Die Berlinfahrt der 9a und 9d
Am Wochenende vom 19.02.2016 bis zum 21.02.2016 hatten die Klassen 9a und 9d die Möglichkeit, einen Ausflug in unsere Hauptstadt zu machen.
Am Freitag ging es in aller Frühe los. Gegen Nachmittag erreichte der Bus das ****Hotel in Berlin, an dem erst einmal das Gepäck abgeladen wurde. Dann ging es gleich weiter zum Reichstag, wo wir auf den Bundestagsabgeordneten Peter Flosbach trafen, der uns in einer großen Runde Rede und Antwort stand. Besonders interessant waren auch die folgende Führung durch das Reichstagsgebäude, ein Vortrag im Plenarsaal und ein Blick über die Dächer von Berlin aus der Kuppel heraus. Die freie Zeit am Abend nutzten die meisten für einen Besuch bei einer der allseits beliebten Fast-Food-Ketten.
Am nächsten Morgen ging es direkt weiter im Programm. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel erkundeten wir die Stadt mit unserem Reisebus. Dazu gesellte sich ein Reiseführer zu uns in den Bus, der vieles über die Geschichte, Grundlagen und Hintergründe von Berlin erzählen konnte. Während der Fahrt kamen wir an weltberühmten Denkmälern und Wahrzeichen vorbei, wie beispielweise am Holocaust-Mahnmal, der Siegessäule oder dem Alexanderplatz. Außerdem machten wir „Fotopausen" am Checkpoint Charlie und dem Brandenburger Tor. Nachdem wir wieder am Hotel abgesetzt worden waren, hatten wir den restlichen Nachmittag frei.
Die Meisten nutzten die Zeit zum Shoppen in den weltbekannten Kaufhäusern. Ein wirklich sehenswertes Gebäude ist das KaDeWe (Kaufhaus Des Westens), in dem größtenteils sehr edle Marken zu finden sind, die viele Herzen höher schlagen lassen. Nachher trafen wir uns in einem Restaurant wieder, wo wir den Tag beim Pizzaessen ausklingen ließen.
Am Sonntag war auch schon die Heimfahrt angesagt. Todmüde und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck erreichten wir die Schule gegen sieben Uhr am Abend.
Einige Eindrücke in Bildern finden sich HIER.
Vorbereitungstreffen am
Was ist mir wichtig im Leben? Wo setze ich Prioritäten? Was bedeutet fremd sein? Was genau ist Heimat für mich? Das alles sind Fragen mit denen man sich im Alltag wahrscheinlich eher selten oder gar nicht beschäftigt. Zu oft bestimmen Stress und Hektik das alltägliche Leben. Zeit und Raum um über die eigene Person oder das eigene Leben nachzudenken bleibt da eigentlich nicht.
Anmeldung für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth



