Schulmail vom 05.03.2021

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der Schulmail von heute, dem 5.3.2021, ist nun klar, dass ab dem 15.3.2021 wieder alle Jahrgangsstufen in die Schulen zurückkehren werden.

Da dies u.a. im Wechselunterricht und in festen Lerngruppen erfolgen soll, werden wir am EvB zu Beginn der nächsten Woche überlegen, wie dies zu organisieren ist und euch und Sie dann umgehend informieren.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!

Erhard Seifert

EvB-Anmeldezahlen Stufe 5 und EF - 26.02.2021

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

EvB-Update - Neue Informationen vom 26.02.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die erste Woche des eingeschränkten Unterrichtsbetriebs mit den Stufen Q1 und Q2 liegt hinter uns. Die hierbei gemachten Erfahrungen zeigen uns, dass wir prinzipiell auch in der kommenden Woche mit dem gleichen Konzept fortfahren können. Es wird nur einige kleine Anpassungen z.B. bzgl. der Raumbelegung geben, die den Schülerinnen und Schülern per TEAMS mitgeteilt werden.

In der vorherigen Woche fanden bei uns die Anmeldungen für die Neue 5 und die Neue EF statt. Die Zahlen sind sehr erfreulich. So starten wir mit drei soliden fünften Klassen mit insgesamt 80 Schülerinnen und Schülern. Für den Einstieg in die Oberstufe haben sich 36 Real- und Hauptschüler angemeldet, die allerdings erst noch ihren Abschluss mit Berechtigung zum Besuch der Oberstufe ablegen müssen.

Eine kurze Erinnerung: Am nächsten Mittwoch, den 3.3.21, findet der Pädagogische Tag statt. An diesem Tag findet weder Präsenz- noch Distanzunterricht statt.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende

Erhard Seifert
Schulleiter

Informationsveranstaltungen zukünftige EF - Online Angebot März 2021

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Online-Ersatz für die EvB-Informationsveranstaltung der zukünftigen EF (ursprünglich vorgesehen für den 03.03.2021) - UPDATE vom 28.02.2021: Beide Videos sind jetzt im Beitrag verlinkt! 

Für Mittwoch, den 03. März 2021 war eigentlich eine Infoveranstaltung für die künftige Einführungsphase (EF) vorgesehen, die aufgrund der Pandemie-Lage leider nicht im EvB stattfinden kann. Stattdessen hat unser Oberstufenkoordinator, Herr Schnober, ein Informationsvideo fertiggestellt und auf Youtube zur Verfügung gestellt. Durch einen Klick auf DIESEN LINK gelangt man direkt zum Video.

Das zukünftige Beratungslehrer:innen-Team, Frau Auer und Herr Dörschlen, hat ein weitleres Video erstellt, in dem gezeigt wird, wie man das Programm zur Laufbahnplanung und -​beratung in der Oberstufe (LuPO) bedient. Dieses ist ebenfalls auf Youtube hochgeladen und über DIESEN LINK erreichbar.

Zusätzlich zu den beiden Videos werden wir mithilfe der von uns genutzten Online-Plattform TEAMS zusätzliche Beratungen anbieten. Die EvB-Schüler:innen der Stufe 9 werden direkt per TEAMS informiert, unsere zukünftigen Schüler:innen werden per E-Mail mit Gesprächsterminen und einem Zugang zu TEAMS versehen werden. Die Gespräche werden dann zwischen dem 08. und 23. März auf TEAMS stattfinden. 

 

Überblick zu den digitalen Tagen der offenen Tür am EvB - 2020/2021

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Herzlich Willkommen zu den digitalen Tagen der offenen Tür am EvB!

Wir begrüßen euch und Sie sehr herzlich zu den digitalen Tagen der offenen Tür am Engelbert-von-Berg-Gymnasium! In diesem Jahr stellen wir unser Angebot und unsere Schwerpunkte digital vor, da die momentanen Umstände leider keine Besuche von großen Gruppen an den Schulen in NRW zulassen. Als Begrüßung haben wir hier unter diesem Text ein Video platziert, alle weiteren Informationen findet ihr (und finden Sie) "hinter" den Bildern unter diesem Text. 

Ein Klick HIER führt zu weiteren offiziellen Informationen bzw. Dokumenten zu unserer Schule, die auch direkt heruntergeladen werden können.

Wir wünschen einen abwechslungsreichen Aufenthalt!

Wir würden uns freuen, wenn Ihr/Sie uns im Anschluss noch kurz eine Rückmeldung zu unserem Angebot geben könnten. BITTE HIER KLICKEN.

Vielen Dank!

{vembed Y=4fBXIuzegiI}


Digitales Angebot für Grundschulkinder und ihre Eltern

Infos zur EvB-Oberstufe

Einblicke in unser Schulleben

1 2 3
Durch Anklicken der einzelnen Bilder gelangt man zum interaktiven Angebot unserer digitalen Tage der offenen Tür.

Kunstkalender 2021 und Digitale Galerie

Hier geht es zum Kunstkalender 2021. Dieser ist in diesem Jahr online durch eine Digitale Galerie ergänzt bzw. erweitert. Dort werden alle Werke, die sich auch im Kalender befinden, online präsentiert. Die Galerie zeigt aber auch noch weitere Arbeiten unserer Schüler*innen.

Außerdem gelangen Sie hierüber auf zwei weitere Onlinepräsentationen, die Kunstprojekte, die während des Lockdowns via Distanzunterricht entstanden sind, zeigen. (DailyPainting und #GettyMuseumChallenge)

instaEvB-Insta: @evb_gymnasium

HIER geht es zum EvB-Adventskalender-Rätsel!  

Bitte HIER klicken, um ein kurzes Feedback zu unserem digitalen Angebot abzugeben. Danke!

Informationen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab dem 22.02.2021 am EvB

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab 22.2.21 und Pädagogischer Tag am 3.3.21

Sehr geehrte Eltern,

entschuldigen Sie bitte die etwas verzögerte Mitteilung über die weitere Vorgehensweise bei der vom Ministerium angeordneten Schulöffnung zum 22.2.21.

Es ist nun völlig klar, dass an den weiterführenden Schulen zunächst nur für die Stufen Q1 und Q2 der Präsenzunterricht wieder ermöglicht werden soll. Das Ministerium gibt den Schulen hierbei viel Freiraum, um dies zu planen. Und diese Planung ist nicht ganz leicht, da es sehr unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen gilt. Neben der Erfüllung der Kernlehrpläne ist besonders auch auf Hygieneschutz zu achten. Denkbare Modelle wie Wechsel- und Hybridunterricht für Q1 und Q2 und die Fortsetzung des Distanzunterrichts in der Sekundarstufe I bringen auch immer wieder Bandbreitenprobleme mit dem Internetanschluss innerhalb der Schule mit sich.

Nach langen Überlegungen haben wir uns unter Abwägung aller Faktoren entschieden sehr behutsam den Präsenzunterricht wiederaufzunehmen und kommen zunächst für die Woche vom 22.2. bis 26.2. zur folgenden Regelung:

Q1: Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in allen Fächern (Sport wird weiterhin in Distanz unterrichtet, bis die Wetterlage einen verlässlichen Unterricht im Freien ermöglicht). In Präsenz werden nur die Doppelstunden der Grund- und Leistungskurse unterrichtet, während die Einzelstunden durch selbstständig zu erledigende Aufgaben im Selbststudium zu absolvieren sind. Große Unterrichtsgruppen werden in großen Räumen oder geteilt in benachbarten Räumen vom betreffenden Lehrer betreut. Die Klausurpläne bleiben gültig.

Q2: Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts nur in den Abiturfächern. Das gilt auch für das Fach Sport. Dabei werden auch hier große Kurse in großen Räumen oder in zwei benachbarten Räumen untergebracht, damit die Hygieneregeln eingehalten werden können. Schülerinnen und Schülern, die ein bestimmtes Fach nicht als Abiturfach belegt haben, ist durch Bereitstellung von Aufgabenmaterial die Möglichkeit zu geben, am Fortgang des Kurses teilzuhaben und ggfs. ihre SoMi-Note zu verbessern. Die Klausurpläne bleiben gültig.

Ein genauer Einsatzplan wird per TEAMS den Schülerinnen und Schülern der Q1 und Q2 kommuniziert werden. Aufgrund der Erfahrungen bis zum 26.2. werden wir entscheiden, wie in den Folgewochen verfahren wird. Für den Aufenthalt auf dem Schulgelände bitte ich alle auf die Einhaltung der Hygieneregeln zu achten (möglichst FFP2-, zur Not auch medizinischer Mundschutz, Abstand von minimal 1,5 m, spätestens alle 20 Minuten stoßlüften, Verzehr von Speisen oder Getränken nur im Freien, regelmäßige Desinfektion der Hände, Rechtsverkehr im Gebäude).

Für alle anderen Jahrgangsstufen 5 bis EF wird weiterhin der Unterricht in Distanz durchgeführt.

Auch die Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie die erweiterte Betreuung bleiben bestehen. Hierzu ist ein entsprechender Antrag an die Schule zu stellen.

In einer meiner letzten Mails hatte ich darauf hingewiesen, dass der ursprünglich für Februar geplante Pädagogische Tag zur Einweisung des Kollegiums in neue Endgeräte zur Optimierung des Distanzunterrichts kurzfristig neu angesetzt werden muss. Der neue Termin steht nun fest: 3.3.2021.
An diesem Tag findet weder Präsenz- noch Distanzunterricht statt.

Ich wünsche uns allen in den nächsten Tagen eine erfolgreiche und infektionsfreie Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.

Herzliche Grüße

Erhard Seifert
Schulleiter