Erdbeben in Nepal

Geschrieben von T. Schmidt.

Am 25. April 2015 ereignete sich in Nepal ein sehr schweres Erdbeben, das in den Medien auch als Erdbeben im Himalaya bezeichnet wird. Neben Nepal meldeten auch Nord- und Nordostindien, Tibet, China, Pakistan und Bangladesch Erschütterungen. Das Epizentrum, also der "Ausgangspunkt" des Bebens, lag rund 80 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kathmandu. Das Erdbeben gilt als das schwerste in der Region seit 80 Jahren. Die Behörden gehen zur Zeit von mehr als 7.000 Toten aus.

Auch am EvB zeigen sich Viele betroffen und fassungslos von den Folgen der Naturkatastrophe. Wie Herr Kronenberg deutlich macht, haben wir "durch unsere Unterstützung des Baus eines Kinderheims in Nepal einen besonderen Bezug zu diesem von der aktuellen Katastrophe heimgesuchten Land. Uns erreichen Nachrichten, dass das neue Kinderheim das Beben überstanden hat."

Herr Schnober leitete eine Mitteillung des Freundeskreises Nepalhilfe e.V. (FNH) an das Team der Homepage-AG weiter. Im Folgenden können Sie die Informationen hier auf der Homepage nachlesen.

Eastbournefahrt der Klassen 7a, 7b und 7c

Geschrieben von M. Mombauer.

Wie jedes Jahr fand in der vergangenen Woche die schon seit langem mit Spannung erwartete Eastbourne-Fahrt der Klassen 7a, 7b und 7c begleitet von den Lehrern Herr Friesen, Frau Marten, Frau Ijewski, Frau Stüber und Herr Mombauer statt.

Das bereits aus vergangenen Jahren bewährte Programm führte uns natürlich nach London mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie in die Küstenstadt Brighton. Viel Zeit verbrachten wir in Eastbourne in der Stadt, im Park und mit einer Wanderung entlang der Küste, dem Seven Sisters Walk.

Dazu genossen Schüler und Lehrer die Gastfreundschaft der englischen Gastfamilien sowie das herrlich sonnige Wetter auf der Insel.
So kamen am Samstagabend alle Teilnehmer gut gelaunt und zufrieden wieder in Wipperfürth an.

Hier geht es zu einer kleinen Bildergalerie.

Erfolge bei den Deutschen RoboCup Meisterschaften 2015 in Magdeburg

Geschrieben von Janis Arnold & T. Schmidt.

Während am EvB am vergangenen Freitag der Elternsprechtag für den ein oder anderen Spannungsmoment gesorgt haben könnte, gab es für einige EvB-Schülerinnen und Schüler von Freitag bis Sonntag viele spannende Erlebnisse einer ganz anderene Art. Denn vom 24. bis 26.04.2015 fanden in Magdeburg die RoboCup German Open 2015  statt, deren Schirmherr Klemens Gutmann, Präsident der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e.V. ist.

Unsere Schule stellte beim diesjährigen Finale der 15. Deutschen RoboCup Junior Meisterschaft zwei Teams, die sich zuvor beim Qualifikationsturnier in St. Augustin für die Kategorien „Rescue" (Team: Suigeneris) und „Dance" (Team: Masters of Robots) qualifiziert hatten. Die Schülergruppen wurden von Frau Schneider, Herrn Schmidt und Herrn und Frau Schulz-Andres als Coaches begleitet und vor Ort unterstützt.
Als dann am Samstagabend die Ergebnisse der ersten Wettläufe in der Kategorie „Dance" bekannt gegeben wurden, waren die „Masters of Robots" (Luca, Jana, Celine, Tamina, Nick und Alexander) erstmal enttäuscht. Sie hatten sich offenbar nicht für das Finale am Sonntag qualifiziert. Am Sonntagmorgen stellte sich aber heraus, dass man anstatt der Liste mit den Gewinnern einfach die Reihenfolge der Teilnehmerliste veröffentlicht hatte, obwohl die Punkterichter die Punkte anders vergeben hatten. Also durften sie am Sonntag doch nochmal antreten und erreichten mit ihrem Auftritt, der sich inhaltlich um Goethes Gedicht „Der Zauberlehrling" drehte, schlussendlich noch den vierten Platz. Mit ihren 87,8 von 100 erreichbaren Punkten verpassten die „Masters of Robots" Platz 3 nur um 0,2 Punkte... Ein tolles Ergebnis für die erste Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften.

In der heiß umkämpften Kategorie „Rescue" mit beinahe 40 in Magdeburg antretenden Teams belegte unser Team „Suigeneris" (Jordyn, Joël und Lukas) sogar den dritten Platz und erhielt bei der Abschlusssiegerehrung einen Pokal. Jetzt warten unsere Teams noch darauf, ob sie sich mit ihren Platzierungen für die Weltmeisterschaft in China qualifizieren konnten. Dies steht noch nicht fest, da das ausrichtende Gastgeberland erst später die Quoten bekannt gibt, anhand derer die Menge an Teilnehmern pro Land errechnet werden.
Für die Unterstützung bei der diesjährigen Teilnahme in Magdeburg danken die Schüler und ihre Betreuer dem Förderverein des EvB, HEW-Kabel und der Dirk Friedrich Stiftung! Wenn dann die Benachrichtigung kommen sollte, werden noch weitere Sponsoren gesucht, um die Roboter aufzurüsten und dann möglicherweise noch bessere Leistungen zu erbringen.

Bilder, die einen Eindruck von der Veranstaltung und der Fahrt vermitteln können, finden sich HIER!

Störung behoben - Telefonanlage funktioniert wieder

Geschrieben von T. Schmidt.

Die technische Störung unserer Telefonanlage konnte soeben behoben werden. Das EvB ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar. Unsere Sekretärinnen Frau Clever und Frau Tylinda erreichen Sie nun wieder unter der Nummer 02267 / 5021.

Eventuell entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. 

Technische Störung: EvB telefonisch zur Zeit nicht erreichbar

Geschrieben von J. Thiel.

Zurzeit ist die Schule telefonisch leider nicht erreichbar. Wir arbeiten daran, die Störung zu beseitigen, wissen aber noch nicht, wie lange das dauern wird. Sollte also ständig das Besetzt-Zeichen ertönen, bitte notfalls eine Mail schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir melden uns an dieser Stelle, wenn die Störung behoben ist.

Erfolgreicher Mathematikwettbewerb „PANGEA“ am EvB

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

In diesem Jahr hat das EvB zum ersten Mal am bundesweiten PANGEA-Mathematikwettbewerb mit der fünften und sechsten Klasse teilgenommen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka. Ziel des Wettbewerbs ist zum einen das Interesse und Freude der jungen Schülerinnen und Schüler für Mathematik bzw. die MINT-Fächer zu wecken, und zum anderen dazu beizutragen, alle Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zugleich zu fördern und zu fordern.

Im Wettbewerb werden die besten 500 Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs bundesweit ermittelt. Erfreulicherweise haben sich gleich drei Schülerinnen und Schüler - Anna Böhlefeld, Noah Abstoß (beide aus der 5b) und Yannick Alexander Szlapka (6c) für die Zwischenrunde qualifiziert.

Der Schulleiter Herr Kronenberg, die Fachschaft Mathematik des EvB und insbesondere die Mathematiklehrerin Frau Gerhardus, die Anna, Noah und Yannick unterrichtet, freuen sich mit den Dreien über ihre herausragenden Leistungen und drücken die Daumen für die anstehende Zwischenrunde.

2. Elternsprechtag - Freitag, der 24. April 2015 (15-19 Uhr)

Geschrieben von T. Schmidt.

Liebe Eltern!

Am Freitag, den 24. April 2015, findet in der Zeit von 15-19 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Liste) der nächste Elternsprechtag am EvB statt. Durch den untenstehenden Link werden SIe in unseren Downloadbereich weitergeleitet. Von dort können Sie sich die Kollegiumsliste herunterladen, in der die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen eingetragen sind. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminwünsche bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils etwa 10 Minuten) werden wir Ihnen dann rechtzeitig vorher über Ihr Kind mitteilen.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 2. Elternsprechtag 2015

Di., 14. April 2015: Beginn der Abiturklausuren

Am Dienstag beginnt das schriftliche Abitur. Wir hoffen, dass alle Abiturienten die letzten Wochen genutzt haben, um sich gut vorzubreiten. Wir als Schule wünschen allen viel Erfolg bei ihren Klausuren! 

Eine Liste mit allen Terminen der schriftlichen Prüfungen, sortiert nach den einzelnen Fächen, kann hier heruntergeladen werden. 

Nachschreibetermine, ebenfalls nach Fächern sortiert, können hier heruntergladen werden.

Gedanken zum Flugzeugabsturz #4U9525

Geschrieben von T. Schmidt.

Angesichts des Flugzeugabsturzes der German Wings Maschine #4U9525 in Frankreich hat uns Herr Brücker ein Bittgebet bzw. eine Meditation der Evangelischen Landeskirche in Düsseldorf (Präses Manfred Rekowski) zugesand. Wir stellen den Text in unserem Download-Bereich als offenes Angebot für diejenigen Besucherinnen und Besucher unserer Homepage zur Verfügung, die in ihrer Betroffenheit nach Worten/nach einem Gebet suchen.

Das Dokument kann HIER heruntergeladen werden.

Trauer um Guido Forsting

Geschrieben von T. Schmidt.

Guido Forsting, in der Zeit von 1999 bis 2009 Bürgermeister der Stadt Wipperfürth, ist in der Nacht auf Mittwoch überraschend verstorben. Forsting war 54 Jahre alt und zuletzt als 1. Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Hemer sowie als Geschäftsführer der Sauerlandpark GmbH tätig.

Die Verwendung der Suchfunktion unserer Homepage zeugt von vielen Momenten, in denen sich die Wege von Herrn Forsting und unserer Schule in seiner Zeit als Bürgermeister kreuzten, sei es bei den Stadtläufen, der Eröffnung des EvBistros im Jahr 2008 oder den Verabschiedungen von Frau Heuser und Frau Radermacher. Letztere bemerkte in ihrer damaligen Abschiedsrede die zuverlässige Unterstützung in schulischen Belangen und ergänzte: „In Notfällen waren Sie sogar immer per Handy erreichbar." Auch nach seiner Amtszeit blieb der Bezug zum EvB durch seine Frau erhalten, die zuletzt im vergangenen Schuljahr als Spanischlehrerin am EvB tätig war.

Unser Beileid und unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei seinen beiden Töchtern und Frau Forsting.