Projektwoche 2024

Geschrieben von Livia Rosa Fernandes am .

Vom 5.11. bis zum 8.11.2024 fand die diesjährige Projektwoche statt. Jeder durfte das Projekt wählen, das ihn interessierte. Ob Sport, Kunst oder Kultur – unter den vielfältigen Themen war für jeden etwas dabei. Hier ein Überblick über drei interessante Projekte:

Zukunftsvisionen: KI, AR und VR

In diesem Projekt lernten die Schülerinnen und Schüler viel über Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und virtuelle Realität (VR). Auch Risiken wurden angesprochen, und eine echte VR-Brille ermöglichte es den Teilnehmern, in die virtuelle Realität einzutauchen.

Spukstunde im Geisterkeller

In diesem Projekt stellten die Schülerinnen und Schüler den Geisterkeller wieder her, da dieser wegen Renovierungsarbeiten umziehen musste. Sie dekorierten den Raum, malten und räumten alles wieder ein.

Kunst ist Kommunikation

In diesem Projekt malten die Schülerinnen und Schüler für ein Krankenhaus und durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

 

Die Projektwoche war wieder einmal sehr interessant, auch weil man neue Leute kennenlernen konnte. Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!

 

Fußball-Kreismeisterschaften im Schulsport

Geschrieben von Wanja Bies am .

      

Auch in diesem Jahr nahmen die Fußballmannschaften der Jungen des EvBs wieder an den Kreismeisterschaften im Rahmen des Landessportfestes der Schulen teil. Alle drei Mannschaften (jeweils in unterschiedlichen Altersklassen) erreichten bei ihrem Turnier einen hervorragenden zweiten Platz. Das stellt eine enorme Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr dar und unterstreicht die großartige Leistung, die hier gezeigt wurde. Glückwunsch, Jungs! Wir freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr!

Kursfahrt nach Calella: Ein Erlebnis voller Erinnerungen

Geschrieben von Ronja Auer am .

Unsere Kursfahrt nach Calella mit dem Sowi-, Erdkunde- und Bio-LK war eine Woche voller Erlebnisse und einzigartiger Momente. Am späten Montagabend kamen wir an und bezogen unsere Bungalows, bevor wir den ersten gemeinsamen Abend entspannt ausklingen ließen.

Am zweiten Tag nutzten wir die sonnige Küste und verbrachten viel Zeit am Strand, genossen das Meer und spielten gemeinsam Wikinger-Schach, Spikeball und Volleyball. Am Abend trafen wir uns zu einem gemeinsamen Grillabend an einer langen Tafel. Anschließend spielten einige von uns Gesellschaftsspiele mit den Lehrern und genossen den humorvollen Abend.

Mittwoch stand der Besuch der Meeresaufzuchtstation auf dem Programm, bei dem wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die eine Gruppe erhielt spannende Einblicke in die Welt der Haie, während der andere Teil viel über Meeresschildkröten erfuhr. Nach der Besichtigung machten wir uns auf den Weg nach Barcelona, wo wir eine Stadtführung durch die Altstadt erhielten, um mehr über die Geschichte Barcelonas zu erfahren. 

Am darauffolgenden Tag nahmen wir die Küstenbahn nach Barcelona und hatten die Möglichkeit, den Tag selbst zu gestalten. Einige schlossen sich den Lehrern an und besichtigten die Sagrada Familia, das Olympiastadion und den Palau Nacional, während andere die Stadt auf eigene Faust erkundeten.

Freitag, hieß es dann Abschied nehmen: Der Sowi- und Bio-LK traten bereits am Nachmittag die Heimreise an, während der Erdkunde-LK den Tag noch entspannt am Strand ausklingen lassen konnte, bevor es gegen Mitternacht auch für sie hieß: Adiós, Barcelona!

 

HIER geht es zu weiteren Bildern.    

Download unserer wichtigen Termine für Grundschüler:innen und ihre Eltern!

Geschrieben von T. Schmidt am .

Liebe Eltern der Klassen 4,

Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und wird im nächsten Jahr an eine weiterführende Schule wechseln. Das ist für alle Beteiligten ein aufregender nächster Schritt auf dem Bildungsweg! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, unsere Schule, unser pädagogisches Konzept und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Ihrem Kind bietet, kennenzulernen.

Daher laden wir Sie herzlich zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ins EvB ein, deren Termine wir Ihnen hiermit bekannt geben. Durch Anklicken eines der Bilder werden Sie zum Download zahlreicher Informationen einschließlich unseres aktuellen Schulflyers weitergeleitet. Da die hinterlegte PDF-Datei relativ groß ist kann der Download - abhängig von der Geschwindigkeit der Internetverbindung - etwas länger dauern. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf interessante Gespräche am EvB-Gymnasium!


Herzliche Grüße
Melanie Burger, Anne Rust, Tobias Schmidt & Daniel Kohlhaas
(Schulleitung, Unterstufenkoordination & Ganztagskoordination)

 

 

"Up date" - ein Theaterstück der Comic On!

Geschrieben von Livia Rosa Fernandes am .

Am Dienstag, dem 24.09.24, fand das Theaterstück ,,Up date” von Comic On! in der alten Drahtzieherei statt. Alle Klassen der 7. und 8. Stufe gingen an diesem Tag dorthin, um sich das Theaterstück anzuschauen. Schon auf dem Weg dorthin fragten sich die SchülerInnen, wovon das Theaterstück wohl handeln würde.

Doch als das Theaterstück dann anfing, waren manche SchülerInnen überrascht. Das Theaterstück handelte nämlich von Cyber-Mobbing. Die drei SchauspielerInnen stellten eine Geschichte dar, um die SchülerInnen über die Gefahren in den Sozialen Netzwerken aufzuklären. Nach dem 45-minütigen Theaterstück führten die SchauspielerInnen mit den SchülerInnen noch eine spannende Diskussion. Diese ging ebenfalls 45 Minuten. Die SchauspielerInnen erklärten den SchülerInnen anschaulich, wie gefährlich es ist, Bilder von sich im Internet zu teilen.

Danach gingen die SchülerInnen in Gespräche vertieft und mit viel neuem Wissen wieder zurück in die Schule.