbstgewählten und geübten Textausschnitt eines Jugendbuchs vorlesen. Dabei wurde sowohl die Lesetechnik, die Interpretation sowie die Textauswahl von der vierköpfigen Jury, bestehend aus den jeweiligen Deutschlehrerinnen (Frau Blum, Frau Ring, Frau Rust, Frau Carl), bewertet.
Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen lasen die letzten drei Teilnehmer dann noch einen ca. 2 minütigen Fremdtext aus dem Roman „Krabat" von Otfried Preußler vor. Dann standen die Sieger fest: Den dritten Platz erreichte Cara Marx aus der Klasse 6a, den zweiten Platz belegte Nicolo Brüsewitz aus der Klasse 6c.
Als Siegerin des diesjährigen Wettbewerbs fährt Rebecca Schäfer aus der Klasse 6d zum Regionalentscheid und wird dort unsere Schule vertreten. Sie las aus dem Buch „Das Phantom aus der Schule" von Thomas Brezina vor. Die Sieger erhielten übrigens – gestaffelt nach ihren Plätzen – einen Büchergutschein in Höhe von 30.-, 20.- oder 10.- Euro.
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich und wünschen Rebecca viel Erfolg in der nächsten Runde!
Bitte hier klicken, dann gibt es ein paar Bilder aus dem Wettbewerb!

"Warum stellt sich Frau Ganz mit ihrer Fackel nicht einfach fünf Meter weiter nach links? Dann hätten wir am Montag bestimmt frei..." Wer jetzt schon weiß, worum es dabei geht, war sicherlich am letzten Freitag- oder Samstagabend am EvB. Allen anderen sei gesagt: Ihr und Sie haben etwas verpasst! Zwei furiose Abende mit abwechslungsreichem Programm liegen hinter uns - Der EvB-Chor, literarisches Kabarett, ein "echter" Zauberer, Jazzdance, Autorenlesung, französischer Sprachwitz, musikalische Zwischenspiele, ein mittelalterlicher Sängerwettstreit zum Mitrufen, ein 80er-Jahre Revival, Catering in Pausenhalle und Schulcafé, der Unterstufenchor... Dies sind nur ein paar der Highlights der vergangenen zwei Veranstaltungsabende im EvB. Vielfältig, talentiert, lustig und nachdenklich war das Programm, das Schüler, Eltern und Lehrer auf die Bühne brachten.
Organisiert wurde die gelungene Veranstaltung durch die Kollegen Patrick Peuler, der auch den EvB-Chor dirigierte, und Philip Kerstholt, der mit seinen Moderationen durch den Abend führte. Die Mitglieder der Technik-AG unter Leitung des Hausmeisters Thomas Eßer sorgten für eine stimmungsvolle Ausleuchtung und setzten die Künstler auch klanglich in Szene.
Auch Herr Kronenberg war vom abwechslungsreichen Programm begeistert: "Die Vielfalt und Bandbreite der Talente an unserer Schule ist beeindruckend! Chapeau!" Wir sind gespannt, wann es das nächste Mal im EvB heißt: "What good is sitting alone in your room? / Come hear the music play. / Life is a Cabaret, old chum, / Come to the Cabaret." (Was bringt es, allein in deinem Zimmer zu hocken? / Komm und hör, wie die Musik spielt / Das Leben ist ein Kabarett, alter Kumpel / Los, komm in's Kabarett).
Am gestrigen Samstag hat sich unser Engelbert-von-Berg-Gymnasium beim Tag der offenen Tür erneut als offene Schule zeigen können, deren Umgang mit Schülern, Eltern und dem Unterricht zuverlässig, ideenreich und vielfältig ist. Insgesamt ein sympathischer Eindruck nach innen und nach außen!
Auch in diesem Jahr, genauer am