Preisverleihung: Mal- und Videowettbewerb „jugend creativ“
Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?
Beim 46. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zum Thema: „Fantastische Helden und echte Vorbilder“ konnten einige EvB-Schülerinnen überzeugen und wurden für ihre Leistungen im Rahmen einer Preisverleihung in der Wipperfürther Volksbankfiliale für ihre künstlerische Arbeit geehrt.
Um eine faire Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner zu gewährleisten, wurden die insgesamt 920 eingereichten Bilder in 5 Alterskategorien bewertet:
-
Altersgruppe I: 1. und 2. Klasse
-
Altersgruppe II: 3. und 4. Klasse
-
Altersgruppe III: 5. und 6. Klasse
-
Altersgruppe IV: 7. bis 9. Klasse
-
Altersgruppe V: 10. bis 13. Stufe
In diesem Jahr hat das EvB gleich sechs Gewinnerinnen zu verzeichnen. Wir gratulieren ganz herzlich:
Hanna Ternette (7. Klasse) 2. Platz Altersgruppe IV:
Lina Bremer (Q1) 1. Platz Altersgruppe V:
Pia Hartz (Q1) 2. Platz „
Laurine Reese (Q1) 3. Platz „
Michelle Preuß (Q1) 4. Platz „
Sina Schmitt (Q1) 5. Platz „
Die jeweils drei erstplatzierten Bilder werden weitergeleitet auf die Bezirksebene. Wir drücken also weiter die Daumen. Vielleicht warten hier auch nochmal Preise auf unsere Schülerinnen.
HIER geht es zu den Fotos.
Am Dienstag, den 05. April, beginnen in NRW die Abiturprüfungen 2016 mit den zentralen Klausuren der Grund- und Leistungskurse im Fach Deutsch. Wir hoffen, dass alle Abiturienten die letzten Wochen genutzt haben, um sich gut auf ihre jeweiligen Prüfungen vorzubreiten. Das gesamte EvB wünscht der Stufe Q2 viel Erfolg bei allen anstehenden Herausforderungen!
Luisa Zindler, die Erstplatzierte beim Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren im Kreisfinale Oberberg (

Wir, die jetzige Klasse 9b, haben letztes Jahr bei der Nicht-Raucher-Kampagne mitgemacht und eine Gutschein über eine Doppelstunde Sport nach Terminabsprache mit einem Profi der 1. Bundesligamannschaft des VfL Gummersbach gewonnen, das nun am 19.02.2016 stattfand. An dem genannten Freitag dann hatten wir das Glück, dass nicht nur ein Profispieler ans EvB gekommen war, sondern gleich zwei: Andreas Heyme und Florian Baumgärtner.
Als dann die ganze Klasse umgezogen war, haben sich die zwei Spieler erst einmal vorgestellt und dann hatten wir noch so ca. 20 Minuten Zeit Fragen zu stellen. „Wie konntet ihr Schule und das intensive Handballtraining vereinbaren?" „Wie viel Geld verdient ihr?" „Was haben die Nationalspieler erzählt, die Europameister geworden sind?" „Ist es auch euer Ziel, Nationalspieler zu werden?" Nach den interessanten Antworten erfolgte ein einstündiges Training, das von den Profis geleitet wurde.
Am Ende des Trainings haben wir 7m-Würfe geübt. Jeder, der nicht getroffen hatte, musste drei Runden durch die Halle laufen. Nachdem dann alle einmal geworfen hatten, ging unser Klassenkamerad aus dem Tor und Herr Ebbinghaus ging ins Tor. Jetzt durfte jeder noch einmal werfen und für jedes nichtgehaltenen Tor musste Herr Ebbinghaus dann später eine Runde durch die Halle laufen. Am Ende durfte er elf Runden laufen.