Sensation am EvB-Gymnasium: Akay Eski einer der besten Nachwuchs-Mathematiker Deutschlands!

Geschrieben von C. Ebbinghaus am .

Im Rahmen der Begabtenförderung in Mathematik haben in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler des EvB am deutschlandweiten Mathematikwettbewerb „PANGEA“ teilgenommen. Sie nahmen sich der herausfordernden Knobelaufgaben an.

Insgesamt nahmen deutschlandweit 100.512 Schülerinnen und Schüler teil. Die 500 Besten eines jeden Jahrgangs kamen in die Zwischenrunde. Unter ihnen: Sechs Schülerinnen und Schüler des EvB!

Helena Burgmer, Nikita Pavlov, Luise Zeppenfeld, Robbie Wetzel, Akay Eski und Simon Krämer hatten es in die Zwischenrunde geschafft und gehörten zu einem elitären Kreis.

Doch in diesem Jahr nicht genug: Zum ersten Mal konnte sich ein EvB-Schüler, Akay Eski aus der 6a, für das Finale in Köln am 08.06.19 qualifizieren. Damit gehörte er zu den zehn besten Mathematikern seines Jahrgangs in NRW und zu den 60 besten Mathematikern Deutschlands.

Unter dem Motto „Mathematik verbindet“ fand in das Finale im WISO-Hörsaal statt. Akay Eski konnte auch im Finale überzeugen und erreichte in seinem Jahrgang den hervorragenden 9. Platz in NRW und den 40. Platz in Deutschland. Nicht nur seine Familie, sondern auch das ganze EvB sind stolz auf den Hochleistungsdenksportler Akay!

EvB-Sommerkonzert 2019

Geschrieben von P. Peuler am .

Wir möchten Sie herzlichst zu dem Abschlusskonzert des Musikworkshops der Musikerinnen und Musiker unserer Schule, besonders unseres Musikprofils mit dem Landespolizeiorchester NRW einladen. Im Rahmen eines Proben-Workshops werden die Ensembles des EvB mit den Musikern des Landespolizeiorchesters NRW und den Dozenten der Musikschule Wipperfürth dieses Konzert vorbereiten.

Uns freut es, dass unsere Ensembles, insbesondere die Fünft -, Sechst – und Siebenklässler, die im Rahmen des geförderten Musikprofils ein Instrument erlernen, ihre musikalischen Talente in diesem Konzert unter Beweis stellen werden.
Mit dem Erlös des Konzertes soll unser Musikprofil weiter gefördert werden.

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Konzert am

Donnerstag, dem 27.06.19, um 19.00 Uhr
in der Alten Drahtzieherei,
Wupperstraße 8, 51688 Wipperfürth

begrüßen zu dürfen.

Eintrittskarten sind zum Preis von 8 € / erm. 5 € im Sekretariat des EvB sowie in der Buchhandlung Colibri und im RGA Büchermarkt erhältlich.

Verleihung der Cambridge Zertifikate 2019

Geschrieben von M. Mombauer am .

Auch in diesem Schuljahr fand wieder jede Woche mittwochs die Cambridge AG statt, für die sich Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 interessierten.

So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing“, „Reading“, „Listening“, „Speaking“ und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English“ versorgen zu lassen.

Im März legten dann 10 Schüler die FCE-Prüfung, das First Certificate of English, ab und weitere 8 versuchten sich am CAE (Certificate of Advanced English). Erwähnenswert bei den diesjährigen Prüfungen ist, dass ALLE Schüler das angestrebte Sprachniveau erreichten und mehrere Schüler sogar aufgrund ihre besonders guten Sprachfähigkeiten eine höhere Stufe ausgewiesen bekamen. Hervorzuheben wären hier besonders Dominik Klar aus der EF und Dajana Nitzling aus der Q1.

Nachdem die Schüler bereits vor einigen Wochen über ihr Abschneiden informiert worden waren, war jetzt der Tag gekommen, an dem die Schüler ihre Zertifikate aus Cambridge ausgehändigt bekamen. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann.

Herr Seifert gratulierte zu den hervorragenden Leistungen und lobte die SchülerInnen für ihren Einsatz.

Jugendwettbewerb Informatik 2019: Programmieren

Geschrieben von D. Töpfer am .

Die NTW-Kurse der 9 Stufe haben auch in diesem Schuljahr wieder am Informatik-Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb erfolgt in drei Runden. In den ersten beiden Runden muss man die Aufgaben online lösen. Man programmiert hierbei mit Hilfe von "Blockly" (einer Grafik-basierten Programmiersprache, siehe Bild unten). Die dritte noch ausstehende Runde erfolgt in Papierform. Die Qualifikation für die 3. Runde setzt die Teilnahme an beiden Runden voraus sowie das Erreichen von mindestens 300 Punkten in beiden Runden zusammen. Diese Voraussetzung haben 18 Schülerinnen und Schüler am EvB-Gymnasium erreicht.

Dieses Jahr war der NTW Kurs von Herr Töpfer so erfolgreich wie noch nie und hat viele Preise gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

(P.S.: Da der Fototermin sehr überraschend zustande kam versteckten sich einige Teilnehmer*innen im Bild hinter ihren Urkunden. Wohl gemerkt, hinter Urkunden mit vielen Punkten...)

EvB-Schulgemeinde trauert um Jörg Kloppenburg

Geschrieben von EvB-Schulleitung/W. Kronenberg am .

Die Schulgemeinde des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums Wipperfürth trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden der Elternpflegschaft Herrn Jörg Kloppenburg, der am 21.5.2019 plötzlich und unerwartet verstarb.

Herr Kloppenburg war von 2013 bis 2017 Vorsitzender der Elternpflegschaft. In diesen Jahren brachte er sich mit vielen neuen Ideen und Initiativen aktiv in unser Schulleben ein. Maßgeblich trieb er zusammen mit der damaligen Schulleitung, Herrn Kronenberg, die Entwicklung des EvB als Ganztagsgymnasium voran. Er genoss bei allen am Schulleben Beteiligten ein hohes Ansehen. Wir werden ihn sehr vermissen.

Im Namen der Schulgemeinde wünschen wir seiner Frau Annette und seiner Tochter und unserer ehemaligen Schülerin Alicia alles Gute in dieser schwierigen Zeit.

Die Schulleitung und Elternpflegschaft

Es folgen nun noch einige persönliche Gedanken von Herrn Kronenberg, der als Schulleiter bis 2017 sehr intensiv mit Herrn Kloppenburg zusammenarbeitete.

Als Jörg Kloppenburg 2013 Vorsitzender der EVB- Schulpflegschaft wurde, stellte ich mich auf harte schulpolitische Debatten mit einem juristisch versierten Gesprächspartner ein. Ich erfuhr aber schnell, dass es ihm dabei immer und uneingeschränkt um die positive Fortentwicklung der Schule ging, deren Eltern er vertrat. Dabei schonte er weder sich, mich, die Stadtverwaltung noch die Schulaufsicht. Aber es ging ihm um Lösungen, nicht um Streit.

Im Zweifelsfalle wusste er aber auch sehr wohl zwischen den Eigeninteressen einiger Eltern und den Werten der Schulgemeinschaft zu unterscheiden. Respekt war ihm dabei Programm, auch gegen den Strom.

Wir haben auch gerne zusammen gelacht, über die anderen wie über uns selbst.

Für die Jahre konstruktiver und loyaler Zusammenarbeit am EVB bin ich ihm persönlich sehr dankbar. Ich bin traurig, dass er schon gehen musste.
Solche Elternvertreter brauchen unsere Schulen, solche Männer braucht unser Land!

Werner Kronenberg, Schulleiter im Ruhestand.