Corona - Umsetzung der Vorgaben des Ministeriums am EvB (Stand: 13.03.2020)

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Liebe Eltern,

leider erreichte uns die Mail des Ministeriums erst um 13.33 Uhr, weshalb eine vorzeitige Information nicht mehr rechtzeitig an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden konnte.

1. Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. Damit fallen auch alle angesetzten Informationsveranstaltungen, die in den nächsten zwei Wochen geplant waren, aus. Der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Alicante und die Berufsfelderkundung am 01.04.20 sind ebenfalls betroffen. Das Projekt "Brücken ins Studium" der Q1 wird aufgrund der unterschiedlichen Vorgaben für unsere Partner-Universitäten nicht im geplanten Rahmen stattfinden können. Nähere Informationen hierzu werden noch folgen.

ÜBERGANGSREGELUNG: Damit Sie als Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Unsere Schülerinnen und Schüler können am Montag und Dienstag ihre Unterrichtsmaterialien abholen, um den Unterrichtsstoff nacharbeiten zu können. Genauere Informationen zum zu bearbeiteten Unterrichtsstoff werden noch folgen.

2. Not-Betreuungsangebot

Sollten Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – tätig sein, können diese ihre Kinder (Klasse 5 und 6) betreuen lassen. Nähere Informationen hierzu werden noch folgen.

3. Abiturklausuren

Die vorzeitige Einstellung des Unterrichts ab dem 16. März bis zum Ende der Osterferien hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Terminsetzungen bei den bevorstehenden Abiturprüfungen. Die Termine sind insbesondere mit Blick auf die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch aufgrund des durch die Kultusministerkonferenz veranlassten länderübergreifenden Aufgabenpools zwischen den Ländern abgestimmt und bleiben in diesen und allen anderen Fächern grundsätzlich bestehen. Auch die Konferenz des Zentralen Abiturausschusses (ZAA) am 2. April kann wie vorgesehen stattfinden, da die Schulen als Gebäude nicht geschlossen sind.

Selbst für den Fall, dass der Unterricht nicht unmittelbar nach den Osterferien wieder aufgenommen werden sollte, ist vorgesehen, dass die Schulgebäude in Abstimmung mit den örtlich zuständigen Behörden von Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrkräften genutzt werden können, um an den vorgesehenen Terminen ordnungsgemäße Prüfungen durchzuführen, da die Einstellung des Unterrichts einen generellen prophylaktischen Charakter hat und die Räumlichkeiten selbst nicht betroffen sind.

Wir haben heute Kontaktdaten der Q2 erfasst, so dass wir ab Montag den 16.03.2020 die weitere Vorbereitung auf die Abiturprüfungen digital weiterverfolgen werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler der Q2 ihre E-Mails einmal täglich kontrollieren. Genauere Informationen bezgl. der Nachschreibetermine der Vorabiklausuren folgen zu Beginn der nächsten Woche an die Schüler.

Sollte es weitere Informationen geben, werden wir Sie über die Elternpflegschaften und über unsere Homepage auf dem Laufenden halten.

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Seifert

Aktuelle Information zum Coronavirus (11.03.2020)

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Liebe Eltern,

das Corona-Virus hält uns weiterhin in Atem. Wie ich Ihnen im Elternbrief bereits erläuterte, stimmen wir unsere Entscheidungen bzgl. möglicher Quarantänen oder Absagen von Fahrten und Veranstaltungen nach Beratung immer sehr eng mit dem Gesundheitsamt ab.

Vor den Osterferien stehen in den nächsten Wochen noch einige schulische Veranstaltungen an. Dies sind:

  • 16.03.20 um 19 Uhr: Informationsabend der Stufe 7 zur Differenzierung und zur Eastbourne-Fahrt
    (Aula)
  • 19.03.20 um 19 Uhr: Informationsabend der Stufe EF zur anstehenden Leistungskurswahl (Mensa)
  • 30.03.20 um 19 Uhr: Informationsabend der Stufe 6 zur Sprachenwahl (Aula)
  • 30.03.20 um 19 Uhr: Informationsabend der Stufe Q2 zum bevorstehenden Abiturverfahren (Mensa)

Für diese Veranstaltungen haben wir nun eine Risikobewertung vorgenommen. Da bei allen genannten Anlässen nur Menschen miteinander in Kontakt kommen, die bereits jetzt in der Schule bzw. im Elternhaus miteinander in Kontakt stehen und die Gesamtzahl der Besucher jeweils bei ca. 100 anzusetzen ist, ist das Risiko insgesamt als recht gering einzuschätzen. Das Gesundheitsamt teilt diese Einschätzung. Im Falle eines auftretenden Corona-Falles ließe sich eine Infektionskette auch gut nachvollziehen. Deshalb gehen wir zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass diese Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden können. Sollte sich an dieser Einschätzung in den nächsten Tagen etwas ändern, werden wir Sie kurzfristig darüber in Kenntnis setzen.

Bzgl. der geplanten Kultursplitter-Abende der Q2 sehen wir und das Gesundheitsamt einen deutlichen höheren Risikofaktor, da mit deutlich mehr Zuschauern zu rechnen ist und diese sich aus unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen zusammensetzen, die bisher noch nicht in direktem Kontakt standen. Gerade die mögliche Beteiligung älterer Personen (z.B. Großeltern) wird besonders kritisch gesehen. Hier lautet die klare Empfehlung des Gesundheitsamtes, die Veranstaltung abzusagen, was ich hiermit schweren Herzens tue. Wir werden versuchen, zusammen mit der Q2 einen Alternativtermin zu finden.

Bezüglich der anstehenden Fahrten (Eastbourne Klasse 7 und Spanisch-Austausch nach Alicante (EF, Q1)) warten wir bis zu einer endgültigen Entscheidung noch einige Tage ab.

Mit freundlichen Grüßen
Erhard Seifert
Schulleiter

43. Elternbrief der Schulleitung

Geschrieben von der EvB-Schulleitung am .

In dieser Woche wurde der 43. Elternbrief der EvB-Schulleitung mit wichtigen Informationen über die jüngsten Ereignisse sowie die aktuellen Planungen, Herausforderungen und weiteren Vorhaben unserer Schule an alle registrierten Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters verschickt.

Wer den EvB-Newsletter noch nicht abonniert hat (HIER kann dies direkt nachgeholt werden), kann den aktuellen Elternbrief bequem unter DIESEM LINK herunterladen und durchlesen.

Wir wünschen interessante Lektüre!

Elterninformation zum Corona-Virus

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Sehr geehrte Eltern,

augenblicklich kursieren immer wieder Meldungen über die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus in der Öffentlichkeit. Es gab auch bei uns in den letzten Tagen immer wieder Meldungen über mögliche Kontakte mit Verdachtsfällen. Wir haben täglich die Lage in Absprache mit dem Gesundheitsamt abgeklärt und unsere Entscheidungen getroffen. Ich kann Ihnen versichern, dass wir dies weiterhin so regeln werden.

An allen Waschbecken haben wir Hygienetafeln mit genauen Anweisungen zum ordnungsgemäßen Händewaschen aufgehängt. Sollten drastische Maßnahmen von unserer Seite notwendig werden, informieren wir Sie umgehend.

Bleiben Sie gesund!

Erhard Seifert
Schulleiter

ERASMUS+: Alicante-Austausch mit vollem Erfolg gestartet!

am .

Auftakt des Schüleraustauschs mit der IES(Cabo de la Huerta) Alicante war ein voller Erfolg!
Nach dem stürmischen Auftakt (Ankunft in Köln/Bonn am Sturmtieftag„Sabine“) unseres ersten Austauschs mit den Schülerinnen und Schülern der der IES (Cabo de la Huerta)aus Alicante haben sowohl unserer Schüler*innen,als auch unsere spanischen

Gastschüler*innen eine spannende, lustige, ereignisreichend interkulturell gewinnbringende Woche gemeinsam in Wipperfürth und Umgebung verleben dürfen.

Nach dem „sturmschulfreien“ Montag, ging es für uns am Dienstag ins Museum Ludwig nach Köln mit anschließender Shopping-/Sightseeing-Tour. Vor allem der Dom und die Altstadt haben bleibenden Eindruck hinterlassen können.

Am Mittwoch wurden gemeinsam Karnevalsmasken gestaltet und wichtige Informationen über Karnevalsbräuche in Deutschland weitergegeben. Dieses kreative Projekt hat tolle Ergebnisse und schöne Andenken hervorgebracht.

 



Donnerstag ging es für uns in die Kletterhalle nach Lindlar, in der sich jede/r ganz persönlichen Hürden und Herausforderungen stellen konnte. Hier wurde fleißig und tatkräftig unterstützt und motiviert, sodass sogar einige über ihre individuellen Grenzen hinauswachsen konnten.

Freitag und Samstag standen den Schülerinnen und Schülern aufgrund des Pädagogischen Tages an unsere Schule zur freien Verfügung. Die Tage wurden zum Schlittschuhlaufen, Ausflügen nach Winterberg und anderen gemeinsamen Unternehmungen genutzt.

Am Sonntagmorgen hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen... Wir sind sehr glücklich darüber, dass der Austausch so harmonisch und freundschaftlich verlaufen ist und konnten nach so kurzer Zeit schon sehen, wie Freundschaften geschlossen wurden.

Bei der Verabschiedung flossen sogar einige Tränen... na, wenn das kein „gutes“ Zeichen ist!!! Wir freuen uns schon auf unseren Gegenbesuch in Alicante, dann mit Freudentränen!!!