Erfolgreiche Teilnahme am Biberwettbewerb 2023 

Geschrieben von Ronja Auer am .

(geschrieben von Ronja Auer, Q1)

Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler des EvB beim Biberwettbewerb äußerst erfolgreich. Dieser Informatikwettbewerb kann sowohl zu zweit als auch alleine bewältigt werden und erfordert keine spezifischen Informatikkenntnisse. Die Aufgaben können allein durch logisches Denken und Leseverständnis gelöst werden. Der Wettbewerb wurde innerhalb des Informatikunterrichts durchgeführt. Insgesamt nahmen 76 Schülerinnen und Schüler an diesem spannenden Wettbewerb teil, und erzielten großartige Ergebnisse.

Marlene Kuckenberg (9a) und Ben Hoffstadt (9a) sicherten sich den 2. Preis und gehören somit zu den besten 5,3 % ihrer Altersstufe.

Besonders beeindruckend ist die herausragende Leistung unserer 6. Klassen, in der erstaunliche 13,5 % der Schülerinnen und Schüler die erste Preisstufe erreichten. Zu diesen herausragenden Schülern gehören Nick Nies, Clara Sühnhold, Klara Höfer und Max Menschikov sowie Meira Strecker (alle 6c). Diese fünf Schülerinnen und Schüler gehören zu den insgesamt 2,4 % besten ihrer Altersgruppe.

Den Schüler*innen hat der Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht und sie freuen sich bereits ihr Können nächstes Jahr unter Beweis zu stellen. 

Unwetterwarnung - kein Präsenzunterricht am 18.01.2024

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

!!! Auch am Donnerstag, 18.01.2024, ruht der Unterricht aufgrund der Unwetterwarnung !!!

Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes von heute (17.01.2024) wird auch morgen (18.01.2024) die Gefahr des Auftretens von starkem Schneefall / teilweise Glatteis als Unwetterereignis erwartet.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zu schulischen Maßnahmen bei Unwetterwarnungen und extremen Wetter-Ereignissen“ wurde durch die Schulabteilung der Bezirksregierung Köln festgelegt, dass das Unwetter einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern in Teilen des Regierungsbezirks Köln nicht zulässt. Daher ruht unter anderem im Oberbergischen Kreis auch am 18.01.2024 der Präsenzbetrieb an Schulen.

Die Schüler:innen am EvB lernen am Donnerstag (wie schon am Mittwoch) nochmals von zuhause im Distanzunterricht. Aufgaben bzw. Videokonferenzen werden über Teams mitgeteilt. Sollten Sie dringenden Betreuungsbedarf haben, wird die Schule im Zeitraum von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet sein, so dass eine Notbetreuung gewährleistet ist. Melden Sie einen Betreuungsbedarf bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch für morgen wünscht das EvB-Gymnasium euch und Ihnen einen guten Verlauf!

Weiterführende Schulen in Wipperfürth bleiben am 17.01.2024 wetterbedingt geschlossen

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

in Absprache mit dem Schulträger der Hansestadt Wipperfürth bleiben aufgrund der angekündigten Wetterlagen am morgigen Mittwoch 17.01.2024 die weiterführenden Schulen in Wipperfürth geschlossen.

Die Kinder lernen morgen von zuhause aus im Distanzunterricht. (Aufgaben bzw. Videokonferenzen über Teams). In begründeten Einzelfällen kann Ihr Kind bis heute um 15:00 per E-Mail an einer Notbetreuung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angemeldet werden.

Die Notbetreuung wird von 7:55 Uhr - 13:05 Uhr stattfinden. Bedenken Sie btte, dass schon der Schulweg für die Kinder unsicher sein kann.

Kommen Sie gut und sicher durch den morgigen Tag!

i.A.
Daniel Kohlhaas

Informationen zu unseren Beratungstagen und zur Anmeldung am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth für das Schuljahr 2024/25

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

INFO-/BERATUNGSTAGE (26., 29./30.01.24)

Unsere Beratungstage für die 5. Klasse finden am

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • Montag, 29. Januar 2024
  • Dienstag, 30. Januar 2024

nach telefonischer Anmeldung (02267 5021) im Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth statt.

Gerne möchten wir allen Interessierten einen Termin an unsere Beratungstagen anbieten. Sollte eine eingeschränkte gymnasiale Empfehlung oder eine Empfehlung für die Realschule vorliegen, ist es jedoch unbedingt notwendig einen Beratungstermin in Anspruch zu nehmen. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Kind Sie begleitet.

Die Beratung bzw. eine Anmeldung kann nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter 02267 5021 erfolgen.

--


ANMELDUNG (14.-16.02.24)

Die Anmeldungen für die 5. Klasse werden an den folgenden Daten 

  • Mittwoch, 14. Februar 2024
  • Donnerstag, 15. Februar 2024
  • Freitag, 16. Februar 2024
    (jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen.

Die Beratung bzw. eine Anmeldung kann nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter 02267 5021 erfolgen. 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen mit: 

  • Zeugnis des ersten Halbjahres mit der Empfehlung für die weiterführende Schule,
  • Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung (erhalten Sie von den Grundschulen)
  • Impfausweis
  • Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde

NEU: Das aktuelle Formular zur Anmeldung für die 5. Klasse des kommenden Schuljahres (2024/25) kann als PDF-Dokument HIER heruntergeladen werden.
Sie erleichtern unserem Sekretariat die Bearbeitung, wenn Sie das Formular bereits digital ausfüllen und im Vorhinein per E-Mail an uns senden - am Ende des PDF-Dokuments ist hierzu ein Button verfügbar, alternativ können Sie es uns auch als E-Mail-Anhang zusenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder ausgedruckt zur Anmeldung mitbringen. 


Zur gleichen Zeit können Realschüler:innen und Hauptschüler:innen des 10. Schuljahres für die Stufe EF des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums angemeldet werden.

Hierfür werden Halbjahreszeugnis, Impfpass und das Stammbuch zur Anmeldung benötigt.

NEU: Das aktuelle Formular zur Anmeldung für die Stufe EF des kommenden Schuljahres (2024/25) kann als PDF-Dokument HIER heruntergeladen werden.
Bringen Sie das Formular bitte leserlich ausgefüllt und ausgedruckt zur Anmeldung mit. 

Zur persönlichen Beratung stehen von der Schulleitung Herr Oberberg, Frau Städing und Herr Schmidt in den genannten Zeiten zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße
P. Oberberg (Schulleiter, komm.) & T. Schmidt (Unterstufenkoordinator)

Nachruf auf Studiendirektor Georg Poek

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Herrn StD Georg Poek (09. Mai 1940 - 21. Dezember 2023).

Mit Herrn Poek verlieren wir einen freundlichen und stets hilfsbereiten Mitmenschen, der mit seiner ausgeglichenen und zugewandten Persönlichkeit als Lehrer und Oberstufenkoordinator immer ein offenes Ohr für seine Schülerinnen und Schüler hatte. Durch seine Klarheit, aber auch durch seinen Humor genoss er ein hohes Maß an Respekt und Anerkennung in der Schüler-, Lehrer-, und Elternschaft.

Diese Eigenschaften prägten auch seine Arbeit als Lehrer für die Fächer Latein und Geschichte, die er am EvB von 1969 bis 2002 unterrichtete. Als langjähriges Mitglied der erweiterten Schulleitung war seine Arbeit in der Organisation des Stundenplans und der Vertretung ebenfalls geprägt von einem hohen Maß an Gründlichkeit, gepaart mit seiner den Menschen zugewandten Persönlichkeit.

Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen der ganzen Schulgemeinde,
Peter Oberberg