Informationen zur Wahl der Abiturfächer für die Q2

Geschrieben von D. Kohlhaas/C. Marten.

Am Donnerstag, den 03.09.2015 laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Q2 sowie deren Eltern um 19:00 Uhr in die Aula des EvB ein, um sie mit allen notwendigen Informationen zur Wahl der Abiturfächer zu versehen und über das Prozedere rund um das große Ziel am Schuljahresende zu informieren. Die Veranstaltung leitet der Oberstufenkoordinator Herr Schnober und freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Bei Rückfragen stehen natürlich auch die Beratungslehrer Frau Marten und Herr Kohlhaas in ihren jeweiligen Sprechstunden zur Verfügung.

Cambridge-Zertifikate für das EvB und seine Schüler

Geschrieben von M. Mombauer.

Auch im vergangenen Schuljahr fand wieder jede Woche mittwochs die Cambridge AG statt, für die sich zu Beginn des Schuljahres erfreulich viele Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 interessierten.

So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing", „Reading", „Listening", „Speaking" und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English" versorgen zu lassen. Im März legten dann 14 Schüler die FCE-Prüfung, das First Certificate of English, ab.

Nachdem die Schüler bereits im Mai über ihr Abschneiden informiert worden waren, war jetzt der Tag gekommen, an dem die Schüler ihre Zertifikate aus Cambridge ausgehändigt bekamen. Aufgrund einer Panne bei der Deutschen Post fand die Verleihung erst im neuen Schuljahr und nicht wie gewohnt kurz vor Schuljahresende statt. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann.

Herr Kronenberg lobte die SchülerInnen für ihren Einsatz und die Bereitschaft diese Zusatzbelastung in Zeiten der vielen Langtage auf sich zu nehmen.

Zusätzlich wurde auch das EvB ausgezeichnet, nämlich als „Preparation Centre". Und aus diesem Grund darf sich unsere Schule mit dem Cambridge-Logo schmücken. Also Augen offen halten, denn bald wird dieses Logo sicherlich auch hier auf der EvB-Homepage auftauchen.

Im Gedenken an Gisela Scheider

Geschrieben von EvB.

Die Schulgemeinde des EvB-Gymnasiums Wipperfürth gedenkt der verstorbenen Kollegin

Frau Oberstudienrätin Gisela Scheider (1929-2015).

Frau Scheider hat von 1974 bis 1991 mit großem Engagement an unserer Schule Sport und Biologie unterrichtet und ist dem EvB auch nach Eintritt in den Ruhestand 1991 stets verbunden geblieben.

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2015/2016 (aktueller Stand)

Geschrieben von T. Schmidt.

Nachdem wir nun gemeinsam bereits die ersten anderthalb Wochen des neuen Schuljahres erfolgreich hinter uns gebracht haben, veröffentlichen wir hiermit die aktuellen Informationen zu den bereits feststehenden unterrichtsfreien Tagen sowie die Schulferien im Schuljahr 2015/16. Außerdem sind unten für die Stufen der Sek II die Zeiträume der Quartale eingetragen.

Aktuelle Änderungen werden wir auf der Homepage bzw. unserem Schulkalender veröffentlich, den man mithilfe der HIER verküpften Datei (z.B. mit Outlook o.ä.) abonnieren kann.

1. Schulhalbjahr

Fr 25.01.16    Zeugniskonferenz (ganztägig)

Herbstferien: Mo 05.10.15 bis Fr 16.10.15

Weihnachtsferien: Mi 23.12.15 bis Mi 06.01.16

Stufen EF + Q1
1. Quartal: Mi 12.08.15 bis Fr 30.10.15
2. Quartal: Mo 02.11.15 bis Fr 29.01.16

Stufe Q2
1. Quartal: Mi 12.08.15 bis Fr 23.10.15
2. Quartal: Mo 26.10.15 bis Fr 22.12.15

 

2. Schulhalbjahr

Fr 05.02.16

Mo 08.02.16

Di 09.02.16

Do 05.05.16

Fr 06.05.16

Mo 09.05.16

Mo 16.05.16

Di 17.05.16

Do 26.05.16

Fr 27.05.16

Fr 01.07.16

    Beweglicher Ferientag

    Rosenmontag (beweglicher Ferientag)

    Ausgleichstag für Tag der offenen Tür

    Christi Himmelfahrt

    Beweglicher Ferientag

    Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach (ganztägig)

    Pfingstmontag

    Pfingstferien

    Fronleichnam

    Beweglicher Ferientag

    Zeugniskonferenz (ganztägig)

Osterferien: Mo 21.03.16 bis Fr. 01.04.16

Stufen EF + Q1
1. Quartal: Mo 01.02.16 bis Fr 22.04.16
2. Quartal: Mo 25.04.16 bis Fr 08.07.15

Stufe Q2
1. Quartal: Mi 07.01.16 bis Fr 18.03.15

Stundenpläne ab Montag online einsehbar

Geschrieben von V. Menz / T. Schmidt.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, den 10. August 2015, könnt Ihr online Eure Stundenpläne einsehen. Im Verlauf des Vormittags werden die Pläne in Eurem Vertretungsplanmodul online stehen. Guckt auf jeden Fall rechtzeitig auf die Stundenpläne, damit Ihr am Mittwoch die richtigen Materialien für Euren Unterricht dabei habt! Eine kleine Ausnahme gibt es allerdings: Der Schwimmunterricht der 6er-Klassen an diesem Mittwoch findet noch nicht statt. Stattdessen gibt es "regulären" Sportunterricht. In diesem Fall also bitte Sportsachen mitbringen!

Am 12. August finden zunächst die Ordinariatsstunden bzw. Informationsveranstaltungen statt. Hier erhaltet Ihr von den Klassen- bzw. BeratungslehrerInnen die ersten wichtigen Informationen für das neue Schuljahr. Für fast alle Stufen findet dann ab der 3. Stunde Unterricht laut Plan statt (Ausnahmen bestehen für die Stufen 5 und Q2, einen genauen Überblick für Alle gibt es hier). Langtagsunterricht findet ebenfalls direkt ab Mittwoch statt.

Das EvBistro ist direkt ab dem 12.08. wieder geöffnet!

In diesem Sinne, genießt die verbleibenden Ferientage, damit wir uns alle gut erholt am Mittwoch wiedersehen. Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Gestaltung des 1. Schultages (Mittwoch, 12. August 2015)

Geschrieben von W. Kronenberg.

 

 

Klassen 5:

1. - 4. Std. Ordinariatsstunde; die Schüler/innen der Klassen 5 versammeln sich zunächst 
in der Aula (bis ca. 8.10 Uhr), wo sie von den Klassenlehrern abgeholt werden.

5. + 6. Std. Unterricht laut Plan

Klassen 6-9: 1./2. Std. Ordinariatsstunde (Stundenpläne, Klassenlisten, Fahrkarten, Bücher)

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. EF:

1./2. Std. Informationsveranstaltung im Alten Seminar

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. Q1:

1./2. Std. Informationsveranstaltung in der Aula.

Wegen der Belegung der Aula im Vorfeld bitte erst um 8.10 Uhr hochgehen.

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. Q2: 3. Std. Ausgabe der Stundenpläne und weitere Informationen in der Aula; Stufenversammlung

ab 4. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

 

Das EvB wünscht schöne Sommerferien 2015

Geschrieben von T. Schmidt.

Das EvB wünscht Euch und Ihnen allen erholsame, abwechslungsreiche, angenehme und insgesamt einfach schöne Sommerferien! Allen Reisenden wünschen wir tolle Erlebnisse und eine entspannte Rückkehr. Allen, die hier bleiben, empfehlen wir zumindest unter diesem Link einen kleinen Ausflug zu einigen der schönsten und interessantesten Orte der Welt (von sehr weit oben...).

Alles Gute & bis zum neuen Schuljahr!

In der Zwischenzeit sind im Schulgebäude fleißige Handwerker bei der Arbeit, um die Räume für die neuen Fünftklässler zu verschönern.

Der Terminkalender für das neue Schuljahr füllt sich bereits; bitte diese Daten aber zurzeit noch als Planungsgrundlage betrachten! Bis zum Schuljahresbeginn werden sich bestimmt noch Veränderungen ergeben. Verlass ist aber bereits jetzt auf die eingetragenen beweglichen Ferientage.

Das Sekretariat ist in den Ferien wieder ab dem 03.08.2015 zwischen 8 und 14 Uhr zu erreichen.

Einschulung der neuen 5er-Klassen

Geschrieben von A. Carl.

Unter dem Motto „Ein Entspannungsprogramm in zwei Teilen" gegen das Lampenfieber der neuen 5er fand am Mittwoch, den 24.06.2015, die Einschulung der Klassen 5a, 5b mit insgesamt 62 Schülerinnen und Schülern statt.

Der erste Teil des ‚Entspannungsprogramms' wurde den neuen Fünftklässlern, ihren Eltern und Großeltern durch drei Gruppen unseres Schullebens bereitet.

Mit einem wunderbaren Intro präsentierte sich die Bläsergruppe der jetzigen 5. Klässler unter der musikalischen Leitung von Herrn Weber mit „Mery, mercy, mercy" von Joe Zawinul. Die Roboter-AG zeigte anschließend ihre Wettkampfchoreographie, mit der sie in diesem Jahr auf der Deutschen RoboCup-Meisterschaft in Magdeburg mit der Unterstützung von Frau Schneider und Herrn Schmidt erfolgreich teilnahmen. Die Mischung aus Tanz, bewegten Bildern auf der Leinwand, Musik und sich dazu bewegenden Robotern sorgte für Begeisterung im Publikum.

Die letzte Nervosität wurde den ‚Neuen' dann durch das Lied „Sauer" von der Klasse 5a (Leitung Frau Müller) sowie deren Mitmachtanz zu der Musik von „YMCA" genommen.

Frau Pehlke als Vorsitzende des Fördervereins rundete wie jedes Jahr mit der Spende der Klassen-T-shirts – dieses Jahr die schicken SV-T-shirts – das Wohlfühlprogramm ab, bevor die beiden Klassen mit ihren Klassenlehrern, Frau Gerhardus und Herrn Ebbingshaus, und ihren MentorInnen aus der Jahrgangsstufe 8 zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen gingen.

Die Eltern und Großeltern wurden dann in der Wartezeit mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, die von zahlreichen Müttern unserer Schule gebacken und von Frau Überberg liebevoll in Szene gesetzt wurden.

Allen Beteiligten noch einmal ein herzliches Dankeschön für so viel Engagement!!! Die SchülerInnen und Eltern haben sich mehrfach für diesen tollen Empfang an unserer Schule bedankt und sich sichtlich wohlgefühlt.

Allen SchülerInnen, unseren neuen Fünfern und allen Eltern wünschen wir schöne, erlebnisreiche Ferien nach so viel Entspannung ;-).

 

Wir freuen uns auf euch, wenn das neue Schuljahr dann im August wieder losgeht!

Viele Bilder unserer Veranstaltung findet man HIER.

 

Hilfe für Nepal - Spendenübergabe

Geschrieben von C. Röger.

"Wir haben Autos in der Nachbarschaft gewaschen!" - lautes Klatschen! "Wir beide haben den Kunden ihre Einkäufe aus dem Dorfladen ans Auto getragen!" - weiterer Applaus! "Ich habe im Reitstall geholfen." - großer Jubel! - Was war da am vergangenen Mittwoch in der vollbesetzten EvB-Aula los? Ganz einfach: Fröhliche und sichtlich stolze Sechstklässler berichteten von ihren Hilfsaktionen für Nepal und werden hierfür von ihren Mitschülern und den anwesenden Lehrern gefeiert!

Vor zwei Monaten, am 25. April 2015, ereignete sich in Nepal ein schreckliches Erdbeben. Zehntausende Menschen wurden getötet oder verletzt. Ein großer Teil der Bevölkerung verlor sein Obdach und muss plötzlich unter freiem Himmel auf der Straße leben. Viele Hilfsorganisationen in der ganzen Welt richteten so schnell wie möglich eine Notversorgung mit Nahrung, Medikamenten, Decken, Zelten etc. ein...

Seit unserem Sponsorenlauf für den Bau der neuen Grundschule im Kinderdorf in Nepal, bei dem € 6.500 erlaufen wurden, besteht ein enger Kontakt zwischen unserer Schule und Alexander Schmidt, dem Vorsitzenden des Vereins Nepalhilfe e.V. Am EvB war es daher Ehrensache, angesichts der aktuellen Katastrophe wieder fleißig Spenden zu sammeln und sich anderweitig ins Zeug zu legen, um die Bevölkerung Nepals und insbesondere unsere Partnerschule im Kinderdorf zu unterstützen.

Am Mittwoch, den 24.06.2015 fand in der Aula des EvB die Scheckübergabe statt. Insgesamt konnten durch mehrere Projekte € 3.240 eingenommen werden, eine beachtliche Leistung! Alexander Schmidt, der extra mit seiner Ehefrau zu dieser Übergabe angereist war, nahm den Scheck hocherfreut entgegen.

Eine Spende in dieser Höhe war nur durch das große Engagement der Stufe 6 sowie durch die Spendenaktion der SV möglich. Die Hilfe der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen bestand aus zwei Projekten: Die erste Aktion war der Verkauf von Sachspenden auf dem Wipperfürther Wochenmarkt. Die Schüler wurden bei ihrer Arbeit vonFrau Gerhardus, Frau Krause und Herrn Brücker, den Lehrerinnen und Lehrern für Religion und Praktische Philosophie tatkräftig unterstützt. Bei der zweiten Hilfsaktion suchten sich insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse eine Arbeit, um Geld für die Schule in Nepal zu sammeln. Zu Beginn der Veranstaltung erzählten einzelne Schülerinnen und Schüler von der Idee zum Hilfsprojekt und berichteten von ihren Erfahrungen und den Erlebnissen.

Brücken ins Studium - Erfahrungsberichte

Brücken ins Studium. Wem dieser Begriff noch kein Begriff ist, der hat zumindest am EvB definitiv etwas verpasst. Für die, die noch im Dunkeln tappen, folgt hier eine kurze Erklärung: "Brücken ins Studium" ist keineswegs ein neues Milliardenschwere Bauprojekt der Bundesregierung, sondern eine exzellente Möglichkeit zur Berufs- und insbesondere zur Studienvorbereitung. Im Rahmen dieses großartigen Programms können alle Schülerinnen und Schüler in der Stufe Q1 (entspricht 11) für eine Woche in eine Universitätsstadt ziehen und dort 

DSC07248

"Probe-studieren". Den angehenden AbiturientInnen bietet es daher die Möglichkeit sich einfach mal umzuschauen, eventuell eine bisherige Entscheidung in Bezug auf die Fächerwahl (Überhaupt studieren? - Vielleicht doch eine Ausbildung?) zu vertiefen und in erster Linie generelle Eindrücke zu vermitteln. Diese Möglichkeit wird nun bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich unter der Leitung von Herrn Cremer exklusiv an unserer Schule angeboten. Weitere Informationen dazu gibt es wie gewohnt bei Herr Cremer. Sollte es für Dich oder Ihr Kind soweit sein, erhalten Sie rechtzeitig alle Informationen über die Schule. Aber das nur nebenbei, zur Sache:

Nachdem die jetzige Q1 im April ausschwärmte um die Universitäten der Republik, nein auch noch über deren Grenzen hinaus - auch andere innereuropäische Fakultäten waren vor den wissbegierigen Schülern aus Wipperfürth nicht sicher - zu bevölkern, gab es am Montag in der Aula eine Stufenversammlung für die Stufen Q1 und EF. Mit einem Blick zurück für die Q1er, einem Blick nach vorn für die EFler berichteten sechs Schüler von ihren Erfahrungen im April. In der sechsten Stunde bot sich daher für die Schülerinnen und Schüler, die das Praktikum noch vor sich haben, die einmalige Möglichkeit von der "Brücken ins Studium"-erprobten Stufe schon einmal gute Tipps und Impulse zu erhalten. Für die Schüler der Q1 bot sich die ebenso wichtige Möglichkeit der Reflexion. Sich Erfahrenes noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen ist sowohl für die Studien- oder Berufsfindung als auch generell im Leben sehr wichtig.